Am Samstag, den 15.04.2017, 16:43 +0200 schrieb Jürgen Hochwald:
Nach dem alles ohne Probleme komplett installiert und eingerichtet wurde, hatte ich 'nur' noch das Problem mit einer gelegentlich flackernden Anzeige (zB beim Fensterwecheln). Daraufhin hatte ich irgendwo in den KDE-Einstellungen bei Anzeige von Opengl2.0 auf Opengl3.1 umgestellt. Nach einem Neustart kommt seit dem nicht mehr die grafische Oberfläche, sondern mehrere Meldungen, ua.
Unter KDE4 war es noch in .kde/share/config/kwinrc
Datei öffnen und bei [Compositing] den Eintrag 'Enabled' von 'true' auf 'false' setzen.
xf86OpenConsole: Switching VT failed
Das xorg.0.log könnte hier auch hilfreich sein.
Vorher wurde der Rechner während der Installation auch ein paar mal neu gestartet, da gab es keine Probleme, daher vermute ich ich, daß das mit der Opengl-Umstallung zu tun haben könnte.
Irgendwelche Updates liefen nicht?
meine Frage ich jetzt vorallem: woran liegt das ? Ist es das Opengl, wie kann ich das wieder zurücksetzen (ohne X11, d.h. welche Datei muß ich wie editieren)?
In den Compositing-Einstellungen gibt es Optionen, welche den X-Server zum Absturz bringen können. Hier sollte man stets vorsichtig agieren.
Leider kann ich keine detaillierten Feldermeldungen liefern, da nicht einmal das Mounten eines USB-Stick funktioniert (ich weiß nicht, wie man das von Hand an einer Konsole macht)
Auf die Schnelle (Rootrechte erforderlich): mount <Pfad zur Gerätedatei> <Mountpoint>
Wieder aushängen: umount <Mountpoint> oder auch umount <Pfad zur Gerätedatei>
Detailierter z.B. hier: https://wiki.ubuntuusers.de/mount/