Philipp Zacharias wrote:
Hi,

Auch hi,

unser Intranet ist momentan via ISDN mit dem internet verbunden.
Wir
überlegen, ob wir auf DSL umstellen, weil ISDN unzuverlässig ist.
2.
Kanal hält nicht, Verbindung wird aus welchem Grund auch immer
unterbrochen, und nicht wieder aufgebaut, etc.
Ist DSL zuverlässiger?
Ist DSL einfach ? Einfacher als ISDN? (am laufen zu halten)

Wenn Du Deinen DSL-Zugang kriegst, kann es sein, dass die Telekom am
Anfang noch ein wenig rumkonfiguriert (war bei mir am Anfang so) und
Du vielleicht den einen oder anderen Verbindungsabbruch hast. Aber
seitdem läuft es bei mir eigentlich stabil und ohne weitere Abbrüche
oder dergleichen.
DSL ist einfach, ja. Sogar sehr einfach. Wenn Du unter SuSE Yast2
magst, geht alles per bunti Klicki total einfach, andernfalls geht
das mit ein paar Proggis auch sehr komfortabel. Zwar trennt die
Telekom Deinen Zugang wenn Du 24 Stunden am Stück online bist, aber
das ist ohnehin Verschwendung von Netzressourcen und das macht kein
vernünftiger Mensch. Wenn Du einen Server betreibst wäre Dir eher zu
einem anderen Zugang zu raten, aber davon gehe ich erstmal nicht
aus.
Jetzt kommt aber der Haken: Laut AGB der Telekom darf man einen
DSL-Zugang nicht für mehr als einen Rechner nutzen. Spr ich: Du
darfst keinen Router hinten dran hängen damit Du mit mehreren
Rechnern gleichzeitig ins Netz kannst. Andererseits ist das sehr
suspekt, da die Telekom nämlich für ihren DSL-Zugang selbst
Hardware-Router anbietet und auch auf den eigenen Seiten Werbung
dafür macht, dass DSL sehr schön dafür geeignet wäre, um zum
Beispiel Wohngemeinschaften und dergleichen einen Zugang zum
Internet zu bieten. Wie das? Hm, offensichtlich weiß da die eine
Hand mal wieder nicht, was die andere tut.
Richtig, eine der (12) Telefonistinnen riet mir sogar einen Router einzusetzen, da könne man sogar mit mehreren Rechnern nutzen...
Allerings hab ich da schon dran gedacht, es gibt da ja die ähnliche professionell bal bal bal -Lösung, wo man halt per download zahlt.
Größtes Problem ist aber hier die dynam. IP. Wir haben einen eigenen mailserver. Ich könnte mir nur vorstellen, das es per dyndns geht. allerdings haben mir da schon einige abgeraten. Wäre wohl unzuverlässig. Wie müßte man denn da konkret herangehen? Braucht man da eine art client der einen bei dyndns anmeldet? Wenn das komfortabel ginge, dann würde ich das so lösen wollen.

Zweiter Haken: Wenn Du jetzt DSL bestellst, dann brauchst Du VIEL
Geduld, bis alles so läuft, wie Du Dir das vielleicht erhoffen
magst. Im Entgegennehmen von Bestellungen scheinen
Telekommitarbeiter nicht wirklich fit zu sein. Wenn Du zum Beispiel
acht Telefonate brauchst um denen mitzuteilen, dass Du - wie auf
Deiner ursprünglichen Bestellung auch schon angegeben - eine
Flatrate zu Deinem DSL haben möchtest, so ist das keine Seltenheit
:o)

Aber im Grunde würde ich Dir schon zu DSL raten. Wie das mit dem
Routing ist, kannst Du mit denen ja mal absprechen. Zur Not gibt es
auch noch andere Anbieter, die zwar größtenteils etwas teurer sind,
aber das Routing erlauben.

Gruß
Philipp
Vielen Dank,,

Didi