Am 01/10/10 12:49, schrieb pistazienfresser (see profile):
Am 01/10/10 11:45, schrieb Al Bogner:
Am Fr, 01 Okt 2010 00:04:30 CEST schrieb Ralf Arndt:
Am Donnerstag, 30. September 2010 18:21 schrieb Al Bogner:
Der Drucker wird erst geliefert, es ist ein Samsung ML-2851NDR (Postscript), für den es einen Treiber für 11.3 gibt ...
Also nach der Produktbeschreibung von Samsung ist das ein Netzwerkdrucker mit einer "Ethernet 10/100 Base TX" Schnittstelle. Sofern der Drucker physisch über das Netzwerk angeschlossen ist, sollte es also völlig egal sein, welche Netzwerkkomponenten (Fritzbox oder andere) auf dem Weg zwischen PC und Drucker liegen.
[...]
Interessant könnte noch sein, ob man noch Programme/Daten von Samsung.com braucht/haben will oder alles in den openSUSE Repositorys vorhanden ist:
Schweiz: http://www.samsung.com/ch/consumer/computer-peripherals/printers-mfps/printe... Linux 2.00.57 Smart Panel 25 Nov, 2009 31.58 MULTI LANGUAGE Smartpanel_1.01.tar.gz Linux 2.00.23 Druckereinstellungen 25 Nov, 2009 10.64 MULTI LANGUAGE PSU_1.01.tar.gz Linux 3.00.65 Allgemeine Treiber 25 Nov, 2009 32.15 MULTI LANGUAGE UnifiedLinuxDriver_1.01.tar.gz
Deutschland:
http://www.samsung.de/de/support/detail.aspx?aguid=a49452fa-8f3e-4721-a8a6-4...
Linux 3.00.65 Unified Driver 25.11.2009 33 MULTI LANGUAGE Unified Driver Linux 2.00.57 Smart Panel 25.11.2009 32 MULTI LANGUAGE Smart Panel Linux 2.00.23 Printer setting Utility 25.11.2009 11 MULTI LANGUAGE Printer setting Utility
Interessant eventuell noch die Abhängigkeiten:
.../cdroot/Linux/Installer.htm : "[...] Dependencies
Unified Linux Driver package depends on printer and scanner services provided by Common Unix Printing System (CUPS - www.cups.org) and Scanner Access Now Easy (SANE - www.sane-project.org) system packages. These components are mutually necessary for the drivers to work properly. In addition, Ghostscript application (www.ghostscript.com) is required for correct functioning of the printer drivers. [...]"
Viel Erfolg pistzienfresser