Am 21.01.2008 09:52, schrieb Harald Oehlmann:
>> Die Verbindung wird allerdings etwa 2 mal am
Tag unterbrochen und ich
>> kann dann in KInternet wieder auf Verbinden drücken.
>> Ich habe den Eindruck, daß der Idle Timeout nicht eingehalten wird.
>> Da von außen auf den Rechner zugegriffen wird, möchte ich aber auch
>> nicht "Dial on demand" aktivieren.
>> Mir scheint es einen "Immer offen"
nicht zu geben. Die Hilfe von
>> "Automatischer Wiederverbindung" ist ja nur für den Fehlschlag.
>> Bei mir schlägt die Verbindung aber nie fehl.
Dies ist eine Fortsetzung eines Threads vom 21.1.2008.
Ich habe mittlerweile 2 DSL-Leitungen von der Telecom via pppoe am linux
Router.
Von der Telecom-Seite werden die Verbindungen Täglich gekappt.
Da auch von aussen eingewählt wird, genügt "on demand" nicht, um diese
wieder zu öffnen.
Damals (unter SuSE 10.3) war die Lösung, die Netzgeräte einmal am Tag
via cron zu schliessen und zu öffnen:
-/etc/cron.d/dsl0_restart-
5 2 * * * root rcnetwork stop dsl0 ; sleep 5 ; rcnetwork start dsl0
-EOF
Ich habe jetzt auf SuSE 11.3 geupdated (danke Lars Müller für die
Motivation) und die obere Methode funktionierte nicht mehr.
Dank des schönen multiroute-Skripts von Lars habe ich die Sache jetzt
mit einem Skript gelöst, was minütlich läuft.
Dieses prüft, ob die Schnittstelle da ist (ifconfig, da ifstatus auch
bei "down" behauptet, es sei up) und führt ifup <Gerät> aus, falls das
nicht der Fall ist.
Es wird in der SuSEConfig konfiguriert, welche Schnittstellen damit auf
"immer-up" gehalten werden sollen:
Folgende Zeilen anfügen an:
-/etc/sysconfig/network/config-
## Type: string
# Default: ""
#
# List of devices where an ifup should be issued in a periodic manner
# if down.
# Example: dsl0 dsl1
INTERFACE_PERIODIC_UP="dsl0 dsl1"
-EOF-
Jetzt noch die Ausführung einmal pro Minute:
-/etc/cron.d/periodicifup.cron-
* * * * * root /usr/local/bin/periodicifup
-EOF
Und das Skript selbst:
-/usr/local/bin/periodicifup-
#! /bin/bash
PATH="/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin"
cd /etc/sysconfig/network || exit 1
test -f ./config && . ./config || exit 1
# The upper call sets the variable INTERFACE_PERIODIC_UP
# to a list of interfaces
IF_CONFIG=$( ifconfig )
for interface in ${INTERFACE_PERIODIC_UP}; do
echo ${IF_CONFIG} | grep -q "${interface} " && continue
ifup ${interface}
done
-EOF-
Ist das klug, das so zu machen ?
Danke,
Harald
P.S.: am Multiroute-Thema bin ich dran, ist schon komplex...
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org