Hallo,
Am Die, 05 Jun 2007, Werner Flamme schrieb:
Helga Fischer schrieb am 05.06.2007 11:12:
[..]
Das ist ja witzig. Ich müßte mir explizit einen Windowmanager rausfischen. Früher kam auch mal gleich der FVWM hoch, wenn KDE nicht mochte.
Öhm, das habe ich unklar formuliert: nach "xinit -- :0" erschien X mit Terminal. Dort habe ich - wie von Dir vorgeschlagen - startkde eingegeben. Und es startete... plötzlich und unerwartet... :-)
Völlig normal. startx startet xinit, dieses dann X. Und startkde startet _NUR_ KDE, nicht aber X...
Wenn als Default-Windowmanger KDE eingestellt ist, reicht deshalb auf der Konsole 'startx', dann wird der Windowmanager aus der xinitrc/xsession gestartet...
Ansonsten kann man den WM auch an startx übergeben, z.B. als:
startx kde startx /opt/kde3/bin/startkde
oder
startx /usr/bin/X11/windowmaker
oder ...
Optionen / Parameter nach einem '--' werden so an xinit und ggfs. direkt an X durchgereicht, so z.B. auch ein :1 z.B. wie bei:
startx /usr/bin/X11/windowmaker -- -bpp 16 :1
würde einen WindowMaker mit 16bit Farben auf dem zweiten Display starten...
Lektüre: man startx, man xinit, man X...
-dnh