From Andreas.Krueger@transnet.de Tue Sep 30 17:20:36 1997 From: Andreas.Krueger@transnet.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Mehrere Domains auf einen Rechner Date: Tue, 30 Sep 1997 17:20:36 +0000 Message-ID: <60rcd4$v1m@Galois.fs100.suse.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8611698930036889153==" --===============8611698930036889153== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable > ich versuche, unter Linux 5.0 mehrere Domain-Namen einzurichten. DNS=20 > l=C3=A4uft auch prima. Allerdings werden die E-Mails nur an einer Domaine=20 > weiter geleitet. Alle anderen werden an root mit einer Fehlermeldung=20 > (MK-Problem ?) zur=C3=BCckgeroutet. Wer wei=C3=9F rat ? Die Domains muessen mindestens in das /etc/sendmail.cw File eingetragen sein,= damit=20 sendmail diese als lokal anerkennt. JE nach Distribution kann das auch im=20 sendmail.cf File direkt drin stehen dann ist es das Flag "Cwdomain.de".=20 Standardmaessig steht das "Cwlocalhost" drin. Wenn man allerdings solche adressen wie info(a)domain1.de und info(a)domain2.= de=20 unterscheiden, sprich an verschiedene Nutzer senden will. Da muss man das die= =20 "virtusertable" Datenbank verwenden. Das wuerde aber jetzt hier zuweit fuehre= n. Erst mal: RTFM! ;) Bye, Andreas PGP Key with "SEND KEY" in Subject Line! -------------------------------------------------------------------- Andreas Krueger, tr(a)nsnet Leipzig, Sommerfelder Weg 2, 04329 Leipzig Tel.: 0341-2518994 oder 0177-3498813 Fax: 0341-4427342 URL:http://www.transnet.de/> Mail: Andreas.Krueger(a)transnet.de=20 -------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.de schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8611698930036889153==--