From mbrunner@blumenstrasse.vol.at Sat Nov 28 13:41:14 1998 From: mbrunner@blumenstrasse.vol.at To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Assembler-Programmierung Date: Sat, 28 Nov 1998 13:41:14 +0000 Message-ID: <365FFD79.AFA2C578@blumenstrasse.vol.at> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5533530002239921665==" --===============5533530002239921665== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Liste! Schon seit einiger Zeit beabsichtige ich, mich mit Assembler-Programmierung zu besch=C3=A4ftigen. Da ich trotz einer einst=C3=BCndigen Suche im Internet nichts finden konnte, das auch nur im Entferntesten einer Anleitung =C3=A4hnelt, frage ich jetzt euch. Am besten w=C3=A4re eine downloadbare Anleitung, wenn's das nicht gibt, dann k=C3=B6nnten es nat=C3=BCrlich auch B=C3=BCcherempfehlungen sein. Frage am Rande: Gibt es eigentlich unter Linux ein Pendant zu masm (as sieht eigentlich nicht danach aus). Danke im Voraus! mfG Matthias Brunner LINVX REGNET! -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGPfreeware 6.0 for non-commercial use <http://www.pgp.com>> iQA/AwUBNl/vTGQ4rRtZvwRBEQJgigCgpUWeeeYapQt+E5M4Pr9vXieSZqAAoOtZ oDMc2d96HCpTQrlateuJ6b/P =3DbZsk -----END PGP SIGNATURE----- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5533530002239921665==-- From schw4702@uni-trier.de Sat Nov 28 14:33:03 1998 From: schw4702@uni-trier.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Assembler-Programmierung Date: Sat, 28 Nov 1998 14:33:03 +0000 Message-ID: <3660099F.284CF1FB@uni-trier.de> In-Reply-To: <365FFD79.AFA2C578@blumenstrasse.vol.at> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8479215605499435850==" --===============8479215605499435850== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Matthias ! Eine =C3=9Cbersicht =C3=BCber Assemblerbefehle findest Du in folgendem buch : Rudolf Schief : Einf=C3=BChrung in die Mikroprozessoren Attempto Verlag isbn 3 89308 269 7 darin sind einige prozessoren erkl=C3=A4rt , samt assemblerbefehlen , von 8085 bis pentium pro + mmx was unter linux beachtet werden mu=C3=9F , oder ob =C3=BCberhaupt etwas zu be= achten ist , weis ich leider nicht . aber das buch k=C3=B6nnte hilfreich sein . du kannst au=C3=9Ferdem mal auf den seiten der prozessorhersteller mal nachschauen , ob die etwas in der richtung haben . zum beispiel prozessor spezifikationen . gru=C3=9F Roland Matthias Brunner schrieb: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hallo Liste! > > Schon seit einiger Zeit beabsichtige ich, mich mit > Assembler-Programmierung zu > besch=C3=A4ftigen. > > Da ich trotz einer einst=C3=BCndigen Suche im Internet nichts finden konnte, > das auch nur im > Entferntesten einer Anleitung =C3=A4hnelt, frage ich jetzt euch. > Am besten w=C3=A4re eine downloadbare Anleitung, wenn's das nicht gibt, dann > k=C3=B6nnten es > nat=C3=BCrlich auch B=C3=BCcherempfehlungen sein. > > Frage am Rande: > Gibt es eigentlich unter Linux ein Pendant zu masm (as sieht eigentlich > nicht danach aus). > > Danke im Voraus! > > mfG > Matthias Brunner > > LINVX REGNET! > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: PGPfreeware 6.0 for non-commercial use <http://www.pgp.com>> > > iQA/AwUBNl/vTGQ4rRtZvwRBEQJgigCgpUWeeeYapQt+E5M4Pr9vXieSZqAAoOtZ > oDMc2d96HCpTQrlateuJ6b/P > =3DbZsk > -----END PGP SIGNATURE----- > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8479215605499435850==--