From sworn@gmx.net Sun Jan 10 04:28:56 1999
From: sworn@gmx.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Woechentliche SuSE Linux Mircrofaq
Date: Sun, 10 Jan 1999 04:28:56 +0000
Message-ID: <36982C88.A576C82A@gmx.net>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6538538461818956180=="
--===============6538538461818956180==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Da immer die gleichen Anfragen auftauchen, ist es sinnvoll eine FAQ
zusammenzustellen, die einmal woechentlich gepostet wird. Die Idee ist
zwar alt aber immer noch gut.
Ich bitte Interessierte mir bei der Zusammenstellung etwas
behilflich zu sein.
Also die Rohfassung:
Woechentliche SuSE-Linux Micro-FAQ 0.0.1 vom 9.1.1999
Autor: Soeren Todt sworn@gmx.net
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D
0. Um was dreht es sich in dieser Liste?
Um alles was SuSE Linux betrifft ausser ISDN.
Diesem Thema ist eine eigene Mailingliste gewidmet.
Mail an: majordomo@suse.com, body: subscribe suse-isdn
Geht es um isdn4linux: news:de.alt.comm.isdn4linux>
=20
1. Ich habe ein Problem. Was kann ich tun?
=20
Versuche Dein Problem mit Hilfe des Handbuchs zu l=C3=B6sen.
Auf der CD gibt es gute Dokumente, die Du installieren und
lesen darfst.
Auf jeden Fall versuche Dein Problem so gut als moeglich
einzukreisen. Es hat keinen Sinn etwas wie:"Ich will mailen aber
es funzt nicht" in diese Liste zu schicken.=20
Wenn wir helfen sollen, musst Du angeben: was hast Du unternommen
bis es nicht mehr weiter ging.
Wie sehen die Fehlermeldungen genau aus? (Nicht irgendeine verwaschene
Erinnerung zitieren).
2. OK, jetzt habe ich ein bestimmtes Problem. Wie kann ich mir erstmal=20
selbst helfen?
In file:/usr/doc/packages/
findest Du zu jedem installiertem Programm gute Dokumentationen.
In den READMEs der einzelnen Pakete findest Du meistens Hinweise auf
die neusten FAQs und/oder zusaetzliche Infos.
Zu vielen Themen gibt es HowTo's oder wie_geht's (?)
=20
Es gibt ein Archiv der Mailinglisten auf=20
http://www.suse.de/mailinglisten.html>
Nichts ist ermuedender als eine beantwortete Frage immerfort
wiederholen zu muessen.
=20
Nutze die manpages oder info. `man man' 'info'.
=20
Nutze die SuSE Datenbank:
http://www.suse.de/support-db=
/sdb/index.html>
Newsgruppen haben vielleicht auch schon Dein Problem geloest. Dies
kannstDu unter Zuhilfenahme von <=
A HREF=3D"http://www.dejanews.comhttp://www.dejanews.com> und ein=
paar
geeigneten Schluesselwoertern herausfinden.
=20
3. Ich suche und suche, kann aber keine Infos zu Linux finden. Was
mache ich flasch?
Du suchst mit den flaschen Mitteln.
Fuer deutsche Inhalte ist=20
http://meta.rrzn.uni-hannover.de/> das Mitte=
l erster Wahl.
Andere gute Meta-Suchmaschinen sind unter anderem:
http://www.highway61.com>
http://www.metacrawler.com>
Alle diese Metasuchmaschinen durchsuchen parallel mehrere 'normale'=20
Suchmaschinen und sortieren das Ergebnis. Sehr praktisch.
4. Hast Du falsch flasch geschrieben?
Nein, das sieht nur so aus.
5. Du bist schon laenger dabei. Wo schaust Du zuerst nach Infos? Z.B.
wenn es um den neuen Kernel geht?
Geht es um den Kernel, schaue ich zuerst in:
file:/usr/src/linux/Dokumentation nach.
Im Dokument Changes steht, was Du alles brauchst, damit Dein neuer
Kernel ohne Murren laeuft.
Dann ist http://www.linuxhq.com> allererste Wahl.
Und das Mitlesen der linux-kernel Mailingliste. (Vorsicht: >100
Mails/Tag)
=20
Mail an: Majordomo@vger.rutgers.edu ,Body: subscribe linux-kernel
(Bitte keine Fragen, warum die Mails Tage brauchen. Denke Dir den
Grund)!=09
Ob es bestimmte Software gibt und vor allem wo :
archie
http://filewatcher.org/>
http://www.xnet.com/~=
blatura/linapp6.html#tools>
http://ma.us.mirrors.freshmeat.net/>
6. Es heisst, dass mein System Schlupfloecher enthaelt. Wo gibt es
Hilfe?
http://www.suse.de/patches/index.html>
7. Ich lese gerne. Kannst Du mir ein paar bewaehrte Buecher empfehlen?
Linux allgemein:
LINUX, Michael Kofler, Addison Wessley
Netzwerk:
LINUX fuer Netzwerker, Olaf Kirch, O'Reilly
TCP/IP Netzwerk Administration, Craig Hunt, O'Reilly
=20
Programmierung:
Programmieren mit Perl, Larry Wall, O'Reilly
Die C++ Programmiersprache, Bjarne Stroustrup, Addison Wessley
Es ist nicht verkehrt einen Nachmittag in einer guten EDV-Buchhandlung
zu schmoekern.
8. Gibt es sowas auch online?
Ja, stellenweise. Setze Dein oben erworbenes Wissen zum Suchen ein.
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============6538538461818956180==--