From m.huckenbeck@t-online.de Mon Dec 28 18:41:00 1998 From: m.huckenbeck@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Ditto 2GB par. unter Linux? Date: Mon, 28 Dec 1998 18:41:00 +0000 Message-ID: <77jgHm2BcCB@333200006581-0001.dialin.t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6643501209738099649==" --===============6643501209738099649== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Am 28.12.98 sendete das MasterControlSystem nachfolgende Bytes... Hallo! Und?! Kann ich das Iomega Ditto 2GB (par.) an Linux kleben und richtig =20 toeffte abstreamen? ciao, mArTin mAx HuCkenBeCk --=20 WWW: http://www.t-online.de/home/m.hu= ckenbeck/> PGP: 1024 / ABE4FA39 / 1998 / 12 / 10 FB 34 05 7C C9 A8 1D 3F 62 4E EF BE 83 E2 41 B4 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6643501209738099649==-- From j.link@linux.e.ruhr.de Tue Dec 29 13:05:46 1998 From: j.link@linux.e.ruhr.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Ditto 2GB par. unter Linux? Date: Tue, 29 Dec 1998 13:05:46 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <77jgHm2BcCB@333200006581-0001.dialin.t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4548390332308346364==" --===============4548390332308346364== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 28-Dec-98 Martin Max Huckenbeck wrote: >=20 > Am 28.12.98 sendete das MasterControlSystem nachfolgende Bytes... >=20 > Hallo! >=20 > Und?! Kann ich das Iomega Ditto 2GB (par.) an Linux kleben und > richtig =20 > toeffte abstreamen? Schau dir mal folgende Seite an und installier die aktuelle Version von ftape! http://www.math1.rwth-aachen.de/~he= ine/ftape/> Mit par. Port Streamern soll es aber noch ein paar Probleme geben. MfG/regards Jens Link=20 --=20 FAX: 089-66617-31040 and soon: http://.... ---- Reduzieren Sie ihre Anspr=C3=BCche auf das Maximum----- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4548390332308346364==-- From bp@ghost.in-chemnitz.de Wed Dec 30 09:45:51 1998 From: bp@ghost.in-chemnitz.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Ditto 2GB par. unter Linux? Date: Wed, 30 Dec 1998 09:45:51 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <77jgHm2BcCB@333200006581-0001.dialin.t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7045035376818919860==" --===============7045035376818919860== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 28-Dec-98 Martin Max Huckenbeck wrote: =20 > Und?! Kann ich das Iomega Ditto 2GB (par.) an Linux kleben und richtig > toeffte abstreamen? Ich habe da vor einiger Zeit schon eine Mail an die Suse geschickt, betreffs Eintrag in die Hardwaredatenbank, bisher keine Antwort. Ich mails hier mal. Ausgangspunkt ist Suse 5.3, Kernel 2.0.35, Iomega=20 Ditto Easy am Parallelport. _________________________schnipp___________________________ Date: Sun, 22 Nov 1998 10:38:28 +0100 (CET) From: Bernd Pehle To: rj(a)suse.de Subject: CDB:Verschiedenes Hallo, ich habe in der Hardwaredatenbank gelesen, dass Parallelportstreamer, insbesondere Iomega Ditto, nicht unterst=C3=BCtzt werden. Das stimmt nur insofern, dass der Kernel solche nicht unterst=C3=BCtzt. Hier wird eine alte Version von ftape benutzt (2.0.4?) Auf der Homepage des Autors http://www-math.m= ath.rwth-aachen.de/~LBFM/claus/ftape/> findet sich die aktuelle Version ( 4.0.2.), welche Parallel- portstreamer unterst=C3=BCtzt, laut Doku mit und ohne Beschleunigerkarten. Die Unterst=C3=BCtzung fuer ftape muss aus der Kernel raus, ftape in der aktuellen Version uebersetzt und installiert werden. Es werden Module in /lib/modules/... instaiiert, die auch automatisch geladen werden koennen. Seit gestern laeuft bei mir ein Iomega Ditto Easy 3200 am Parallelport offensichtlich problemlos. Backup und Restore mit dem Porgramm taper haben jedenfalls geklappt. _________________________schnapp____________________________ Einen guten Rutsch noch alle zusammen! mfg Bernd Bernd Pehle bp(a)ghost.in-chemnitz.de "Falscher oder fehlender Kaffee. Anwender angehalten" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7045035376818919860==--