From Roland.Kaeser@Schaffhausen.ch Mon Dec 28 15:52:03 1998 From: Roland.Kaeser@Schaffhausen.ch To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: datensicherung auf dat-band mit tar Date: Mon, 28 Dec 1998 15:52:03 +0000 Message-ID: <016601be327a$1f9a2ff0$5f646464@ws.intersoft.ch> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1422965023317349261==" --===============1422965023317349261== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo zusammen Jetzt muss ich mich da auch noch einschalten. Nein, das ganze ist viel einfacher. Mach einfach ein Tar auf das Band, wenn das nicht geht, liegt es vielleicht am Band oder Laufwerk. > tar xvfz /dev/st0 (f=C3=BCr scsii-Dat) An: Alois Offner Cc: suse-linux(a)suse.com Datum: Montag, 28. Dezember 1998 00:21 Betreff: Re: datensicherung auf dat-band mit tar > >On Sat, 26 Dec 1998, Alois Offner wrote: > >> ich habe bis jetzt 6 (!) b=C3=BCcher =C3=BCber linux gew=C3=A4lzt, aber ni= rgendwo einen >> tip gefunden, wie ich ein dateisystem anlege - was ja auf einem bandlaufwerk >> nicht geht soviel ich wei=C3=9F - ... wie zum teufel l=C3=B6sche ich das b= and dann ??? > >Versuche es doch mal mit dem Programm "mt" aus dem Paket "mt_st" von >S.u.S.E. Am einfachsten machste einen "cd /dev; ln -s st0 tape" und >dann "mt status" Und/oder "mt erase", vielleicht auch mal "man mt" >;-). Dann wirste schon sehen, ob Dein Streamer in Ordnung ist :-) > >Ein Band beschreibe ich immer mit "tar cvf /dev/tape /blah/*" und das >klappte wunnerbar, solange mein altes DDS-1 noch ging... >Nunmehr kehrte ich zur=C3=BCck zu DC-6150 (250MB)...Ohje. > > Uwe >-- >][ Uwe Hahn http://www.robin.de/~uwe/> Linux? Yes! ][ >][ Spiel, Spa=C3=9F, Spannung: http://www.robin.de/> ][ >][ R=C3=B6dermark, Germany e-mail: uwe(a)hahn.RoBIN.de ][ > > >-- >Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com >schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux > -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1422965023317349261==--