From Michael.Zwintzscher@gft.de Mon Jan 4 08:52:35 1999 From: Michael.Zwintzscher@gft.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: (no subject) Date: Mon, 04 Jan 1999 08:52:35 +0000 Message-ID: <36908153.38B9BFF2@gft.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3489286571451345818==" --===============3489286571451345818== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable dkluenter@t-online.de schrieb: >=20 > On 04-Jan-99 Bernd Brodesser wrote: > > > > mal eine Saubl=C3=B6de Frage von mir. Was kommt in der Datei > > /etc/resolv.conf bei search zu stehen? Irgendwie bin ich verwirrt. > > Kommt da mein Rechnername rein, oder irgendetwas vom Provider? > > > da werden die Nameserver aus der rc.conf aufgelistet, wird aber von Yast > automatische erstellt. also bisher habe ich noch keine richtige Antwort auf obige Frage gelesen. Die Searchlist besteht aus Domain-Namen. Wenn Du einen telnet oder ftp oder aehnliches auf irgendeinen Host-Namen ohne Angabe der Domain machst, werden die Eintraege aus der Searchlist der Reihe nach ange- haengt, und es wird versucht, den so entstandenen Rechnernamen aufzu- loesen. Bsp.: Die Searchlist besteht aus: mein-provider.de, meine-uni.de, mein-fachbereich.meine-uni.de Du machst nun einen ping rechner_xy (und rechner_xy steht nicht in /etc/hosts oder laesst sich sonstwie aufloesen), dann wird in folgender Reihenfolge versucht, den Rechner- namen aufzuloesen: rechner_xy.mein-provider.de rechner_xy.meine-uni.de rechner_xy.mein-fachbereich.meine-uni.de --=20 Mit freundlichen Gruessen Michael Zwintzscher - Technology Solutions - GFT Technologieconsulting AG mailto:Michael.Zwintzscher@gft.= de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3489286571451345818==-- From s_tichy@t-online.de Mon Jan 4 20:09:13 1999 From: s_tichy@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Searchlist, resolv.conf Date: Mon, 04 Jan 1999 20:09:13 +0000 Message-ID: <19990104210913.58475@ty1.tynet.de> In-Reply-To: <36908153.38B9BFF2@gft.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6045968727680374554==" --===============6045968727680374554== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Mon, Jan 04, 1999 at 09:52:35AM +0100, Michael Zwintzscher wrote: > Bsp.: Die Searchlist besteht aus: > > mein-provider.de, meine-uni.de, mein-fachbereich.meine-uni.de Die eigene Domain (hostname -d) kommt noch davor, oder irre ich mich da? Mal angenommen ich habe die Domain "privat.zuhause.de" und in der "/etc/resolv.conf" den folgenden Eintrag: "search mein-provider.de, mein-fachbereich.meine-uni.de" Fuehrt dies dann zu folgender Suchreihe? rechner_xy.privat.zuhause.de rechner_xy.zuhause.de rechner_xy.mein-provider.de rechner_xy.mein-fachbereich.meine-uni.de MfG -- Stefan Tichy -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6045968727680374554==-- From Michael.Zwintzscher@gft.de Tue Jan 5 07:43:31 1999 From: Michael.Zwintzscher@gft.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Searchlist, resolv.conf Date: Tue, 05 Jan 1999 07:43:31 +0000 Message-ID: <3691C2A3.5E7816AC@gft.de> In-Reply-To: <19990104210913.58475@ty1.tynet.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7163366881477952085==" --===============7163366881477952085== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Andreas, Stefan Andreas Tichy schrieb: > On Mon, Jan 04, 1999 at 09:52:35AM +0100, Michael Zwintzscher wrote: > > Bsp.: Die Searchlist besteht aus: > > mein-provider.de, meine-uni.de, mein-fachbereich.meine-uni.de > Die eigene Domain (hostname -d) kommt noch davor, oder irre ich mich da? Nein, hast natuerlich recht, das hatte ich vergessen. > Mal angenommen ich habe die Domain "privat.zuhause.de" und in der > "/etc/resolv.conf" den folgenden Eintrag: > "search mein-provider.de, mein-fachbereich.meine-uni.de" >=20 > Fuehrt dies dann zu folgender Suchreihe? >=20 > rechner_xy.privat.zuhause.de > rechner_xy.zuhause.de > rechner_xy.mein-provider.de > rechner_xy.mein-fachbereich.meine-uni.de Nein, die ersten beiden beiden werden (zumindest auf diese Art und Weise) nicht gesucht. --=20 Mit freundlichen Gruessen Michael Zwintzscher - Technology Solutions - GFT Technologieconsulting AG mailto:Michael.Zwintzscher@gft.= de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7163366881477952085==--