From jbd@jbd.de Thu Oct 5 15:25:51 2000 From: jbd@jbd.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 15:25:51 +0000 Message-ID: <39DC9D7F.3E547B09@jbd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3658872620420937448==" --===============3658872620420937448== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, ich bin dabei für meine Firma ein IntraNet zu erstellen. In dieses soll eine Dokumention eingefügt werden. Diese ist in mehrere Verzeichnisse (ca. 30) und Dateien (ca. 200) aufgeteilt und zu guter letzt in Word erstellt :.-(. Ich möchte diese nun erstmal auf den IntraNet Server (Linux mit Apache Web Server) kopieren worauf die Links gehen sollen. Da dies ja nun eine Sch... Arbeit (nicht das kopieren sondern die links in html zu hacken!),nun ist die Frage ob es ein Progamm gibtm welches die Links autom. erzeugt. Danke Jan -- Jan Boy Dietrich ,Lönsweg 10 ,37431 Bad Lauterberg im Harz jbd(a)jbd.de www.jbd.de 0170/1836311 ______________________________________________________________ Viel Erfolg und ein langes Leben ! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============3658872620420937448==-- From udo.neist@nikocity.de Thu Oct 5 16:01:48 2000 From: udo.neist@nikocity.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 16:01:48 +0000 Message-ID: <20001005180148.B635@caesar.venus.prv> In-Reply-To: <39DC9D7F.3E547B09@jbd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6737264940930138750==" --===============6737264940930138750== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Thu, Oct 05, 2000 at 05:25:51PM +0200, Jan Boy Dietrich wrote: > Hallo, > ich bin dabei für meine Firma ein IntraNet zu erstellen. > In dieses soll eine Dokumention eingefügt werden. Diese ist in mehrere > Verzeichnisse (ca. 30) und Dateien (ca. 200) aufgeteilt und zu guter > letzt in Word erstellt :.-(. Ich möchte diese nun erstmal auf den > IntraNet Server (Linux mit Apache Web Server) kopieren worauf die Links > gehen sollen. Da dies ja nun eine Sch... Arbeit (nicht das kopieren > sondern die links in html zu hacken!),nun ist die Frage ob es ein > Progamm gibtm welches die Links autom. erzeugt. Hi! Ich habe soetwas ähnliches vor kurzem mit einem Kapitel aus einem relativ großen Handbuch gemacht, dass es zwar im ganzen als Papier gibt, aber auf allen möglichen Rechnern verteilt vorliegt. Da nützt auch unser Fileserver nichts. Ich habe dafür die in Word (ab 97, benutze 2000) die HTML-Exportfunktion benutzt. Die Links waren als Verweise im Dokument eingebaut. Auch externe Verweise, als Hyperlink, funktionieren. Leider bläht Word die entstandene Seite (ist nur eine, auch wenn das Doku 100 hätte!) so stark mit CSS-Elementen auf, dass man es nachbearbeiten muss. Ob das M$-Tool, gibt es für Office 2000, das ausbügeln kann, weiß ich nicht. Bei mir hatte es versagt. Ob es eine andere Möglichkeit gibt, habe ich bisher nicht rausfinden können. Um die Dateien dann auf dem Webserver zu bringen, solltest du relative Links benutzen und die Verzeichnisstruktur vor dem verlinken aufbauen. Erspart eine Menge nacharbeit. Oder gleich in Text wandeln, und mit Cut/Copy/Paste zumindest einbauen, wo die Links hinkommen sollen. Vielleicht wäre ja auch eine Frame-Struktur (Inhalt und Doku) die bessere Alternative. cu Udo -- Mail: samfire(a)gmx.de oder udo.neist(a)nikocity.de Hompage: http://home.tiscalinet.de/udoneist/ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============6737264940930138750==-- From jens@HaiTaeck.de Thu Oct 5 16:11:30 2000 From: jens@HaiTaeck.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 16:11:30 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <39DC9D7F.3E547B09@jbd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5451873248487666563==" --===============5451873248487666563== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi Jan, > gehen sollen. Da dies ja nun eine Sch... Arbeit (nicht das kopieren > sondern die links in html zu hacken!),nun ist die Frage ob es ein > Progamm gibtm welches die Links autom. erzeugt. Schau Dir mal den Logictran RTF Converter von http://www.logictran.com/ an. D= enn habe ich fuer ein groesseres Projekt zum konvertieren von Word-Doks benutzt. Damals noch in der Version 3.xx. Jetzt ist gerade die neue Version 5 raus. Ist allerdingspayware, aber zu einem wirklich fairen Preis, vor allem, wenn man wirklich viele Dokumente konvertieren muss. So long jens --=20 Jens Rathke=20 Internet-Cafe Hai Taeck - Tel: +49 30 859 614 13 Bruennhildestr. 8 - Fax: +49 30 859 614 15 D-12159 Berlin / Germany - http:// www.HaiTaeck.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============5451873248487666563==-- From jbd@jbd.de Thu Oct 5 17:45:09 2000 From: jbd@jbd.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 17:45:09 +0000 Message-ID: <39DCBE25.CE0CB7CE@jbd.de> In-Reply-To: <39DC9D7F.3E547B09@jbd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6876326277410252602==" --===============6876326277410252602== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, ich habe mich wahrscheinlich nicht richtig ausgedückt. Ich möchte diese Datei-Verweise auch gleich in eine Art LinkSammlung bringen, d.h. Es soll eine Seite geben auf der ich a) anklicke und zu der Seite a) komme usw. Jan -- Jan Boy Dietrich ,Lönsweg 10 ,37431 Bad Lauterberg im Harz jbd(a)jbd.de www.jbd.de 0170/1836311 ______________________________________________________________ Viel Erfolg und ein langes Leben ! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============6876326277410252602==-- From jhe@lihas.de Thu Oct 5 19:34:08 2000 From: jhe@lihas.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 19:34:08 +0000 Message-ID: <20001005213408.E14664@lihas.de> In-Reply-To: <39DCBE25.CE0CB7CE@jbd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4387669377595639694==" --===============4387669377595639694== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Don, 05 Okt 2000, Jan Boy Dietrich wrote: >ich habe mich wahrscheinlich nicht richtig ausgedückt. Ich möchte diese >Datei-Verweise auch gleich in eine Art LinkSammlung bringen, d.h. Es >soll eine Seite geben auf der ich a) anklicke und zu der Seite a) komme >usw. Lies dir mal das SELFHTML durch, das ist bei SuSE auch dabei. Dort steht drin, wie man sowas in HTML macht.. Mit freundlichen Grüßen, Joerg Henner. -- LinuxHaus Stuttgart | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05 J. Henner & A. Reyer, Datentechnik GbR | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09 | Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92 Linux, Netzwerke, Consulting & Support | http://lihas.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============4387669377595639694==-- From jbd@jbd.de Thu Oct 5 19:50:17 2000 From: jbd@jbd.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 19:50:17 +0000 Message-ID: <39DCDB79.AC2BEE5B@jbd.de> In-Reply-To: <20001005213408.E14664@lihas.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1011878169294452448==" --===============1011878169294452448== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, Joerg Henner schrieb: > > On Don, 05 Okt 2000, Jan Boy Dietrich wrote: > > >ich habe mich wahrscheinlich nicht richtig ausgedückt. Ich möchte diese > >Datei-Verweise auch gleich in eine Art LinkSammlung bringen, d.h. Es > >soll eine Seite geben auf der ich a) anklicke und zu der Seite a) komme > >usw. > > Lies dir mal das SELFHTML durch, das ist bei SuSE auch dabei. Dort steht > drin, wie man sowas in HTML macht.. Wie man einafche Verweise macht weis ich, trotzdem Danke! Also nochmal: Ich habe ein Verzeichnis mit vielen Dateien. Diese möchte ich über eine HTML Seite aufrufen. Da es aber so viele sind möchte ich nicht jeden Verweis einzeln anlegen, sondern mit einem Proggy autom. die Links/URLs erstellen lassen. Jan -- Jan Boy Dietrich ,Lönsweg 10 ,37431 Bad Lauterberg im Harz jbd(a)jbd.de www.jbd.de 0170/1836311 ______________________________________________________________ Viel Erfolg und ein langes Leben ! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============1011878169294452448==-- From olaf.lange@transmedia.de Thu Oct 5 20:06:59 2000 From: olaf.lange@transmedia.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 20:06:59 +0000 Message-ID: <001401c02f07$dcc74fa0$0400a8c0@4grad.de> In-Reply-To: <39DCDB79.AC2BEE5B@jbd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8462687707962325410==" --===============8462687707962325410== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > Also nochmal: > Ich habe ein Verzeichnis mit vielen Dateien. Diese möchte ich über eine > HTML Seite aufrufen. Da es aber so viele sind möchte ich nicht jeden > Verweis einzeln anlegen, sondern mit einem Proggy autom. die Links/URLs > erstellen lassen. > Also unter tcsh würde ich das ungefähr so machen: foreach file (*.htm *.html) echo \$f\\ >> allefilesalslinks end Die Datei allefilesalslinks kannst Du dann leicht in eine index.html oder so einbinden. Gruß Olaf --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============8462687707962325410==-- From olaf.lange@transmedia.de Thu Oct 5 20:09:51 2000 From: olaf.lange@transmedia.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 20:09:51 +0000 Message-ID: <002001c02f08$396d92a0$0400a8c0@4grad.de> In-Reply-To: <001401c02f07$dcc74fa0$0400a8c0@4grad.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2012127474427235972==" --===============2012127474427235972== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit uups... > > > Also nochmal: > > Ich habe ein Verzeichnis mit vielen Dateien. Diese möchte ich über > eine > > HTML Seite aufrufen. Da es aber so viele sind möchte ich nicht jeden > > Verweis einzeln anlegen, sondern mit einem Proggy autom. die > Links/URLs > > erstellen lassen. > > > > Also unter tcsh würde ich das ungefähr so machen: > > > foreach file (*.htm *.html) > echo \$file\\ >> allefilesalslinks ^^^^^^ ^^^^^^ natuerlich nicht $f !!!! > end > > > Die Datei allefilesalslinks kannst Du dann leicht in eine index.html > oder so einbinden. > > Gruß > > Olaf > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com > For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com > --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============2012127474427235972==-- From jhe@lihas.de Thu Oct 5 20:13:42 2000 From: jhe@lihas.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 20:13:42 +0000 Message-ID: <20001005221342.G14664@lihas.de> In-Reply-To: <39DCDB79.AC2BEE5B@jbd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2714954366443462219==" --===============2714954366443462219== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Don, 05 Okt 2000, Jan Boy Dietrich wrote: >Ich habe ein Verzeichnis mit vielen Dateien. Diese möchte ich über eine >HTML Seite aufrufen. Da es aber so viele sind möchte ich nicht jeden >Verweis einzeln anlegen, sondern mit einem Proggy autom. die Links/URLs >erstellen lassen. a) du schreibst dir dazu das perl/bash-script selber b) du bezahlst mir pizza und nen kasten bier und ich hack dir was passendes am wochenende c) du kauft bei uns dienstleistung zum preis von 1.600,-- DM/Tag ein, und erhällt ein super-komfortables script... Mit freundlichen Grüßen, Joerg Henner. -- LinuxHaus Stuttgart | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05 J. Henner & A. Reyer, Datentechnik GbR | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09 | Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92 Linux, Netzwerke, Consulting & Support | http://lihas.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============2714954366443462219==-- From udo.neist@nikocity.de Thu Oct 5 20:32:05 2000 From: udo.neist@nikocity.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 20:32:05 +0000 Message-ID: <20001005223205.A2144@caesar.venus.prv> In-Reply-To: <39DCDB79.AC2BEE5B@jbd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0789387558772165564==" --===============0789387558772165564== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Thu, Oct 05, 2000 at 09:50:17PM +0200, Jan Boy Dietrich wrote: > Wie man einafche Verweise macht weis ich, trotzdem Danke! > > Also nochmal: > Ich habe ein Verzeichnis mit vielen Dateien. Diese möchte ich über eine > HTML Seite aufrufen. Da es aber so viele sind möchte ich nicht jeden > Verweis einzeln anlegen, sondern mit einem Proggy autom. die Links/URLs > erstellen lassen. Hi! Ich habe mal gerade ein kurzes Script geschrieben, dass mit in einem angegeben Verzeichnis alle Unterverzeichnisse scannt und eine sehr einfache Linkseite erzeugt. #!/bin/sh echo "" |tee $2 for i in `find $1 -iname "*.htm"`; do echo -e "$i
\n"|tee -a $2 done for i in `find $1 -iname "*.html"`; do echo -e "$i
\n"|tee -a $2 done echo "" |tee -a $2 exit 0 Da ich mich mit den regex-Sachen nicht so auskenne, habe ich es mal in zwei Teile zerlegt. Zur besseren Übersicht, lasse ich das erzeugte File einfach auch auf der Konsole mit ausgeben. Als Parameter übergibt man einfach den Suchpfad und die Ausgabedatei (sollte mit .htm oder .html enden). cu Udo -- Mail: samfire(a)gmx.de oder udo.neist(a)nikocity.de Hompage: http://home.tiscalinet.de/udoneist/ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============0789387558772165564==-- From jens@HaiTaeck.de Thu Oct 5 22:15:57 2000 From: jens@HaiTaeck.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Thu, 05 Oct 2000 22:15:57 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <39DCDB79.AC2BEE5B@jbd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2948769300159135908==" --===============2948769300159135908== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi Jan, > Also nochmal: > Ich habe ein Verzeichnis mit vielen Dateien. Diese m=C3=B6chte ich =C3=BCbe= r eine > HTML Seite aufrufen. Da es aber so viele sind m=C3=B6chte ich nicht jeden > Verweis einzeln anlegen, sondern mit einem Proggy autom. die Links/URLs > erstellen lassen. Also hier auch nochmal: Bevor Du weiter fragst, solltest Du Dir vielleicht auch mal die Hinweise pruefen, die Du hier in der Liste bekommst. Ich wiederhole mal meinen Beitrag von vorhin: Schau Dir mal den Logictran RTF Converter von http://www.logictran.com/ an. Denn habe ich fuer ein groesseres Projekt zum konvertieren von Word-Doks benutzt. Damals noch in der Version 3.xx. Jetzt ist gerade die neue Version 5 raus. Ist allerdingspayware, aber zu einem wirklich fairen Preis, vor allem, wenn man wirklich viele Dokumente konvertieren muss. Damit habe ich genau das gemacht, was Du hier ansprichst. Also schau Dir doch einfach mal das Paket an, es ist sehr maechtig und man/frau muss erstmal lese= n. So long Jens --=20 Jens Rathke=20 Internet-Cafe Hai Taeck - Tel: +49 30 859 614 13 Bruennhildestr. 8 - Fax: +49 30 859 614 15 D-12159 Berlin / Germany - http:// www.HaiTaeck.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============2948769300159135908==-- From ukl@global-connect.ch Fri Oct 6 07:06:33 2000 From: ukl@global-connect.ch To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Fri, 06 Oct 2000 07:06:33 +0000 Message-ID: <39DD79F9.7FEB5F6@global-connect.ch> In-Reply-To: <39DCBE25.CE0CB7CE@jbd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1558404539236957051==" --===============1558404539236957051== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Ich habe das total einfach gemacht: Wenn in dem Verzeichnis von Apache (Alias oder DokumentRoot) keine Datei index.html (oder eine andere von DirectoryIndex), dann wird autm. der Inhalt dieses Verzeichnisses an gezeigt. Ich habe das so fuer meine *.m3u (mp3-Playlisten) gemacht! mfg Uwe KLAUS Jan Boy Dietrich schrieb: > > Hallo, > ich habe mich wahrscheinlich nicht richtig ausgedückt. Ich möchte diese > Datei-Verweise auch gleich in eine Art LinkSammlung bringen, d.h. Es > soll eine Seite geben auf der ich a) anklicke und zu der Seite a) komme > usw. > > Jan > -- > Jan Boy Dietrich ,Lönsweg 10 ,37431 Bad Lauterberg im Harz > jbd(a)jbd.de www.jbd.de 0170/1836311 > ______________________________________________________________ > Viel Erfolg und ein langes Leben ! > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com > For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============1558404539236957051==-- From ol@ccmconsult.de Fri Oct 6 08:04:22 2000 From: ol@ccmconsult.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Links aus Verzeichnis in HTML Date: Fri, 06 Oct 2000 08:04:22 +0000 Message-ID: <39DD8786.DD56DE17@ccmconsult.de> In-Reply-To: <39DD79F9.7FEB5F6@global-connect.ch> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7070168744068050991==" --===============7070168744068050991== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Uwe KLAUS wrote: > > Ich habe das total einfach gemacht: > Wenn in dem Verzeichnis von Apache (Alias oder DokumentRoot) keine Datei > index.html (oder eine andere von DirectoryIndex), dann wird autm. der > Inhalt dieses Verzeichnisses an gezeigt. > Ich habe das so fuer meine *.m3u (mp3-Playlisten) gemacht! da erinnere ich mich an eine antwort auf eine frage von mir: mit dem browser in das verzeichnis wechseln in dem die ganzen dateien liegen. der browser listeet dann das verzeichnis. dieses anzeige kann man mit "speichern unter" dann abspeichern und hat dann eine komplette linkliste. gruß oliver --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============7070168744068050991==--