From morche@sat1.de Thu Jul 31 16:35:31 1997
From: morche@sat1.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re:[S.u.S.E. Linux] Xserver
Date: Thu, 31 Jul 1997 16:35:31 +0000
Message-ID: <5rqesj$dk9@Galois.fs100.suse.de>
In-Reply-To: <[S.u.S.E. Linux] Xserver>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8084326026309423875=="
--===============8084326026309423875==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Thomas Will wrote:
> Ich probier mit einer NT4.0 auf einen SuSe 5.0 Rechner zuzugreifen
> Ich habe in /etc/hosts.equiv eingetragen
> nt-name Thomas
>
> und auch in
>
> home/Thomas/.rhosts
> nt-name
>
> aber auf NT4.0 kommt bei
>
> rsh name-Linuxrechner -l Thomas ls -l /
>
> name-Linuxrechner Permision denied
> rsh: Verbindung kann nicht aufgebaut werden
>
> was habe ich vergessen
>
> Thomas Will
> mailto:t.will(a)euro1.com
In /home/Thomas/.rhosts mu=C3=9F der Name des Users auf dem NT-Rechner
stehen! In /var/log/messages sollte eigentlich mitgeloggt worden sein,
unter welchem (NT-) Namen Du Dich anzumelden versuchtest. Also "echo
nt-name nt-user > /home/Thomas/.rhosts". Ferner mu=C3=9F die .rhosts dem
Benutzer Thomas geh=C3=B6ren und nur von ihm beschreibbar sein. Schlie=C3=9Fl=
ich
mu=C3=9F der Rechner nt-name mit der korrekten IP auf dem Rechner
name-Linuxrechner bekannt sein (also in /etc/hosts stehen oder per DNS,
dann aber "echo nt-name.domain.de nt-user > /home/Thomas/.rhosts" :-).
Gru=C3=9F, Matthias
--=20
Matthias Morche (mailto:morche(a)sat1.de=
)
SAT.1 (htt=
p://www.sat1.de>)
>>> Linux: the greatest adventure game since the invention of the PC <<<
--===============8084326026309423875==--