From lichtenberg@home.ivm.de Sat Jan 2 11:10:26 1999 From: lichtenberg@home.ivm.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Frage zu LD_LIBRARY_PATH Date: Sat, 02 Jan 1999 11:10:26 +0000 Message-ID: <99010212365200.00806@thomas> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4545159613064117956==" --===============4545159613064117956== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Leute. Ich habe mal eine Frage zu LD_LIBRARY_PATH zum besseren Verstaendnis. Wenn ich in der shell "export" eingebe, steht da declare -x LD_LIBRARY_PATH=3D"/usr/lib/qt/lib:" Soweit wohl auch i.O. In meiner ~/.profile habe ich um den rvaplayer5.0 in Netscape einzubinden noch zusaetzlich LD_LIBRARY_PATH=3D/home/thomas/rvplayer5.0 export LD_LIBRARY_PATH=20 stehen, was aber nirgendwo nach Eingabe von "export" auftaucht. Wird letzteres nicht angenommen? Oder kann ich beide Pfade irgendwie zusammen angeben? Ich habe mir zwar schon /etc/profile angeguckt, aber da steige ich absolut nicht durch. Besten Dank. Thomas ------- Thomas Lichtenberg | Submit KDE Tips & Tricks at http://www.home.ivm.de/~lichtenberg/> | = http:/www.mrkor.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4545159613064117956==-- From j.m.f@netcologne.de Sat Jan 2 17:36:16 1999 From: j.m.f@netcologne.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Frage zu LD_LIBRARY_PATH Date: Sat, 02 Jan 1999 17:36:16 +0000 Message-ID: <13966.22718.386757.583928@gibson.localdomain> In-Reply-To: <99010212365200.00806@thomas> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5927073900987849288==" --===============5927073900987849288== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Thomas Lichtenberg writes: > Ich habe mal eine Frage zu LD_LIBRARY_PATH zum besseren Verstaendnis. > Wenn ich in der shell "export" eingebe, steht da > declare -x LD_LIBRARY_PATH="/usr/lib/qt/lib:" > Soweit wohl auch i.O. > > In meiner ~/.profile habe ich um den rvaplayer5.0 in Netscape > einzubinden noch zusaetzlich > LD_LIBRARY_PATH=/home/thomas/rvplayer5.0 > export LD_LIBRARY_PATH > stehen, was aber nirgendwo nach Eingabe von "export" auftaucht. > > Wird letzteres nicht angenommen? Oder kann ich beide Pfade irgendwie > zusammen angeben? Die Variable LD_LIBRARY_PATH wird in Deiner ~/.profile Datei beim Starten einer Login-Shell gesetzt. Wenn Du dieser Variablen anschließend manuell einen neuen Wert zuweist, ist der alte Wert weg. Um beide Pfade anzugeben kannst Du entweder in der ~/.profile Datei schreiben: LD_LIBRARY_PATH=/home/thomas/rvplayer5.0:/usr/lib/qt/lib export LD_LIBRARY_PATH oder nach dem Einloggen tippen: export LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/usr/lib/qt/lib womit der neue Wert an den alten angehängt wird. Die Behandlung von LD_LIBRARY_PATH erfolgt analog zu der Variablen PATH, d.h. die Pfade werden durch ``:'' getrennt. Tschuess Jens -- Jens M. Felderhoff home : j.m.f(a)netcologne.de office: jmfelder(a)baan.com -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5927073900987849288==--