From hans.klein@net-con.net Wed Nov 25 13:40:19 1998 From: hans.klein@net-con.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: OT: Pentium Bug Date: Wed, 25 Nov 1998 13:40:19 +0000 Message-ID: <3.0.32.19981125144019.00709288@195.38.129.5> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0764338270251715153==" --===============0764338270251715153== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, weiss jemand wie sich normalerweise der Bug F0 0F auswirkt ? Linux scheint das nicht recht viel auszumachen, aber hat die lage zumindest erkannt :-) Ich hab zwei 120er Pentiums da beide mit dem Bug !! und servus Hans K. /* http://www.RegiONline.net> */ /* Infos unter: */ /* mailto:info(a)regionline.net = */ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0764338270251715153==-- From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Wed Nov 25 21:27:19 1998 From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Pentium Bug Date: Wed, 25 Nov 1998 21:27:19 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <3.0.32.19981125144019.00709288@195.38.129.5> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0398414658520123061==" --===============0398414658520123061== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Wed, 25 Nov 1998, Hans Klein wrote: > > weiss jemand wie sich normalerweise der Bug F0 0F auswirkt ? Hast Du mal eine Suchmaschine angeworfen ? Das Zeug hat doch einen Riesenwirbel erzeugt. Oder sagt die Hilfe im 'make menuconfig' was dazu ? Kernel-Changes Dokument ? Oder der Kommentar zum Workaround selbst im Kernel ? AFAIR bleibt die Kiste einfach stehen, wenn eine Befehlssequenz der Art F0 0F C8 C8 (oder so) vorbeikommt. G.Sittig(a)abo.FreiePresse.DE -- If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0398414658520123061==-- From sworn@gmx.net Wed Nov 25 22:20:38 1998 From: sworn@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Pentium Bug Date: Wed, 25 Nov 1998 22:20:38 +0000 Message-ID: <365C82B6.C9408192@gmx.net> In-Reply-To: <3.0.32.19981125144019.00709288@195.38.129.5> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3238110313294939326==" --===============3238110313294939326== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hans Klein wrote: > > Hallo, > > weiss jemand wie sich normalerweise der Bug F0 0F auswirkt ? > > Linux scheint das nicht recht viel auszumachen, aber hat die lage zumindest > erkannt :-) > Ich hab zwei 120er Pentiums da beide mit dem Bug !! Surfe eine Runde: www.intel.com /de Die muessten das wissen. Ciao Soeren -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3238110313294939326==-- From rscholz@Informatik.Uni-Bremen.DE Thu Nov 26 09:35:25 1998 From: rscholz@Informatik.Uni-Bremen.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: [suse-linux] Re: OT: Pentium Bug Date: Thu, 26 Nov 1998 09:35:25 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5605998577598348663==" --===============5605998577598348663== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Gerhard Sittig writes: > einen Riesenwirbel erzeugt. Oder sagt die Hilfe im 'make > menuconfig' was dazu ? Kernel-Changes Dokument ? Oder der > Kommentar zum Workaround selbst im Kernel ? falls die genaue Stelle interessiert: $LINUXSRC/include/asm-i386/bugs.h=20 > AFAIR bleibt die Kiste einfach stehen, wenn eine Befehlssequenz > der Art F0 0F C8 C8 (oder so) vorbeikommt. Yep, also fuer potentielle Stoerenfriede, die auf einem Rechner Programme ausfuehren duerfen, eine geeignete Waffe... Normalerweise muesste die Instruktionsfolge eine "illegal instruction" erzeugen, nach dem Workaround passiert dies auch. Gruesse, Ray -- Raymond Scholz -*- FB 3, Informatik, Universitaet Bremen Email -*- rscholz(a)informatik.uni-bremen.de=20 WWW -*- = http://www.infor= matik.uni-bremen.de/~rscholz/> PGP -*- FP: BA EB 92 67 56 22 C5 FE 5B AD F3 E5 80 A9 65 E0 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5605998577598348663==--