From Linux@Coblenzer.de Sun Sep 16 12:42:54 2001 From: "Thilo A. Coblenzer" To: users-de@lists.opensuse.org Subject: IE Favoriten auf html-Seite darstellen Date: Sun, 16 Sep 2001 14:43:04 +0200 Message-ID: <001701c13ead$21c7efa0$0300a8c0@Home> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3431777603143531578==" --===============3431777603143531578== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Moin Moin! Ich würde gerne ein Skript bauen, daß die Favoriten des MS Internetexplorers (bitte nicht schlagen!) auf einer html-Seite als Links darstellt. Leider habe ich überhaupt keine Idee, wie ich die Verzeichnisstruktur auslesen und samt Links in einen html-Code bekomme! Könnt Ihr mir irgendwelche Tips geben in welche Richtung ich schauen soll, oder gitb es soetwas unter umständen soll? Gruß & Danke Thilo --===============3431777603143531578==-- From david@dhaller.de Sun Sep 16 21:33:01 2001 From: David Haller To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: IE Favoriten auf html-Seite darstellen Date: Sun, 16 Sep 2001 23:18:25 +0200 Message-ID: <20010916231825.D4402@dhaller.de> In-Reply-To: <001701c13ead$21c7efa0$0300a8c0@Home> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2439434527173359975==" --===============2439434527173359975== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Son, 16 Sep 2001, Thilo A. Coblenzer wrote: >Ich w=C3=BCrde gerne ein Skript bauen, da=C3=9F die Favoriten des MS Interne= texplorers >(bitte nicht schlagen!) auf einer html-Seite als Links darstellt. Leider >habe ich =C3=BCberhaupt keine Idee, wie ich die Verzeichnisstruktur auslesen= und >samt Links in einen html-Code bekomme! Hm. Ein perlscript duerfte gut geeignet sein... Ein spontan hingeschriebenes und minimal getestetes Beispiel: =3D=3D=3D=3D ieurls2html.pl =3D=3D=3D=3D #!/usr/local/bin/perl -w use strict; use File::Find; use File::Basename; use Carp; my $FAVDIR =3D "/winc/windows/Favoriten"; my $HTMLNAME =3D "$ENV{HOME}/Desktop/IE-Urls.html"; my $indent =3D "    "; my @files; sub print_header { print HTML q[ IE Urls

]; } sub print_footer { print HTML "

\n\n\n"; } sub wanted { -f && push(@files, $File::Find::name); } #### MAIN #### unless(-d $FAVDIR) { croak "ERROR: $FAVDIR is not a directory: $!"; exit 1; } finddepth(\&wanted, $FAVDIR); open(HTML, ">$HTMLNAME") or die "Can't open $HTMLNAME: $!"; &print_header; my $oldlevel =3D 0; foreach my $file (@files) { chomp $file; my $subdir =3D dirname($file) . '/'; $subdir =3D~ s=C2=A1$FAVDIR/?=C2=A1/=C2=A1; my $title =3D basename($file); chomp $title; $title =3D~ s/\.url//; my $level =3D ( $subdir =3D~ tr/\/// ); if ($level > $oldlevel) { print HTML "
\n', $indent x $oldlevel, $subdir, '\n"; $oldlevel =3D $level; } elsif ($level < $oldlevel) { $oldlevel =3D $level; } open (URL, "<$file"); my $shortcut =3D 0; my $url =3D ""; while() { if($shortcut && /^URL=3D(.*)$/ ) { $url =3D $1; chomp ($url); $url =3D~ s/\r$//; ## dos2unix ;) $shortcut =3D 0; } if(/\[InternetShortcut\]/) { $shortcut =3D 1; } } close(URL); print HTML $indent x $level, "\n", '', $title, '
', "\n"; } &print_footer; close(HTML); 1; =3D=3D=3D=3D Das soll nur ne Anregung sein ;) Viel Spass beim anpassen! -dnh --=20 Multics operating system was able to run its filesystem recovery tool while the filesystem was online. Then again, Multics was also designed so that if a circuit breaker snapped off and one of its three memory cabinets got uncleanly shutdown, only processes that had memory pages on the downed memory subsystem would get killed. The thinking was: just because you lost 1/3 of your memory and you have to kill off 22 user's processes, why should you have to ruin the the other 45 users's day? :-) --- Theodore Y. T'so in Kernel Traffic --===============2439434527173359975==-- From list@bendrich.de Tue Sep 18 14:39:03 2001 From: Antje Bendrich To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: IE Favoriten auf html-Seite darstellen Date: Tue, 18 Sep 2001 16:37:27 +0200 Message-ID: <20010918163401.110B.LIST@bendrich.de> In-Reply-To: <001701c13ead$21c7efa0$0300a8c0@Home> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2376307560939643929==" --===============2376307560939643929== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Thilo A. Coblenzer schrieb am 16.09.2001 14:43:04: > Ich w=C3=BCrde gerne ein Skript bauen, da=C3=9F die Favoriten des MS Intern= etexplorers > (bitte nicht schlagen!) auf einer html-Seite als Links darstellt. Leider > habe ich =C3=BCberhaupt keine Idee, wie ich die Verzeichnisstruktur auslese= n und > samt Links in einen html-Code bekomme! >=20 > K=C3=B6nnt Ihr mir irgendwelche Tips geben in welche Richtung ich schauen s= oll, > oder gitb es soetwas unter umst=C3=A4nden soll? Das wollte ich auch mal. Ich bin dann den Umweg gegangen, die Favoriten erstmal in Bookmarks umzuwandeln mit dem Windows-Programm favtool.exe (http://support.microsoft.com/directory/article.asp?ID=3DKB;EN-US= ;Q152681). Und sobald Du die bookmarks.html hast, ist der Rest nur noch Kosmetik.=20 F=C3=BCr Linux ist mir kein Tool bekannt, aber ich nehme mal an, da=C3=9F Du ein Windows laufen hast, wenn Du schon IE benutzt ;-) Gruss, Antje --=20 Antje M. Bendrich list(a)bendrich.de http://www.bendrich.de --===============2376307560939643929==-- From suse@rodcraft.com Tue Sep 18 15:19:16 2001 From: Lars Mueller To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: IE Favoriten auf html-Seite darstellen Date: Tue, 18 Sep 2001 17:07:16 +0200 Message-ID: In-Reply-To: <20010918163401.110B.LIST@bendrich.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6813458040141149432==" --===============6813458040141149432== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > Thilo A. Coblenzer schrieb am 16.09.2001 14:43:04: > > > Ich würde gerne ein Skript bauen, daß die Favoriten des > MS Internetexplorers > > (bitte nicht schlagen!) auf einer html-Seite als Links > darstellt. Leider > > habe ich überhaupt keine Idee, wie ich die > Verzeichnisstruktur auslesen und > > samt Links in einen html-Code bekomme! > > > > Könnt Ihr mir irgendwelche Tips geben in welche Richtung > ich schauen soll, > > oder gitb es soetwas unter umständen soll? > > Das wollte ich auch mal. Ich bin dann den Umweg gegangen, die > Favoriten erstmal in Bookmarks umzuwandeln mit dem Windows-Programm > favtool.exe Hallo! Ich kann mich taeuschen, aber ... Es gibt doch unter IE eine Funktion Importieren und Exportieren!? AFAIK Gruss, Lars --===============6813458040141149432==-- From schaefer@busse-design-ulm.de Tue Sep 18 15:31:54 2001 From: Wolfgang Schaefer To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: IE Favoriten auf html-Seite darstellen Date: Tue, 18 Sep 2001 17:32:11 +0200 Message-ID: <3BA768FB.3222CE70@busse-design-ulm.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1971590824496424737==" --===============1971590824496424737== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Lars Mueller wrote: > > > Thilo A. Coblenzer schrieb am 16.09.2001 14:43:04: > > > > > Ich würde gerne ein Skript bauen, daß die Favoriten des > > MS Internetexplorers > > > (bitte nicht schlagen!) auf einer html-Seite als Links > > darstellt. Leider > > > habe ich überhaupt keine Idee, wie ich die > > Verzeichnisstruktur auslesen und > > > samt Links in einen html-Code bekomme! > > > > > > Könnt Ihr mir irgendwelche Tips geben in welche Richtung > > ich schauen soll, > > > oder gitb es soetwas unter umständen soll? > > > > Das wollte ich auch mal. Ich bin dann den Umweg gegangen, die > > Favoriten erstmal in Bookmarks umzuwandeln mit dem Windows-Programm > > favtool.exe > Es gibt doch unter IE eine Funktion Importieren und Exportieren!? ... export nach netscape! die netscape bookmarks-datei ist schon im html-format! gruss wolfgang -- _______________________________ Wolfgang Schaefer Diplom-Ingenieur (FH) Elektronik System- und Netzwerkadministrator Fon +49(7308)818-22 Fax +49(7308)818-65 busse design ulm gmbh Nersinger Str. 18 89275 Elchingen / Ulm, Germany http://www.busse-design-ulm.de _______________________________ --===============1971590824496424737==-- From tomjohn@gmx.de Tue Sep 18 17:19:29 2001 From: Thomas Preissler To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: IE Favoriten auf html-Seite darstellen Date: Tue, 18 Sep 2001 19:17:22 +0200 Message-ID: <6580000.1000833442@zeus> In-Reply-To: <3BA768FB.3222CE70@busse-design-ulm.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3669893473766382792==" --===============3669893473766382792== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Thilo & hallo Liste, hey cool, hier werden meine Probleme bereits im Voraus diskutiert. Das Problem habe ich auch (Schande über mich). Allerdings ist es von mir noch ein viel Größeres: Ich möchte mit einem PHP Script ALLE Bookmarks verwalten. Dazu ist es nötig, Parser für Netscape, Mozilla, Opera & IE zu basteln. Per Freigabe unter Win und nem Button auf der Bookmark-Verwaltung in PHP soll es dann möglich sein die Bookmarks zu importieren, abzugleichen & zu dokumentieren. Zusätzlich sollte auch das Gleiche mit Linux funktionieren. Der Linux-Rechner hat dann ebenfalls Samba am Laufen. Das PHP Script importiert halt dann nur Opera/Mozilla/Netscape/Konqueror Bookmarks. Serverseitig läuft dann ein mySQL, ist einfacher, da diverse Sachen schon exstieren, bzw. leichter programmiert werden können da Algorithmen in mySQL schon vorhanden. blablabla ich liebe lange text Kurzum, das genialste Feature, wäre dann IMHO, daß eine Benachrichtigung stattfindet wenn Bookmarks nicht mehr existieren (Die Server nicht erreichbar sind o.ö.) Ich mein vielleicht hat ja an diesem Monsterprojekt (Wollmilchsau die Eier legt) einer Interesse & PHP Kenntnisse. Meine PHP Kenntnisse sind im Wachsen, habe zwar Programmiererfahrungen aber nicht PHP aber Tcl/Tk. Ich würde es dann auch unter die GPL stellen. Allerdings weiß ich nicht was da alles nötig ist, zur Projektverwaltung und so. Hat da jemand Erfahrung oder gibt es da ein englisches HOWTO? Danke Thomas Preißler --On Dienstag, September 18, 2001 17:32:11 +0200 Wolfgang Schaefer wrote: > Lars Mueller wrote: >> >> > Thilo A. Coblenzer schrieb am 16.09.2001 14:43:04: >> > >> > > Ich würde gerne ein Skript bauen, daß die Favoriten des >> > MS Internetexplorers >> > > (bitte nicht schlagen!) auf einer html-Seite als Links >> > darstellt. Leider >> > > habe ich überhaupt keine Idee, wie ich die >> > Verzeichnisstruktur auslesen und >> > > samt Links in einen html-Code bekomme! >> > > >> > > Könnt Ihr mir irgendwelche Tips geben in welche Richtung >> > ich schauen soll, >> > > oder gitb es soetwas unter umständen soll? >> > >> > Das wollte ich auch mal. Ich bin dann den Umweg gegangen, die >> > Favoriten erstmal in Bookmarks umzuwandeln mit dem Windows-Programm >> > favtool.exe > >> Es gibt doch unter IE eine Funktion Importieren und Exportieren!? > > ... export nach netscape! die netscape bookmarks-datei ist > schon im html-format! > > gruss wolfgang > > -- > _______________________________ > > Wolfgang Schaefer > Diplom-Ingenieur (FH) Elektronik > System- und Netzwerkadministrator > > Fon +49(7308)818-22 > Fax +49(7308)818-65 > > busse design ulm gmbh > Nersinger Str. 18 > 89275 Elchingen / Ulm, Germany > http://www.busse-design-ulm.de > _______________________________ > > > -- --===============3669893473766382792==-- From david@dhaller.de Tue Sep 18 22:09:23 2001 From: David Haller To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: IE Favoriten auf html-Seite darstellen Date: Tue, 18 Sep 2001 23:39:03 +0200 Message-ID: <20010918233903.B1012@dhaller.de> In-Reply-To: <6580000.1000833442@zeus> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4149479054572866652==" --===============4149479054572866652== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Die, 18 Sep 2001, Thomas Preissler wrote: >Ich möchte mit einem PHP Script ALLE Bookmarks verwalten. Oh Mann, PHP is ja grad _sowas_ von modern... *HyperHyper* >Dazu ist es nötig, Parser für Netscape, Mozilla, Opera & IE zu basteln. >Per Freigabe unter Win und nem Button auf der Bookmark-Verwaltung in PHP >soll es dann möglich sein die Bookmarks zu importieren, abzugleichen & zu >dokumentieren. Schnapp dir den Perl-Fetzen von mir von heute nachmittag, strick noch ein DBI Interface dazu, nen Parser fuer die Netscape/Mozilla bookmarks.htm (fuer sowas gibt's Perl-Module), Opera verwendet die IIRC sowieso, und dann halt noch die jew. Gegenrichtung und fertig... Aber grab mal auf freshmeat, micht deucht, fuer sowas gaeb's schon was... GRRRRR: [TOFU inkl. SuSE-Footer gesnippt] Und noch was: Lies die Etikette und http://learn.to/quote! -dnh -- 170: Gigabit-Ethernet-PC-Karte Warum wollen Sie einen mannshohen Abwasserkanal für Ihr Privathaus? So schnell können Sie gar nicht kacken! (Hans Bonfigt) --===============4149479054572866652==--