From h.vossieck@ndh.net Tue Mar 30 12:02:25 1999
From: h.vossieck@ndh.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: IBM PS/2 Server 95A / MCA
Date: Tue, 30 Mar 1999 12:02:25 +0000
Message-ID: <3700BD51.7C36EA5C@ndh.net>
In-Reply-To: <41256744.0049B6E3.00@dbogw2-e1.esb.eur.deuba.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5585138358158500829=="
--===============5585138358158500829==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
gerd.prokasky@db.com wrote:
>=20
> Hallo Gemeinde,
>=20
> Ich habe recht g=C3=BCnstig einen ausgemusterten IBM PS/2 Server bekommen. =
Nat=C3=BCrlich
> m=C3=B6chte ich den bevorzugt unter Linux betreiben. Allerdings habe ich ma=
l geh=C3=B6rt,
> da=C3=9F Micro Channel nicht unterst=C3=BCtzt wird. Stimmt das? Macht es Si=
nn einen
> zweiten SCSI controller (AHA 1542) einzubauen? Ist es richtig, da=C3=9F der=
Kernel
> 2.2.2 MCA unterst=C3=BCtzt und woher bekomme ich dann eine Installations fl=
oppy mit
> Kernel 2.2.2?
MCA Support wird bei der Kernel Konfiguration unter 'General Setup'
aktiviert.
Solltest dir mal /usr/src/linux/Documentation/mac.txt ansehen (Falls
Du die nicht hast, schicke ich sie dir). Dort wird als Linux-MCA=20
Homepage die URL http://glycerine.itsmm.uni.edu/mca/> angegeben.
Funktioniert aber nicht.
Kannst ja mal ueber die email adressen des Autors versuchen an die neue
oder richtige URL der HHomepage ranzukommen.
Henning
--=20
H. Henning Vossieck - h.vossieck@ndh.net - http://www.ndh=
.net/home/vossieck/>
49 2291 3010/6519
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============5585138358158500829==--
From jhe@star.bawue.com Tue Mar 30 12:57:41 1999
From: jhe@star.bawue.com
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: IBM PS/2 Server 95A / MCA
Date: Tue, 30 Mar 1999 12:57:41 +0000
Message-ID: <3700CA45.229C6867@mail.star.bawue.com>
In-Reply-To: <41256744.0049B6E3.00@dbogw2-e1.esb.eur.deuba.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5556759087037479398=="
--===============5556759087037479398==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
gerd.prokasky@db.com wrote:
> Ich habe recht g=C3=BCnstig einen ausgemusterten IBM PS/2 Server bekommen.
> Nat=C3=BCrlich
> m=C3=B6chte ich den bevorzugt unter Linux betreiben. Allerdings habe ich mal
> geh=C3=B6rt,
> da=C3=9F Micro Channel nicht unterst=C3=BCtzt wird. Stimmt das? Macht es Si=
nn einen
> zweiten SCSI controller (AHA 1542) einzubauen? Ist es richtig, da=C3=9F der=
Kernel
> 2.2.2 MCA unterst=C3=BCtzt und woher bekomme ich dann eine Installations fl=
oppy
> mit
> Kernel 2.2.2?
mit MC kenn ich mich weniger aus, aber was den kernel betrifft, einfach
kompilieren, und das image dann mit "dd if=3D of=3D/dev/fd0" auf disk
schreiben ...
> Gerd Prokasky
> Deutsche Bank - IT Deployment
> gerd.prokasky@db.com
> +49 69 91031274
--=20
Mfg. Joerg
--=20
Henner & Bullinger, Datentechnik GbR | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05
Linux, Netzwerke, Webhosting & Authoring | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09
| Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92
Gesch=C3=A4ftsleitung, Perl/CGI, Support | http://www.star.bawue.com=
A>
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============5556759087037479398==--
From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Tue Mar 30 13:17:56 1999
From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: IBM PS/2 Server 95A / MCA
Date: Tue, 30 Mar 1999 13:17:56 +0000
Message-ID: <3700CF04.12E7ED50@rumms.uni-mannheim.de>
In-Reply-To: <3700CA45.229C6867@mail.star.bawue.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1684609175019979368=="
--===============1684609175019979368==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Joerg Henner wrote:
> mit MC kenn ich mich weniger aus, aber was den kernel betrifft, einfach
> kompilieren, und das image dann mit "dd if= of=/dev/fd0" auf disk
> schreiben ... ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ganz sicher, daß sowas geht? Was ist mit LILO?
--
Gruß
Raphael Becker
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1684609175019979368==--
From gerd.prokasky@db.com Tue Mar 30 13:25:20 1999
From: gerd.prokasky@db.com
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: IBM PS/2 Server 95A / MCA
Date: Tue, 30 Mar 1999 13:25:20 +0000
Message-ID: <41256744.0049B6E3.00@dbogw2-e1.esb.eur.deuba.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8368427889650032836=="
--===============8368427889650032836==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Gemeinde,
Ich habe recht g=C3=BCnstig einen ausgemusterten IBM PS/2 Server bekommen. Na=
t=C3=BCrlich
m=C3=B6chte ich den bevorzugt unter Linux betreiben. Allerdings habe ich mal =
geh=C3=B6rt,
da=C3=9F Micro Channel nicht unterst=C3=BCtzt wird. Stimmt das? Macht es Sinn=
einen
zweiten SCSI controller (AHA 1542) einzubauen? Ist es richtig, da=C3=9F der K=
ernel
2.2.2 MCA unterst=C3=BCtzt und woher bekomme ich dann eine Installations flop=
py mit
Kernel 2.2.2?
Vielen Dank f=C3=BCr Eure Hilfe.
Gr=C3=BC=C3=9Fe,
Gerd Prokasky
Deutsche Bank - IT Deployment
gerd.prokasky@db.com
+49 69 91031274
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============8368427889650032836==--
From jhe@star.bawue.com Tue Mar 30 18:34:16 1999
From: jhe@star.bawue.com
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: IBM PS/2 Server 95A / MCA
Date: Tue, 30 Mar 1999 18:34:16 +0000
Message-ID: <37011928.F44EBE44@typhoon.star.bawue.com>
In-Reply-To: <3700CF04.12E7ED50@rumms.uni-mannheim.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8879658548019681003=="
--===============8879658548019681003==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Raphael Becker wrote:
> > mit MC kenn ich mich weniger aus, aber was den kernel betrifft, einfach
> > kompilieren, und das image dann mit "dd if=3D of=3D/dev/fd0" auf d=
isk
> > schreiben ... ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Ganz sicher, da=C3=9F sowas geht? Was ist mit LILO?
JA! LILO kannst du damit vergessen, weil er _weiss_ von welcher
partition er booten muss ;)) AFAIK kann man so auch SCSI-controller
verwenden, die kein boot-bios haben ;) (stichwort: NCR)
> Gru=C3=9F
> Raphael Becker
--=20
Mfg. Joerg
--=20
Henner & Bullinger, Datentechnik GbR | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05
Linux, Netzwerke, Webhosting & Authoring | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09
| Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92
Gesch=C3=A4ftsleitung, Perl/CGI, Support | http://www.star.bawue.com=
A>
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============8879658548019681003==--