From gerhard.lippl@landshut.org Wed Apr 8 15:43:50 1998 From: gerhard.lippl@landshut.org To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Eineahlproblem mit 5.2 ;-(( Date: Wed, 08 Apr 1998 15:43:50 +0000 Message-ID: <352B9B36.43D97AF@landshut.org> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8332643282640376468==" --===============8332643282640376468== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Allerseits! Leider plagt mich immer noch das selbe Problem wie bei S.u.S.E. 5.1: der Internetzugang!!! ;-(( Nach dem ich also die neue 5.2 instaliert hatte und ich mich voller Freude auf die "vereinfachte" Installation des PPP-Zugangs mit YaSt st=C3=BCrtzte, stellte ich fest, da=C3=9F zwar alle Einstellungen wie verspro= chen vorgenommen werden konnten, leider das Einw=C3=A4hlen aber trotzdem immer noch nicht funktionierte. Stattdessen durfte mich beim Booten an folgenden Fehlermeldungen erfreuen: Starting diald ... diald[104]: Unable to open options file /etc/diald.defs: No such file or directory diald[104]: Unable to open options file /etc/diald.conf: No such file or directory diald_0 Was wollen mir diese Meldungen sagen? Ich habe doch alle Pakete wie im Handbuch beschrieben installiert! Die Support-Datenbank und die PPP-HowTo halfen mir leider auch nicht weiter. Also wagte ich mich an den vielgelobten KDE. Ich konfigurierte also den kppp, wie ich es auch von Windoof95 (wo =C3=BCbrigens alles perfekt l=C3=A4uf= t) her schon kannte. Hier erwartete mich aber das selbe Problem, wie es mich bei LINUX 5.1 schon verfolgte: das Modem w=C3=A4hlt an, f=C3=BChrt das Handshake aus und wenn der pppd gestartet wird, bricht die Verbindung abrupt ab :-((( woran k=C3=B6nnte das liegen??? Da ich aus Mailinglisten schon viel =C3=BCber den kppp geh=C3=B6rt hatte und wu=C3=9Fte, da=C3=9F es scheinb= ar gelegtlich Probleme mit einem Lock-File gibt, l=C3=B6schte ich beim kppp also kurzerhand den Pfad daf=C3=BCr (so wurde mir das von einem Bekannten empfohlen) - Fehlanzeige! Noch immer das gleiche Bild wie zuvor. Wie komme ich also mit LINUX endlich ins Internet?? Nun zu meiner Harware: CPU: Intel Pentium 166Mhz MMX ATX-Mainboard: AN403TX Ph=C3=B6nix-BIOS 4.0R6, Onboard Busmaster-IDE-Controler Intel 8237AB, Onboardsoundkarte Yamaha YMF715mit OPL3-Chipsatz und Onboardgraphikkarte ATI-264GT Rage II+ mit Mach64-Chipsatz und 2MB SGRAM Speicher: 1x32MB SD-RAM-DIMM-Modul, 512 SRAM-Cache SCSI-Controler: Dawicontrol DC-2974 PCI V.3.52 Festplatten:1x2,1GB Seagate ST-32122A IDE mit FAT32-Partition und Win95b (Bootplatte mit LILO) 1*2,1GB IBM DCAS-32160 SCSI mit 1,5GB LINUX, 60MB LINUX-Swap, 400MB VFAT16 und 100MB VFAT16 CD-ROM: ATAPI Hitatchi CDR-8130 16x (bootf=C3=A4hig) Modem: 33600bps an COM1 (/dev/modem) Maus: PS/2 Drucker: NEC Pinwriter P6 Schnitstellen: 2*USB LINUX: S.u.S.E. Linux 5.2 mit Kernel 2.0.33 den ich mitlerweile f=C3=BCr meine Hardware neu gebaut und installiert habe. Ich hoffe ihr k=C3=B6nnt mir helfen. (Sonst verzweifle ich noch :-() Besten dank jedenfalls schon im voraus. ;-) Best regards, Gerhard. -- mailto:gerhard.lippl(a)landsh= ut.org -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8332643282640376468==-- From stefan.troeger@wirtschaft.tu-chemnitz.de Wed Apr 8 23:04:08 1998 From: stefan.troeger@wirtschaft.tu-chemnitz.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Eineahlproblem mit 5.2 ;-(( Date: Wed, 08 Apr 1998 23:04:08 +0000 Message-ID: <19980409010408.16671@one.hrz.tu-chemnitz.de> In-Reply-To: <352B9B36.43D97AF@landshut.org> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1077897020940019285==" --===============1077897020940019285== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi, On Wed, Apr 08, 1998 at 17:43 +0200, Gerhard Lippl wrote: > Also wagte ich mich an den vielgelobten KDE. Ich konfigurierte also den > kppp, wie ich es auch von Windoof95 (wo übrigens alles perfekt läuft) > her schon kannte. Hier erwartete mich aber das selbe Problem, wie es > mich bei LINUX 5.1 schon verfolgte: das Modem wählt an, führt das > Handshake aus und wenn der pppd gestartet wird, bricht die Verbindung > abrupt ab :-((( woran könnte das liegen??? Da ich aus Mailinglisten Wirf mal einen Blick in die kppp-Hilfe, in den FAQs werden einige häufige Fehlerquellen erwähnt. Ciao Stefan -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1077897020940019285==-- From ke@suse.de Thu Apr 9 07:44:55 1998 From: ke@suse.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Eineahlproblem mit 5.2 ;-(( Date: Thu, 09 Apr 1998 07:44:55 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <352B9B36.43D97AF@landshut.org> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7777225856468117052==" --===============7777225856468117052== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Gerhard Lippl writes: | /etc/diald.defs: No such file or directory | diald[104]: Unable to open options file /etc/diald.conf: No such file or | directory | diald_0 Vgl. SDB http://www.suse.de/Support/s= db/suseppp.html:> Suseppp und Diald Bezieht sich auf =20 S.u.S.E. Linux: Version 5.2 =20 Symptom: =20 Sie haben das Paket suseppp installiert und m=C3=B6chten eine PPP-Verbindung zu Ihrem Provider automatisch mit diald aufbauen lassen. Beim Starten des Skripts /sbin/init.d/diald erscheint folgende Fehlermeldung: diald[20730]: Unable to open options file /etc/diald.defs: No such file or di= re ctory diald[20730]: Unable to open options file /etc/diald.conf: No such file or di= re ctory =20 Ursache: =20 Diald wurde zwar installiert, die dazu ben=C3=B6tigten Konfigurationsdateien wurden jedoch nicht in das Verzeichnis /etc =20 kopiert. =20 L=C3=B6sung: =20 cp /usr/doc/packages/diald/config/diald.* /etc Lesen Sie bitte dazu auch die Hinweise unter /usr/doc/packages/diald --=20 Karl Eichwalder S.u.S.E. GmbH Fax +49-911-3206727 ke(a)suse.de Gebhardtstrasse 2 Mo & Th 13:00-18:00: ht= tp://www.suse.de/~ke/> 90762 Fuerth, Germany Hotline +49-911-32471= 30 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7777225856468117052==--