From stefan.troeger@wirtschaft.tu-chemnitz.de Thu Nov 19 20:06:18 1998 From: stefan.troeger@wirtschaft.tu-chemnitz.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Procmail-Regel Date: Thu, 19 Nov 1998 20:06:18 +0000 Message-ID: <19981119210618.A6046@one.hrz.tu-chemnitz.de> In-Reply-To: <3.0.1.16.19981119190423.37df8738@mailer.tuebingen.mpg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4246739878239541712==" --===============4246739878239541712== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi, On Thu, Nov 19, 1998 at 19:04 +0000, Michael Renner wrote: > ich möchte mit procmail eine Regel erstellen, die auf > verschiedene Subjects reagiert, also eine OR Verknüpfung. > Es soll wahr sein, wenn im Subject beispielsweise steht > Hallo Klaus > und auch wahr sein, wenn dort steht > Hi Peter Versuch's mit :0: * ^Subject:.*(Klaus|Peter) Ciao, Stefan -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4246739878239541712==-- From michael.renner@tuebingen.mpg.de Fri Nov 20 03:04:23 1998 From: michael.renner@tuebingen.mpg.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Procmail-Regel Date: Fri, 20 Nov 1998 03:04:23 +0000 Message-ID: <3.0.1.16.19981119190423.37df8738@mailer.tuebingen.mpg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6919234743224681934==" --===============6919234743224681934== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, ich m=C3=B6chte mit procmail eine Regel erstellen, die auf verschiedene Subjects reagiert, also eine OR Verkn=C3=BCpfung. Es soll wahr sein, wenn im Subject beispielsweise steht Hallo Klaus und auch wahr sein, wenn dort steht Hi Peter Kennst sich jemand aus? Gruss und Danke............. +------------------------------------------------------------------------+ |Michael Renner |Phone: +49-7071-601-558 | |MPI fuer biologische Kybernetik |FAX: +49-7071-601-575 | |Spemannstr.38, |E-mail: michael.renner(a)tuebingen.mpg.de| |D-72076 Tuebingen |AX25: dd0ul(a)db0aaa.#bw.deu.eu | |Germany |http://www.tuebinge= n.mpg.de/kyb/goe/> | +------------------------------------------------------------------------+ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6919234743224681934==-- From hd@elfie.rhein-neckar.de Fri Nov 20 15:48:21 1998 From: hd@elfie.rhein-neckar.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Procmail-Regel Date: Fri, 20 Nov 1998 15:48:21 +0000 Message-ID: <19981120164821.A10077@elfie.rhein-neckar.de> In-Reply-To: <3.0.1.16.19981119190423.37df8738@mailer.tuebingen.mpg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4290312303485627672==" --===============4290312303485627672== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Thu Nov 19 1998, Michael Renner wrote: > ich möchte mit procmail eine Regel erstellen, die auf > verschiedene Subjects reagiert, also eine OR Verknüpfung. Schau mal nach einem "man procmailrc" nach den Flags A,a,E und e, damit kann man das aufbauen. Eine richtige OR Vrknuepfung scheint es nicht zu geben, bei komplexen Faellen hilft es aber immer, Procmail als Filter zu benutzen und den Rest ueber ein Perlscript zu erledigen. -- __o Heinz Diehl, 68259 Mannheim, Germany (^..^) _`\<,_ *If you like them too, join the DMSL.* (^._.^) (_)/ (_) "The sun is shining. It must be Sunday!" ~~~~~~~~~~ [Alien Sex Fiend] -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4290312303485627672==-- From holz@zib.de Mon Nov 23 08:56:54 1998 From: holz@zib.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Procmail-Regel Date: Mon, 23 Nov 1998 08:56:54 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <3.0.1.16.19981119190423.37df8738@mailer.tuebingen.mpg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2544961422096354382==" --===============2544961422096354382== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Michael Renner writes: > Hi, > ich möchte mit procmail eine Regel erstellen, die auf > verschiedene Subjects reagiert, also eine OR Verknüpfung. > Es soll wahr sein, wenn im Subject beispielsweise steht > Hallo Klaus > und auch wahr sein, wenn dort steht > Hi Peter Hallo Michael, zwei Regeln, die genau die gleiche Aktion ausloesen, machen genau das. Beispiel: :0: * ^Subject.*Hi.*Peter peter-und-klaus-file :0: * ^Subject.*Hallo.*Klaus peter-und-klaus-file Falls die erste Regel eine Kopie anlegt (:0 c:) kann es natuerlich passieren, dass die Mail zweimal in deiner Mailbox landet. Ciao Martin -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2544961422096354382==-- From hd@elfie.rhein-neckar.de Tue Nov 24 13:20:13 1998 From: hd@elfie.rhein-neckar.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Procmail-Regel Date: Tue, 24 Nov 1998 13:20:13 +0000 Message-ID: <19981124142013.A5935@elfie.rhein-neckar.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7137824093741023837==" --===============7137824093741023837== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Mon Nov 23 1998, Martin Holz wrote: > Beispiel: > > :0: > * ^Subject.*Hi.*Peter > peter-und-klaus-file > > :0: > * ^Subject.*Hallo.*Klaus > peter-und-klaus-file > Falls die erste Regel eine Kopie anlegt (:0 c:) kann es natuerlich > passieren, dass die Mail zweimal in deiner Mailbox landet. Deswegen loescht man die Kopie auch zur Sicherheit: :0 * ^Subject:[ ]+blablubb { :0 c: | filter.irgendwas :0 /dev/null } -- __o Heinz Diehl, 68259 Mannheim, Germany (^..^) _`\<,_ *If you like them too, join the DMSL.* (^._.^) (_)/ (_) "The sun is shining. It must be Sunday!" ~~~~~~~~~~ [Alien Sex Fiend] -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7137824093741023837==-- From holz@zib.de Wed Nov 25 11:27:08 1998 From: holz@zib.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Procmail-Regel Date: Wed, 25 Nov 1998 11:27:08 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <19981124142013.A5935@elfie.rhein-neckar.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7691376868827268784==" --===============7691376868827268784== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Heinz Diehl writes: > On Mon Nov 23 1998, Martin Holz wrote: > > > Beispiel: > > > > :0: > > * ^Subject.*Hi.*Peter > > peter-und-klaus-file > > > > :0: > > * ^Subject.*Hallo.*Klaus > > peter-und-klaus-file > > > Falls die erste Regel eine Kopie anlegt (:0 c:) kann es natuerlich > > passieren, dass die Mail zweimal in deiner Mailbox landet. > > Deswegen loescht man die Kopie auch zur Sicherheit: > > :0 > * ^Subject:[ ]+blablubb > { > :0 c: > | filter.irgendwas > > :0 > /dev/null > > } Normalerweise macht man ueberhaupt keine Kopie. Das Problem tritt nur dann auf, wenn die Mail anschliessend noch von einer dritten Regel bearbeitet werden muss. Martin -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7691376868827268784==--