From knofr@ltam.lu Sat May 1 09:49:30 1999
From: knofr@ltam.lu
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Ungewollter Verbindungsaufbau
Date: Sat, 01 May 1999 09:49:30 +0000
Message-ID: <99050110005802.00236@FRANCIS>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1618475958675028903=="
--===============1618475958675028903==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Liste
Ich nutze meinen alten Rechner als Internetrouter =C3=BCber einen Modem, verb=
unden
ist er mit meinem neueren Rechner (Arbeitsrechner) =C3=BCber Ethernetkarte.
Zus=C3=A4tzlich werden meine Mails mehrmals t=C3=A4glich von ihm abgeholt
Dies funktionniert alles einwandfrei, nur ist noch ein kleines Problem
vorhanden:
Wird mein Arbeitsrechner gestartet, so wird nach dem Boot-Vorgang automatisch
eine Verbindung aufgebaut. Unter Linux ist dies bereits vor dem Login der Fal=
l,
unter Windows-NT 4.0 erst w=C3=A4hrend des Loginvorgangs. Offensichtlich wird=
hier
ein Datenpaket =C3=BCber die Ethernetkarte geschickt, die den Wahlvorgang aus=
l=C3=B6st.
Software :Suse Linux 6.0 mit Kernel 2.0.36=20
Was ist hier falsch konfiguriert, oder wie kann man abhelfen?
Besten Dank im voraus
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1618475958675028903==--
From jhe@star.bawue.com Sat May 1 17:13:33 1999
From: jhe@star.bawue.com
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Ungewollter Verbindungsaufbau
Date: Sat, 01 May 1999 17:13:33 +0000
Message-ID: <372B363D.78A122D0@typhoon.star.bawue.com>
In-Reply-To: <99050110005802.00236@FRANCIS>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7761340357228884067=="
--===============7761340357228884067==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
KNOCH Francis wrote:
> unter Windows-NT 4.0 erst w=C3=A4hrend des Loginvorgangs. Offensichtlich wi=
rd hier
> ein Datenpaket =C3=BCber die Ethernetkarte geschickt, die den Wahlvorgang a=
usl=C3=B6st.
finde raus auf welchem port dieses daten-packet kommt (vermutlich DNS,
port 53)
> Was ist hier falsch konfiguriert, oder wie kann man abhelfen?
caching-only DNS aufsetzen, oder alle lokalen IPs sowie hostnamen in die
/etc/hosts schreiben
evtl. musst du ein nsswitch.conf unter /etc anlegen/anpassen...
Mfg, Joerg.
--=20
Henner & Bullinger, Datentechnik GbR | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05
Linux, Netzwerke, Webhosting & Authoring | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09
| Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92
Gesch=C3=A4ftsleitung, Perl/CGI, Support | http://star.bawue.com>
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============7761340357228884067==--