From heiner.lamprecht@student.uni-tuebingen.de Sat May 1 21:34:43 1999 From: heiner.lamprecht@student.uni-tuebingen.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Groesse der Programmfenster unter X und KDE Date: Sat, 01 May 1999 21:34:43 +0000 Message-ID: <372B7373.51BC97A@student.uni-tuebingen.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5026617094342674984==" --===============5026617094342674984== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Moin marcel, > Nach der Installation von Linux auf einigen PCs hat sich unter KDE das > Problem gezeigt, dass Programmfenster von z.B. Xemacs oder Ghostview > ueber den unteren Rand reichen und sich damit schlecht skalieren > lassen. Kann mir evtl. jemand mitteilen in welchen Dateien man diese > Startgroesse fuer die Programmfenster voreinstellen kann und nach > welcher Syntax ich da Ausschau halten sollte? Schau mal in den app-defaults nach (/usr/X11R6/lib/X11/app-defaults/*) Dort steht f=C3=BCr viele Programme unter anderem, in welcher Gr=C3=B6=C3=9Fe= sie starten sollen (geometry). Alternativ kannst Du auch den Aufruf der Programme =C3=A4ndern: programmname -geometry XxY+DX+DY X und Y geben dabei die Gr=C3=B6=C3=9Fe (H=C3=B6he und Breite) des Fensters a= n. DX und DY den Abstand vom Bildschirmrand (+DX/+DY Abstand von links oder oben; -DX/-DY Abstand von rechts oder unten). Die Angaben sind normalerweise in Punkten gedacht. Bei Xemacs werden H=C3=B6he und Breite jedoch in Zeilen und Spalten gemessen, h=C3=A4ngen also = von der Schriftart ab. Nicht alle Programme akzeptieren alle Geometrieangaben. Ghostview z.B. ignoriert die Gr=C3=B6=C3=9Fenangaben und k=C3=BCmmert sich nur um die P= osition. Die Gr=C3=B6=C3=9Fe des Fensters h=C3=A4ngt vom Papierformat und der gew=C3= =A4hlten Vergr=C3=B6=C3=9Ferung ab, sie kann beim Aufruf mit der Option -magstep besti= mmt werden. Wenn Du die Programme in KDE also =C3=BCber Men=C3=BC oder Desktop-Icons startest, ist es das einfachste, den Programmaufruf dort zu =C3=A4ndern: Entweder mit dem Men=C3=BC-Editor oder f=C3=BCr die Icons, indem Du sie mit d= er rechten Maustaste anklickst und den Punkt "Eigenschaften" ausw=C3=A4hlst. Unter "Ausf=C3=BChren" kannst Du nun die gew=C3=BCnschten Optionen (mit Leerzeichen direkt hinter dem Programmnamen) eingeben. mfg Heiner --=20 Heiner Lamprecht Philosophenweg 79 D - 72076 Tuebingen email: heiner.lamprecht(a)student.uni-tuebingen.de http://agenda21.ggi.uni-tuebingen.de> <= A HREF=3D"http://www.kijumfo.de">http://= www.kijumfo.de> >> Who needs gates and windows in a world without fences? << -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5026617094342674984==--