From mschier@student.uni-kl.de Tue Nov 24 04:14:10 1998 From: mschier@student.uni-kl.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Hat jemand einen Imap4 Server unter Linux?? Date: Tue, 24 Nov 1998 04:14:10 +0000 Message-ID: <73dbqi$1ja$1@pavlov.creep.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0992330969926276722==" --===============0992330969926276722== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable To: avaupel(a)kapa.de cc: suse-linux(a)suse.de In-Reply-To: <199811231152.MAA32578(a)mail.kapa.de<= /A>> MIME-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/plain; charset=3Diso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8BIT Message-Id: <E0zi1Ou-00047n-00(a)eudoxos.wohnheim.u= ni-kl.de> Sender: owner-suse-linux(a)suse.com On 23 Nov, Andre Vaupel wrote: >=20 > Hallo ! >=20 > Um mal wieder bei einem Kunden NICHT M$ einsetzen zu m=C3=BCssen,=20 > (dort soll M$ Exchange eingesetzt werden) m=C3=BCssen wir dort auf dem=20 > Mail Sefver unter SuSE Linux einen Imap4 Server betreiben. >=20 > Wer hat sowas schonmal eingerichtet, wo bekomme ich entsprechende > Software f=C3=BCr SuSE Linux ? Hallo Andre. Schau mal im Packet "pop" in Serie n nach. Es enthaelt u.a auch imapd. Jedenfalls bei SuSE 5.2 Ich musste nichts weiter machen, als die entsprechenden Zeilen in=20 /etc/services und /etc/inetd.conf einzukommentieren. Dort sind zwar nur Eintraege fuer "imap2" und "imap3", aber das ist ja nur eine Definitionsfrage. Hauptsache Du traegst beim Client die entsprechende Portnummer ein. Gruesse, Michael. --=20 Unix _IS_ user friendly - it's just selective about who its friends are ! ,,, (o o) -----------------------------oOO--(_)--OOo-------------------------------- HI THERE !! -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0992330969926276722==--