From wey@suse.de Fri Nov 27 13:30:43 1998 From: wey@suse.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: [suse-linux] is wech Date: Fri, 27 Nov 1998 13:30:43 +0000 Message-ID: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6019129472491535365==" --===============6019129472491535365== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Listianer, das [suse-linux] ist wieder weg. Daf=C3=BCr verpflichte ich die Liste die n=C3=A4chste Filter-Anfrage konstruktiv zu beantworten. Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen Michael Weyrauch (wey(a)suse.de) ----------------------------------------------------------------------- SuSE GmbH, Schanzaeckerstr. 10, 90443 Nuernberg, Germany Tel: +49-911-74053-0 Fax: +49-911-741 77 55=20 WWW: http://www.suse.de> Email: wey(a)suse.de ----------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6019129472491535365==-- From volker.mueller@gmx.de Fri Nov 27 16:51:56 1998 From: volker.mueller@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Fein! (was: Re: [suse-linux] is wech) Date: Fri, 27 Nov 1998 16:51:56 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2184925977827503298==" --===============2184925977827503298== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Fri, 27 Nov 1998, Michael Weyrauch wrote: >das [suse-linux] ist wieder weg. Daf=C3=BCr verpflichte ich die Liste die >n=C3=A4chste Filter-Anfrage konstruktiv zu beantworten. Jawoll. Aber haben wir das nicht bisher immer so gemacht? Haben wir dafuer bisher eine "Verpflichtung" gebraucht? TzTzTzz ;-) Tschau, Volker --=20 Volker Mueller mailto:volker.= mueller(a)gmx.de / * / / / /| / http://www.in-berlin.de/user/flinux/<= /A> / / /| / / / X Climb Now Work Later t n t w Try Not To Work /_ / / |/ /_/ / | Macht mit beim Streik gegen das Sch**s Wetter: 10.11.'98 - (unbefristet) -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2184925977827503298==-- From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Fri Nov 27 20:58:49 1998 From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: [suse-linux] is wech Date: Fri, 27 Nov 1998 20:58:49 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7234791762501662628==" --===============7234791762501662628== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Fri, 27 Nov 1998, Michael Weyrauch wrote: > > das [suse-linux] ist wieder weg. Dafür verpflichte ich die Liste die > nächste Filter-Anfrage konstruktiv zu beantworten. Wofuer ist das Teil denn jemals reingekommen ? SCNR :) Was das Filtern angeht: ein Text wie > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux verirrt sich doch bestimmt nicht aus Versehen in eine Message, oder ? Falls doch, kann man auch nichts dagegen tun, wenn auf suse-announce (oder was es sonst noch gibt) einer im Subject behauptet "Ich will nicht, dass hier sowas wie [suse-linux] einreisst". Besonders Paranoide koennen die Existenz dieser drei (teilweise extrem langen) Suchstrings in einer Message als Kriterium heranziehen. Wenn aber auch daran (am Message-Body) ein Gateway anfaengt zu drehen, ist man wirklich machtlos gegen derart viel Stumpfsinn. Ich finde es auf jeden Fall voll daneben, wenn man bei der Kommunikation per eMail eher auf "nett" und "huebsch anzusehen" statt auf "funktionierend" sieht. Konventionen sind fuer eine reibungslose Abwicklung IMHO nicht nur hilfreich, sondern geradezu Voraussetzung. Und wenn fuer prasseldoofe Mailclients oder unsinnige weil info-vernichtende Gateways Mechanismen eingesetzt werden, die einen am Abarbeiten der anfallenden Datenmassen hindern, ist es in der Tat furchtbar aergerlich. Wenn das Abarbeiten (was auch so schon Muehe macht) noch beschwerlicher wird, ueberlege ich mir auf jeden Fall noch einige Male, an welchen Infokanaelen ich teilnehmen will. Ich will am Subject sehen, worum es geht, nicht woher was kommt. Ich kann am From sehen, woher was kommt. Ich will Zitaten ansehen, von wem sie sind. Und ich kann die restliche Message ansehen, wenn ich noch andere Informationen brauche. Ich will uebrigens auch nicht erst mit der Maus Kilometer schrubben muessen, nur weil ich den Haufen Mails hinter mich bringen will. Bei 300 Messages am Tag machen einige Sekunden je Message schon was aus. G.Sittig(a)abo.FreiePresse.DE -- If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7234791762501662628==--