From bb@suse.de Thu Jul 3 12:46:36 1997 From: bb@suse.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: [S.u.S.E. Linux] Action! Date: Thu, 03 Jul 1997 12:46:36 +0000 Message-ID: <5pg6vc$vnr@Galois.fs100.suse.de> In-Reply-To: <[S.u.S.E. Linux] Action!> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3442473437278836496==" --===============3442473437278836496== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Jul 3, 2:40pm, Klaus Franken wrote: > Subject: Re: [S.u.S.E. Linux] Action! >=20 >=20 > zu rc5: >=20 > Christian Budde wrote on Thu, 03 Jul 1997 14:07:26 +0200: > >=20 > >=20 > > das hoert sich interessant an. Wie sieht es denn aus, wenn man das > > Programm gestartet hat und aufgrund von knappen Resourcen stoppen will? > > Geht das (z. B. mit CTRL Z) problemlos? Dann koennte ich naemlich >=20 > Ctrl-C oder 'killall rc5' >=20 > > Rechenzeit von meiner Workstation zur Verfuegung stellen. >=20 > Wir haben es hier auf _allen_ Rechnern laufen. Da es geniced wird, > merk man nichts. Ausser dass die Load auf 1 steht. :-) >=20 Der Switch '-n 20' laesst rc5 mit 'nice 20' laufen, d.h. niedrigste Prioritae= t. rc5 kommt also nur dann zum Zuge, wenn die Kiste nichts anderes zu tun hat.=20 Du kannst es also beruhigt laufen lassen ohne befuerchten zu muessen, das Deine Arbeit darunter leidet.=20 Ciao, BB PS: Quellen gibt's natuerlich auch: ftp://f= tp.distributed.net/pub/rc5/v1/src/> --=20 Bodo Bauer - S.u.S.E. GmbH - Gebhardtstr. 2 - 90762 Fuerth - Germany fon +49-911-3247130 - fax +49-911-3206727 - mailbox +49-911-3247122 Macht mit beim rc5-challenge! 72,057,594,037,927,936 keys can't ALL be wrong --===============3442473437278836496==--