From lutkas@web.de Fri Oct 24 11:52:00 2003 From: Lutz Kasper To: users-de@lists.opensuse.org Subject: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 13:49:18 +0200 Message-ID: <200310241349.19242.lutkas@web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7605837482119591437==" --===============7605837482119591437== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Liste, brauche Hilfe bei einem Denkfehler. Ich habe meinen Apache-Server eingerichtet, welcher so auch erst einmal ganz gut funktioniert. Auf der 1.Html-Seite habe ich einen Link auf eine Datei innerhalb des Wurzelverzeichnisses angelegt. Wenn ich den Link ausführe dann bekomme ich nur die Meldung, dass die gesuchte Seite nicht gefunden wird. Irgenwie klappte das schon mal bei mir. Komischerweise funktioniert es jetzt nicht mehr. Habe ich irgendwelche Rechte vergessen oder woran kann das liegen? MfG L.Kasper --===============7605837482119591437==-- From thorstenkoerner@123tkshop.org Fri Oct 24 12:01:39 2003 From: Thorsten =?utf-8?q?K=C3=B6rner?= To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 14:03:27 +0200 Message-ID: <200310241403.27338.thorstenkoerner@123tkshop.org> In-Reply-To: <200310241349.19242.lutkas@web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3060677053848824847==" --===============3060677053848824847== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Lutz Am Freitag, 24. Oktober 2003 13:49 schrieb Lutz Kasper: > Hallo Liste, > > brauche Hilfe bei einem Denkfehler. > Ich habe meinen Apache-Server eingerichtet, welcher so auch erst > einmal ganz gut funktioniert. Auf der 1.Html-Seite habe ich einen > Link auf eine Datei innerhalb des Wurzelverzeichnisses angelegt. > Wenn ich den Link ausführe dann bekomme ich nur die Meldung, dass > die gesuchte Seite nicht gefunden wird. Irgenwie klappte das > schon mal bei mir. Komischerweise funktioniert es jetzt nicht > mehr. Habe ich irgendwelche Rechte vergessen oder woran kann das > liegen? Du kannst keinen Link ins Wurzelverzeichnis legen, der wird völlig korrekt nicht "serviert". Oder meinst Du das Document_Root-Verzeichnis. Dann schreib doch mal, wie der Link aussieht und wie die Datei, die aufgerufen werden soll heisst und ausserdem, wo diese beiden Dateien genau liegen. Beachte dass eine Datei seite.htm nicht mit einem Link aufgerufen werden kann, der auf SEITE.HTM, sEiTe.HtM o.Ä. lautet. Die Schreibweise muss also genau eingehalten werden. Um also seite.htm im gleichen Verzeichnis, wie index.htm aufzurufen lautet der Link Klick hier CU Thorsten -- Thorsten Körner | http://www.123tkShop.org openSource e-Commerce | http://www.123tk.com --===============3060677053848824847==-- From lists@eyenovation.de Fri Oct 24 12:11:26 2003 From: Dieter Franzke To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 14:09:46 +0200 Message-ID: <200310241409.46859.lists@eyenovation.de> In-Reply-To: <200310241349.19242.lutkas@web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9146149706310721878==" --===============9146149706310721878== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi, Am Freitag, 24. Oktober 2003 13:49 schrieb Lutz Kasper: > Hallo Liste, > > brauche Hilfe bei einem Denkfehler. > Ich habe meinen Apache-Server eingerichtet, welcher so auch erst > einmal ganz gut funktioniert. Auf der 1.Html-Seite habe ich einen > Link auf eine Datei innerhalb des Wurzelverzeichnisses angelegt. > Wenn ich den Link ausführe dann bekomme ich nur die Meldung, dass > die gesuchte Seite nicht gefunden wird. Irgenwie klappte das > schon mal bei mir. Komischerweise funktioniert es jetzt nicht > mehr. Habe ich irgendwelche Rechte vergessen oder woran kann das > liegen? > > MfG L.Kasper schau in: /var/log/httpd/error_log, da sollte drin stehen, warum es nicht geht... ciao dieter -- registered linuxuser 199810 it's time to close windows.... --===============9146149706310721878==-- From lutkas@web.de Fri Oct 24 12:18:23 2003 From: Lutz Kasper To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 14:15:28 +0200 Message-ID: <200310241415.28567.lutkas@web.de> In-Reply-To: <200310241403.27338.thorstenkoerner@123tkshop.org> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4118597376496345584==" --===============4118597376496345584== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:03 schrieb Thorsten Körner: > Hallo Lutz > > Am Freitag, 24. Oktober 2003 13:49 schrieb Lutz Kasper: > > Hallo Liste, > > > > brauche Hilfe bei einem Denkfehler. > > Ich habe meinen Apache-Server eingerichtet, welcher so auch erst > > einmal ganz gut funktioniert. Auf der 1.Html-Seite habe ich einen > > Link auf eine Datei innerhalb des Wurzelverzeichnisses angelegt. > > Wenn ich den Link ausführe dann bekomme ich nur die Meldung, dass > > die gesuchte Seite nicht gefunden wird. Irgenwie klappte das > > schon mal bei mir. Komischerweise funktioniert es jetzt nicht > > mehr. Habe ich irgendwelche Rechte vergessen oder woran kann das > > liegen? > > Du kannst keinen Link ins Wurzelverzeichnis legen, der wird völlig > korrekt nicht "serviert". Oder meinst Du das > Document_Root-Verzeichnis. Dann schreib doch mal, wie der Link > aussieht und wie die Datei, die aufgerufen werden soll heisst und > ausserdem, wo diese beiden Dateien genau liegen. Beachte dass eine > Datei seite.htm nicht mit einem Link aufgerufen werden kann, der > auf SEITE.HTM, sEiTe.HtM o.Ä. lautet. Die Schreibweise muss also > genau eingehalten werden. Um also seite.htm im gleichen > Verzeichnis, wie index.htm aufzurufen lautet der Link > > Klick hier > > > CU > > Thorsten > Okay, wenn die Datei direkt im Document_Root_Verzeichnis liegt, dann klappt das ganze auch. Warum funktioniert aber z.B. nicht.Wie kann ich die Datei in diesem Verzeichnis ansprechen? Lutz --===============4118597376496345584==-- From y.wissenbach@compass-online.de Fri Oct 24 12:26:44 2003 From: Yann Wissenbach To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re[2]: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 14:26:34 +0200 Message-ID: <8911314329.20031024142634@compass-online.de> In-Reply-To: <200310241415.28567.lutkas@web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6516676544354257625==" --===============6516676544354257625== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit am 24.10.2003, 14:25, schrieben Sie: > Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:03 schrieb Thorsten Körner: >> Hallo Lutz >> >> Am Freitag, 24. Oktober 2003 13:49 schrieb Lutz Kasper: >> > Hallo Liste, >> > >> > brauche Hilfe bei einem Denkfehler. >> > Ich habe meinen Apache-Server eingerichtet, welcher so auch erst >> > einmal ganz gut funktioniert. Auf der 1.Html-Seite habe ich einen >> > Link auf eine Datei innerhalb des Wurzelverzeichnisses angelegt. >> > Wenn ich den Link ausführe dann bekomme ich nur die Meldung, dass >> > die gesuchte Seite nicht gefunden wird. Irgenwie klappte das >> > schon mal bei mir. Komischerweise funktioniert es jetzt nicht >> > mehr. Habe ich irgendwelche Rechte vergessen oder woran kann das >> > liegen? >> >> Du kannst keinen Link ins Wurzelverzeichnis legen, der wird völlig >> korrekt nicht "serviert". Oder meinst Du das >> Document_Root-Verzeichnis. Dann schreib doch mal, wie der Link >> aussieht und wie die Datei, die aufgerufen werden soll heisst und >> ausserdem, wo diese beiden Dateien genau liegen. Beachte dass eine >> Datei seite.htm nicht mit einem Link aufgerufen werden kann, der >> auf SEITE.HTM, sEiTe.HtM o.Ä. lautet. Die Schreibweise muss also >> genau eingehalten werden. Um also seite.htm im gleichen >> Verzeichnis, wie index.htm aufzurufen lautet der Link >> >> Klick hier >> >> >> CU >> >> Thorsten >> > Okay, wenn die Datei direkt im Document_Root_Verzeichnis liegt, dann klappt > das ganze auch. Warum funktioniert aber z.B. > > > nicht.Wie kann ich die Datei in diesem Verzeichnis ansprechen? Hallo Lutz, weil die Pfade nicht ab / gelten, sondern ab dem Document Root (meist /usr/local/httpd/htdocs/) oder leg einen symb. Link "documents" an, der auf /home/user/Documents verweist... damit sollte es gehen. -- MfG Yann Wissenbach - Administration/Support compass Gesellschaft fuer Medientechnologie mbH Robert-Koch-Str. 35 D-55129 Mainz mail: y.wissenbach(a)compass-online.de www : http://www.compass-online.de fon : +49 6131 90 63 - 121 fax : +49 6131 90 63 - 222 --===============6516676544354257625==-- From mailinglist.suse@gmx.net Fri Oct 24 12:27:01 2003 From: Robert Wachowiak To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 14:26:56 +0200 Message-ID: <200310241426.57231.mailinglist.suse@gmx.net> In-Reply-To: <200310241415.28567.lutkas@web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1575876744346067475==" --===============1575876744346067475== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > Okay, wenn die Datei direkt im Document_Root_Verzeichnis liegt, dann klappt > das ganze auch. Warum funktioniert aber z.B. > > > nicht.Wie kann ich die Datei in diesem Verzeichnis ansprechen? > > Lutz Ich würde das mal so probieren, klappt bei mir gut. httpd.conf . # Punkte stehen für die anderen Einstellungen . . Options -Indexes +FollowSymlinks Dann einen Symbollink in htdocs auf /home/user/Documents/ setzen z.B. "ln -s /home/user/Documents/ /srv/www/htdocs/Documents" . Dann dürfte To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 14:56:47 +0200 Message-ID: <200310241456.47809.thorstenkoerner@123tkshop.org> In-Reply-To: <200310241415.28567.lutkas@web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7412816645055928798==" --===============7412816645055928798== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Lutz Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:15 schrieb Lutz Kasper: > Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:03 schrieb Thorsten Körner: > > Hallo Lutz > > > > Am Freitag, 24. Oktober 2003 13:49 schrieb Lutz Kasper: > > > Hallo Liste, > > > > > > brauche Hilfe bei einem Denkfehler. > > > Ich habe meinen Apache-Server eingerichtet, welcher so auch > > > erst einmal ganz gut funktioniert. Auf der 1.Html-Seite habe > > > ich einen Link auf eine Datei innerhalb des > > > Wurzelverzeichnisses angelegt. Wenn ich den Link ausführe > > > dann bekomme ich nur die Meldung, dass die gesuchte Seite > > > nicht gefunden wird. Irgenwie klappte das schon mal bei mir. > > > Komischerweise funktioniert es jetzt nicht mehr. Habe ich > > > irgendwelche Rechte vergessen oder woran kann das liegen? > > > > Du kannst keinen Link ins Wurzelverzeichnis legen, der wird > > völlig korrekt nicht "serviert". Oder meinst Du das > > Document_Root-Verzeichnis. Dann schreib doch mal, wie der Link > > aussieht und wie die Datei, die aufgerufen werden soll heisst > > und ausserdem, wo diese beiden Dateien genau liegen. Beachte > > dass eine Datei seite.htm nicht mit einem Link aufgerufen > > werden kann, der auf SEITE.HTM, sEiTe.HtM o.Ä. lautet. Die > > Schreibweise muss also genau eingehalten werden. Um also > > seite.htm im gleichen Verzeichnis, wie index.htm aufzurufen > > lautet der Link > > > > Klick hier > > > > > > CU > > > > Thorsten > > Okay, wenn die Datei direkt im Document_Root_Verzeichnis liegt, > dann klappt das ganze auch. Warum funktioniert aber z.B. > > > nicht.Wie kann ich die Datei in diesem Verzeichnis ansprechen? > Ganz einfach. $DOCUMENTROOT ist bei SuSE ab 8.x /srv/www/htdocs. Dein Link würde auf /srv/www/htdocs/home/user/Documents/seite1.html zeigen und diese datei existiert eben nicht. Du brauchst übrigens deine konfiguration nicht zu ändern, um im Home-verzeichnis arbeiten zu können, denn dafür hast Du extra das Verzeichnis public_html im Home-Verzeichnis. Dieses erreichst Du über http://localhost/~username/ Ändere Deine httpd.conf nicht so, dass es auf /home/user/Documents/ zeigt, weil Du damit alle Deine Dokumente freigibst, die darin liegen. CU Thorsten -- Thorsten Körner | http://www.123tkShop.org openSource e-Commerce | http://www.123tk.com --===============7412816645055928798==-- From thorstenkoerner@123tkshop.org Fri Oct 24 12:56:54 2003 From: Thorsten =?utf-8?q?K=C3=B6rner?= To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 14:58:43 +0200 Message-ID: <200310241458.43629.thorstenkoerner@123tkshop.org> In-Reply-To: <8911314329.20031024142634@compass-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3764202307045191012==" --===============3764202307045191012== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Yann Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:26 schrieb Yann Wissenbach: > am 24.10.2003, 14:25, schrieben Sie: > > Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:03 schrieb Thorsten Körner: > >> Hallo Lutz > >> > >> Am Freitag, 24. Oktober 2003 13:49 schrieb Lutz Kasper: > >> > Hallo Liste, > >> > > >> > brauche Hilfe bei einem Denkfehler. > >> > Ich habe meinen Apache-Server eingerichtet, welcher so auch > >> > erst einmal ganz gut funktioniert. Auf der 1.Html-Seite habe > >> > ich einen Link auf eine Datei innerhalb des > >> > Wurzelverzeichnisses angelegt. Wenn ich den Link ausführe > >> > dann bekomme ich nur die Meldung, dass die gesuchte Seite > >> > nicht gefunden wird. Irgenwie klappte das schon mal bei mir. > >> > Komischerweise funktioniert es jetzt nicht mehr. Habe ich > >> > irgendwelche Rechte vergessen oder woran kann das liegen? > >> > >> Du kannst keinen Link ins Wurzelverzeichnis legen, der wird > >> völlig korrekt nicht "serviert". Oder meinst Du das > >> Document_Root-Verzeichnis. Dann schreib doch mal, wie der Link > >> aussieht und wie die Datei, die aufgerufen werden soll heisst > >> und ausserdem, wo diese beiden Dateien genau liegen. Beachte > >> dass eine Datei seite.htm nicht mit einem Link aufgerufen > >> werden kann, der auf SEITE.HTM, sEiTe.HtM o.Ä. lautet. Die > >> Schreibweise muss also genau eingehalten werden. Um also > >> seite.htm im gleichen Verzeichnis, wie index.htm aufzurufen > >> lautet der Link > >> Klick hier > >> > >> > >> CU > >> > >> Thorsten > > > > Okay, wenn die Datei direkt im Document_Root_Verzeichnis liegt, > > dann klappt das ganze auch. Warum funktioniert aber z.B. > > > > > > > nicht.Wie kann ich die Datei in diesem Verzeichnis ansprechen? > > Hallo Lutz, > > weil die Pfade nicht ab / gelten, sondern ab dem Document Root > (meist /usr/local/httpd/htdocs/) > > oder leg einen symb. Link "documents" an, der auf > /home/user/Documents verweist... damit sollte es gehen. Das sollte man wohl lieber tun. Jeder User hat doch normalerweise ein Verzeichnis namens public_html, das genau diesem zweck dient und das auch bereits entsprechend vorkonfiguriert ist. CU Thorsten -- Thorsten Körner | http://www.123tkShop.org openSource e-Commerce | http://www.123tk.com --===============3764202307045191012==-- From lutkas@web.de Fri Oct 24 12:59:20 2003 From: Lutz Kasper To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 14:56:50 +0200 Message-ID: <200310241456.50582.lutkas@web.de> In-Reply-To: <8911314329.20031024142634@compass-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2481732253718302827==" --===============2481732253718302827== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > >> Am Freitag, 24. Oktober 2003 13:49 schrieb Lutz Kasper: > >> > Hallo Liste, > >> > > >> > brauche Hilfe bei einem Denkfehler. > >> > Ich habe meinen Apache-Server eingerichtet, welcher so auch erst > >> > einmal ganz gut funktioniert. Auf der 1.Html-Seite habe ich einen > >> > Link auf eine Datei innerhalb des Wurzelverzeichnisses angelegt. > >> > Wenn ich den Link ausführe dann bekomme ich nur die Meldung, dass > >> > die gesuchte Seite nicht gefunden wird. Irgenwie klappte das > >> > schon mal bei mir. Komischerweise funktioniert es jetzt nicht > >> > mehr. Habe ich irgendwelche Rechte vergessen oder woran kann das > >> > liegen? > >> > >> Du kannst keinen Link ins Wurzelverzeichnis legen, der wird völlig > >> korrekt nicht "serviert". Oder meinst Du das > >> Document_Root-Verzeichnis. Dann schreib doch mal, wie der Link > >> aussieht und wie die Datei, die aufgerufen werden soll heisst und > >> ausserdem, wo diese beiden Dateien genau liegen. Beachte dass eine > >> Datei seite.htm nicht mit einem Link aufgerufen werden kann, der > >> auf SEITE.HTM, sEiTe.HtM o.Ä. lautet. Die Schreibweise muss also > >> genau eingehalten werden. Um also seite.htm im gleichen > >> Verzeichnis, wie index.htm aufzurufen lautet der Link > >> > >> Klick hier > >> > >> > >> CU > >> > >> Thorsten > > > > Okay, wenn die Datei direkt im Document_Root_Verzeichnis liegt, dann > > klappt das ganze auch. Warum funktioniert aber z.B. > > > > > > > nicht.Wie kann ich die Datei in diesem Verzeichnis ansprechen? > > Hallo Lutz, > > weil die Pfade nicht ab / gelten, sondern ab dem Document Root (meist > /usr/local/httpd/htdocs/) > > oder leg einen symb. Link "documents" an, der auf /home/user/Documents > verweist... damit sollte es gehen. Hallo Thorsten, nach dem Anlegen des Links bekomme ich die Fehlermeldung, dass ich keine Zugriffsberechtigung habe. Was soll denn ds nun wieder? Lutz --===============2481732253718302827==-- From lutkas@web.de Fri Oct 24 13:07:20 2003 From: Lutz Kasper To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 15:04:58 +0200 Message-ID: <200310241504.58342.lutkas@web.de> In-Reply-To: <200310241456.47809.thorstenkoerner@123tkshop.org> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4304535320853570092==" --===============4304535320853570092== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:56 schrieb Thorsten Körner: > Hallo Lutz > > Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:15 schrieb Lutz Kasper: > > Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:03 schrieb Thorsten Körner: > > > Hallo Lutz > > > > > > Am Freitag, 24. Oktober 2003 13:49 schrieb Lutz Kasper: > > > > Hallo Liste, > > > > > > > > brauche Hilfe bei einem Denkfehler. > > > > Ich habe meinen Apache-Server eingerichtet, welcher so auch > > > > erst einmal ganz gut funktioniert. Auf der 1.Html-Seite habe > > > > ich einen Link auf eine Datei innerhalb des > > > > Wurzelverzeichnisses angelegt. Wenn ich den Link ausführe > > > > dann bekomme ich nur die Meldung, dass die gesuchte Seite > > > > nicht gefunden wird. Irgenwie klappte das schon mal bei mir. > > > > Komischerweise funktioniert es jetzt nicht mehr. Habe ich > > > > irgendwelche Rechte vergessen oder woran kann das liegen? > > > > > > Du kannst keinen Link ins Wurzelverzeichnis legen, der wird > > > völlig korrekt nicht "serviert". Oder meinst Du das > > > Document_Root-Verzeichnis. Dann schreib doch mal, wie der Link > > > aussieht und wie die Datei, die aufgerufen werden soll heisst > > > und ausserdem, wo diese beiden Dateien genau liegen. Beachte > > > dass eine Datei seite.htm nicht mit einem Link aufgerufen > > > werden kann, der auf SEITE.HTM, sEiTe.HtM o.Ä. lautet. Die > > > Schreibweise muss also genau eingehalten werden. Um also > > > seite.htm im gleichen Verzeichnis, wie index.htm aufzurufen > > > lautet der Link > > > > > > Klick hier > > > > > > > > > CU > > > > > > Thorsten > > > > Okay, wenn die Datei direkt im Document_Root_Verzeichnis liegt, > > dann klappt das ganze auch. Warum funktioniert aber z.B. > > > > > > > nicht.Wie kann ich die Datei in diesem Verzeichnis ansprechen? > > Ganz einfach. $DOCUMENTROOT ist bei SuSE ab 8.x /srv/www/htdocs. > Dein Link würde auf /srv/www/htdocs/home/user/Documents/seite1.html > zeigen und diese datei existiert eben nicht. Du brauchst übrigens > deine konfiguration nicht zu ändern, um im Home-verzeichnis > arbeiten zu können, denn dafür hast Du extra das Verzeichnis > public_html im Home-Verzeichnis. Dieses erreichst Du über > http://localhost/~username/ > Ändere Deine httpd.conf nicht so, dass es auf /home/user/Documents/ > zeigt, weil Du damit alle Deine Dokumente freigibst, die darin > liegen. > > CU > > Thorsten Hallo Thorsten, leider kann ich das momentan nicht mehr ausprobieren, da ich ins Wochenende fahre. Vielen Dank trotzdem für die Tips und ein schönes Wochenende allen Listenlesern. Sollte ich noch Probleme damit bekommen melde ich mich nächste Woche noch einmal Lutz --===============4304535320853570092==-- From thorstenkoerner@123tkshop.org Fri Oct 24 13:17:04 2003 From: Thorsten =?utf-8?q?K=C3=B6rner?= To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: link auf html-Seite Date: Fri, 24 Oct 2003 15:18:45 +0200 Message-ID: <200310241518.45860.thorstenkoerner@123tkshop.org> In-Reply-To: <200310241456.50582.lutkas@web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6633454926544186497==" --===============6633454926544186497== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Lutz Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:56 schrieb Lutz Kasper: > > >> Am Freitag, 24. Oktober 2003 13:49 schrieb Lutz Kasper: > > >> > Hallo Liste, > > >> > > > >> > brauche Hilfe bei einem Denkfehler. > > >> > Ich habe meinen Apache-Server eingerichtet, welcher so > > >> > auch erst einmal ganz gut funktioniert. Auf der > > >> > 1.Html-Seite habe ich einen Link auf eine Datei innerhalb > > >> > des Wurzelverzeichnisses angelegt. Wenn ich den Link > > >> > ausführe dann bekomme ich nur die Meldung, dass die > > >> > gesuchte Seite nicht gefunden wird. Irgenwie klappte das > > >> > schon mal bei mir. Komischerweise funktioniert es jetzt > > >> > nicht mehr. Habe ich irgendwelche Rechte vergessen oder > > >> > woran kann das liegen? > > >> > > >> Du kannst keinen Link ins Wurzelverzeichnis legen, der wird > > >> völlig korrekt nicht "serviert". Oder meinst Du das > > >> Document_Root-Verzeichnis. Dann schreib doch mal, wie der > > >> Link aussieht und wie die Datei, die aufgerufen werden soll > > >> heisst und ausserdem, wo diese beiden Dateien genau liegen. > > >> Beachte dass eine Datei seite.htm nicht mit einem Link > > >> aufgerufen werden kann, der auf SEITE.HTM, sEiTe.HtM o.Ä. > > >> lautet. Die Schreibweise muss also genau eingehalten werden. > > >> Um also seite.htm im gleichen Verzeichnis, wie index.htm > > >> aufzurufen lautet der Link > > >> Klick hier > > >> > > >> > > >> CU > > >> > > >> Thorsten > > > > > > Okay, wenn die Datei direkt im Document_Root_Verzeichnis > > > liegt, dann klappt das ganze auch. Warum funktioniert aber > > > z.B. > > > > > > > > > > > nicht.Wie kann ich die Datei in diesem Verzeichnis > > > ansprechen? > > > > Hallo Lutz, > > > > weil die Pfade nicht ab / gelten, sondern ab dem Document Root > > (meist /usr/local/httpd/htdocs/) > > > > oder leg einen symb. Link "documents" an, der auf > > /home/user/Documents verweist... damit sollte es gehen. > > Hallo Thorsten, > > nach dem Anlegen des Links bekomme ich die Fehlermeldung, dass > ich keine Zugriffsberechtigung habe. Was soll denn ds nun wieder? > Der tipp mit dem link kam nicht von mir. Ich hatte Dir geschrieben, dass Du dies lieber lassen sollst. Du müsstest jetzt noch zusätzlich die Rechte an /Documents ändern, so dass es für jedermann lesbar ist. Eben genau das ist gefährlich, weil z.B. alle KDE-Programme zunächst versuchen dort zu speichern. Du würdest also alle Deine dortigen Dateien freigeben, wenn du nicht noch zusätzliche Schutzmechanismen, wie .htaccess etc. einbaust. Ich rate Dir dringend den angelegten link wieder zu entfernen und lieber das public_html-Verzeichnis zu verwenden. Dieses ist i.d.R. auch bereits fertig konfiguriert. CU Thorsten -- Thorsten Körner | http://www.123tkShop.org openSource e-Commerce | http://www.123tk.com --===============6633454926544186497==--