From vohe@medizin.uni-leipzig.de Sat May 1 18:55:58 1999 From: vohe@medizin.uni-leipzig.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sat, 01 May 1999 18:55:58 +0000 Message-ID: <19990501205558.A417@momomu.stoe.leipzig.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8814703823720111682==" --===============8814703823720111682== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Thu, Apr 29, 1999 at 06:45:25PM +0200, Rene van Bevern wrote: >=20 > hi ALL! > wozu braucht man eigentlich noch wintendo? Ich moechte nicht unbedingt einen langen Thread Windows/Linux-was=20 besser ist, muss jeder fuer sich persoenlich entscheiden. Aber einen fuer mich wesentlichen Punkt bei Deinen vielen Punkten hast Du vergessen - ein OS ist nur benutzbar, wenn es die Anwendungsprogramme dafuer gibt. Ich suche schon seit laengerem fuer Linux -Uebersetzungsprogramm (primaer englisch/deutsch) -Adressdatenbank wie D-Info -Routenplaner -Lexika wie MS Encarta/Bertelsmann... (zugegebenermassen ist LINUX jung, hat noch nicht die Verbreitung von Win=20 und damit ist das Interesse der Anwendungsentwickler/der Firmen, die mit=20 Anwendungen Geld verdienen, erst im kommen) Win-Emulationen unter Linux sind fuer mich keine richtigen L=C3=B6sungen. Henry --=20 PGP-verschl=C3=BCsselte Post willkommen, Schl=C3=BCssel auf Anfrage oder vom Key-Server z.B. http://math-www.uni-paderb= orn.de/pgp/> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8814703823720111682==-- From lxuser@gmx.net Sat May 1 21:20:37 1999 From: lxuser@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sat, 01 May 1999 21:20:37 +0000 Message-ID: <372B7025.2EED44B9@gmx.net> In-Reply-To: <19990501205558.A417@momomu.stoe.leipzig.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7670023164877911333==" --===============7670023164877911333== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Henry Voigt wrote: >=20 > Aber einen fuer mich wesentlichen Punkt bei Deinen vielen Punkten hast Du > vergessen - ein OS ist nur benutzbar, wenn es die Anwendungsprogramme > dafuer gibt. > Ich suche schon seit laengerem fuer Linux > -Uebersetzungsprogramm (primaer englisch/deutsch) jibbet: hei=C3=9Ft Ding (guck mal unter http://www.uni-chemnitz.de/misc/cusi.html>=20 und dann bei den W=C3=B6rterb=C3=BCchern), ist her-vor-ra-gend > -Adressdatenbank wie D-Info jibbet auch: Tele-Info oder so, ich wei=C3=9F aber nict, wie aktuell das ist. > -Routenplaner > -Lexika wie MS Encarta/Bertelsmann... mu=C3=9F ich auch passen :-( >=20 > Win-Emulationen unter Linux sind fuer mich keine richtigen L=C3=B6sungen. >=20 Vielleicht aber eine PC-Emulation, wo man dann win booten kann? VMWare tut sowas, kostet leider auch Geld. Ist aber sehr gut. Gru=C3=9F, Arnd --=20 --------------------------------------------------------------------- Arnd Fischer, Linux-User =20 Computers are like air-conditioned rooms, so do not open WINDOWS!=20 --------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7670023164877911333==-- From ray.haeb@gmx.net Sat May 1 22:43:16 1999 From: ray.haeb@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sat, 01 May 1999 22:43:16 +0000 Message-ID: <372B8384.462D8BDB@gmx.net> In-Reply-To: <372B7025.2EED44B9@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7946691188097018692==" --===============7946691188097018692== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Arnd Fischer wrote: > > Henry Voigt wrote: > > Win-Emulationen unter Linux sind fuer mich keine richtigen Lösungen. > > > Vielleicht aber eine PC-Emulation, wo man dann win booten kann? > VMWare tut sowas, kostet leider auch Geld. Ist aber sehr gut. Schon getestet ? erzähl mal mehr! > > Gruß, > Arnd Gruß zurück, Raymond -- __ _ Raymond Häb, ray.haeb(a)gmx.net, cologne, germany / / (_)__ __ ____ __ / /__/ / _ \/ // /\ \/ / . . . t h e c h o i c e o f a /____/_/_//_/\_,_/ /_/\_\ G N U g e n e r a t i o n . . . -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7946691188097018692==-- From vohe@medizin.uni-leipzig.de Sun May 2 06:19:51 1999 From: vohe@medizin.uni-leipzig.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 06:19:51 +0000 Message-ID: <19990502081951.A820@momomu.stoe.leipzig.de> In-Reply-To: <372B7025.2EED44B9@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6152183513313797805==" --===============6152183513313797805== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Arnd Fischer wrote: >=20 > jibbet: hei=C3=9Ft Ding (guck mal unter > http://www.uni-chemnitz.de/misc/cusi.html= >=20 > und dann bei den W=C3=B6rterb=C3=BCchern), ist her-vor-ra-gend Danke f=C3=BCr den Tip, die zugrundeliegende Wortdatenbank hatte ich schon. Ist aber ein h=C3=BCbsches Interface. Ich suchte aber _nicht_ ein W=C3=B6rterbuch, sondern ein =C3=9Cbersetzungspro= gramm! (Wobei ich unter einem W=C3=B6rterbuch noch etwas mehr verstehe, als eine=20 1 zu 1 =C3=9Cbersetzung von W=C3=B6rtern und Redewendungen=20 -Ausspracheregeln -=C3=9Cbersetzungsvarianten,z.B. nach Land, Region) > > -Adressdatenbank wie D-Info > jibbet auch: Tele-Info oder so, ich wei=C3=9F aber nict, wie aktuell das is= t. Wo, auf CD, im Netz? Habe im Netz nichts gefunden. Hast Du vielleicht noche einen Tip? exakter Dateiname, www/ftp-server? =20 > Vielleicht aber eine PC-Emulation, wo man dann win booten kann? Auch nicht. Viele Gr=C3=BC=C3=9Fe Henry --=20 PGP-verschl=C3=BCsselte Post willkommen, Schl=C3=BCssel auf Anfrage oder vom Key-Server z.B. http://math-www.uni-paderb= orn.de/pgp/> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6152183513313797805==-- From peter.kuechler@frankfurt.netsurf.de Sun May 2 08:27:01 1999 From: peter.kuechler@frankfurt.netsurf.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 08:27:01 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <19990501205558.A417@momomu.stoe.leipzig.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5459622352353566046==" --===============5459622352353566046== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Sat, 1 May 1999, Henry Voigt wrote: > Aber einen fuer mich wesentlichen Punkt bei Deinen vielen Punkten hast Du > vergessen - ein OS ist nur benutzbar, wenn es die Anwendungsprogramme > dafuer gibt. > Ich suche schon seit laengerem fuer Linux > -Uebersetzungsprogramm (primaer englisch/deutsch) > -Adressdatenbank wie D-Info > -Routenplaner > -Lexika wie MS Encarta/Bertelsmann... Eine Adressdatenbank gibt es, ich glaube, ich habe sie sogar bei Suse gekauft. Hat 49 DM gekostet. Müßte ich eigentlich auch mal wieder updaten;-) Die anderen Sachen suche ich zugegebener auch, ist bei mir aber nicht dringend. Und so wie ich das im Moment sehe, wird das auch nicht mehr lange dauern, bis diese Sachen für Linux zur Verfügung stehen. mfg Peter Küchler -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5459622352353566046==-- From opticians@bigfoot.com Sun May 2 08:59:18 1999 From: opticians@bigfoot.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 08:59:18 +0000 Message-ID: <372d139a.4157928@mail.nacamar.de> In-Reply-To: <19990501205558.A417@momomu.stoe.leipzig.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3039004722578599319==" --===============3039004722578599319== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit -->vergessen - ein OS ist nur benutzbar, wenn es die Anwendungsprogramme -->dafuer gibt. -->Ich suche schon seit laengerem fuer Linux -->-Uebersetzungsprogramm (primaer englisch/deutsch) -->-Adressdatenbank wie D-Info -->-Routenplaner -->-Lexika wie MS Encarta/Bertelsmann... Mein reden! _Warum_ nicht? -->Win-Emulationen unter Linux sind fuer mich keine richtigen Lösungen. Wäre aber eine Idee - und wenn nur für den Übergang. Kann doch nicht so schwer sein win32 unter LINUX zum laufen zu bringen. -- =========================================================== _\\|//_ (' O-O ') -----------------------ooO-(_)-Ooo------------------------- Grow up, child........get a life and quit pestering the grownups. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3039004722578599319==-- From Dark.Legend@t-online.de Sun May 2 11:31:37 1999 From: Dark.Legend@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 11:31:37 +0000 Message-ID: <99050213344400.00331@gondor> In-Reply-To: <19990501205558.A417@momomu.stoe.leipzig.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8940668096531025626==" --===============8940668096531025626== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Am Sat, 01 May 1999 schriebst Du: > > wozu braucht man eigentlich noch wintendo? > > Ich suche schon seit laengerem fuer Linux > -Uebersetzungsprogramm (primaer englisch/deutsch) Babylon (bekannt von Win) in Kürze verfügbar > -Adressdatenbank wie D-Info D-Info gibts > -Routenplaner online unter web.de > -Lexika wie MS Encarta/Bertelsmann... ? wirklich? also ich schlage in einem Buch schneller nach als auf einer CD-Rom, die ich erst einlegen und mounten, und dann die Oberfläche starten muß. Gruß Dirk Hartmann -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8940668096531025626==-- From xlarge@megabit.net Sun May 2 11:37:29 1999 From: xlarge@megabit.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 11:37:29 +0000 Message-ID: <372C38F9.DC11F6F4@megabit.net> In-Reply-To: <19990502081951.A820@momomu.stoe.leipzig.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5191364280797174895==" --===============5191364280797174895== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Henry Voigt wrote: >=20 > Arnd Fischer wrote: > > > > jibbet: hei=C3=9Ft Ding (guck mal unter > > http://www.uni-chemnitz.de/misc/cusi.ht= ml> > > und dann bei den W=C3=B6rterb=C3=BCchern), ist her-vor-ra-gend [... cut ...] Stimmt die URL ??? Ich komme einfach nicht auf diese Page ,the Server has no DNS entry ?! ....seltsam...... -- +++ =20 (o o) - Registered User #119107 - ---ooO--(_)--Ooo------------------------------------------ MfG Peter K. - Linux User - SuSE 5.2 - >>> http://www.megabit.net/home/xlarge> - -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5191364280797174895==-- From moser@egu.schule.ulm.de Sun May 2 12:06:41 1999 From: moser@egu.schule.ulm.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 12:06:41 +0000 Message-ID: <199905021208.OAA20381@mailserv.egu.schule.ulm.de> In-Reply-To: <372C38F9.DC11F6F4@megabit.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8279548187593981823==" --===============8279548187593981823== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, On 2 May 99, at 13:37, xlarge wrote: > Stimmt die URL ??? > Ich komme einfach nicht auf diese Page ,the Server > has no DNS entry ?! > ....seltsam...... Dasselbe bei mir. Aber http://www.tu-chemnitz.de/misc/cusi.html> cheint zu funktionieren. Gruss, Steffen -- Steffen Moser Steffen Moser Homepage: http://www.egu.schule.ulm.de> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8279548187593981823==-- From stefan.troeger@wirtschaft.tu-chemnitz.de Sun May 2 12:10:53 1999 From: stefan.troeger@wirtschaft.tu-chemnitz.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 12:10:53 +0000 Message-ID: <19990502141053.A3000@one.hrz.tu-chemnitz.de> In-Reply-To: <372C38F9.DC11F6F4@megabit.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2131551951602135532==" --===============2131551951602135532== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, On Sun, May 02, 1999 at 13:37 +0200, xlarge wrote: > > > jibbet: hei=C3=9Ft Ding (guck mal unter > > > http://www.uni-chemnitz.de/misc/cusi.= html> > > > und dann bei den W=C3=B6rterb=C3=BCchern), ist her-vor-ra-gend > [... cut ...] >=20 > Stimmt die URL ??? > Ich komme einfach nicht auf diese Page ,the Server > has no DNS entry ?! http://www.tu-chemnitz.de/misc/cusi.html> Ciao, Stefan -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2131551951602135532==-- From alexander.schmidt@tu-harburg.de Sun May 2 12:24:06 1999 From: alexander.schmidt@tu-harburg.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 12:24:06 +0000 Message-ID: <372C43E6.38661181@tu-harburg.de> In-Reply-To: <372C38F9.DC11F6F4@megabit.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6773018847092674752==" --===============6773018847092674752== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable xlarge schrieb: > > > jibbet: hei=C3=9Ft Ding (guck mal unter > > > http://www.uni-chemnitz.de/misc/cusi.= html> > > > und dann bei den W=C3=B6rterb=C3=BCchern), ist her-vor-ra-gend > Stimmt die URL ??? > Ich komme einfach nicht auf diese Page ,the Server > has no DNS entry ?! N=C3=B6. In Chemnitz gibt's eine TU und keine Uni. Dementsprechend soll die URL wohl http://www.tu-chemnitz.de/misc/c= usi.html> hei=C3=9Fen. Da kommt dann auch eine Suchmaschine... Alex -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6773018847092674752==-- From moser@egu.schule.ulm.de Sun May 2 13:37:54 1999 From: moser@egu.schule.ulm.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 13:37:54 +0000 Message-ID: <199905021337.PAA20571@mailserv.egu.schule.ulm.de> In-Reply-To: <19990502081951.A820@momomu.stoe.leipzig.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8741038968955817730==" --===============8741038968955817730== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo,=09 On 2 May 99, at 8:19, Henry Voigt wrote: > > Vielleicht aber eine PC-Emulation, wo man dann win booten kann? >=20 > Auch nicht. Schau mal unter: http://www.vmware.com> Gruss, Steffen -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8741038968955817730==-- From moser@egu.schule.ulm.de Sun May 2 13:37:54 1999 From: moser@egu.schule.ulm.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 13:37:54 +0000 Message-ID: <199905021337.PAA20559@mailserv.egu.schule.ulm.de> In-Reply-To: <372B8384.462D8BDB@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8899572008926321247==" --===============8899572008926321247== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, On 2 May 99, at 0:43, Raymond Haeb wrote: > Schon getestet ? erz=C3=A4hl mal mehr!=20 Ich habe hier VMWARE Beta 0.20 build-135 im Einsatz und habe=20 davor schon mit der Beta 0.10 gearbeitet (<= A HREF=3D"http://www.vmware.comhttp://www.vmware.com>).=20 Abgesehen von den Problemen bei der Installation unter SuSE 5.3=20 (Problem: libc5 <--> glibc2), laeuft es hervorragend, auf meiner=20 neuen SuSE 6.1 war die Installation natuerlich problemlos=20 moeglich.=20 VMWARE simuliert einen PC (mit BIOS und allem was dazu=20 gehoert); in diesem virtuellen PC kann dann Linux, DOS, Windows=20 NT, Win 3.x, Win 95, Win 98 gebootet werden. Die "Verbindung"=20 zwischen dem virtuellen PC und dem echten PC stellt eine virtuelle=20 Ethernetkarte dar, d.h. ich kann beispielsweise auch "Internetan-=20 wendungen" unter Windows, das in der virtuellen Maschine laeuft,=20 ausfuehren.=20 Auch die Geschwindigkeit des virtuellen Rechners ist nicht=20 schlecht; hier kann man auf einem Pentium MMX, 233 MHz, 128=20 MB RAM einwandfrei arbeiten (empfohlen wird jedoch mindestens=20 ein Pentium II mit 266 MHz und mind. 128 MB RAM).=20 Ich muss auf jeden Fall feststellen, dass VMWARE wesentlich=20 stabiler laeuft als die Implementation von Win-32 unter X (WINE). =20 Die virtuelle VMWARE-Maschine ist mir -im Gegensatz zu WINE-=20 bisher noch nicht abgestuerzt, ich habe hier Windows NT 4 im=20 virtuellen PC laufen.=20 Das einzige Problem ist, dass VMWARE Geld (und das nicht=20 wenig) kosten wird, wenn es keine Beta-Version mehr ist. Die Beta=20 darf/kann auch nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt benutzt=20 werden, da der Beta-License-Key, den man zur Benutzung=20 anfordern muss, einen "Expire"-Zeitpunkt gesetzt hat. Auf "news.vmware.com" gibt es meines Wissens auch ganz=20 brauchbare Newsgroups zu "vmware". Gruss, Steffen -- Steffen Moser Steffen Moser Homepage: http://www.egu.schule.ulm.de> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8899572008926321247==-- From vohe@medizin.uni-leipzig.de Sun May 2 13:53:12 1999 From: vohe@medizin.uni-leipzig.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 13:53:12 +0000 Message-ID: <19990502155312.A413@momomu.stoe.leipzig.de> In-Reply-To: <372C38F9.DC11F6F4@megabit.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0073356341750867225==" --===============0073356341750867225== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable xlarge schrieb: > > > http://www.uni-chemnitz.de/misc/cusi.= html> >=20 > Stimmt die URL ??? http://www.tu-chemnitz.de/misc/cusi.html> ^^ mit ein bischen Phantasie Henry --=20 PGP-verschl=C3=BCsselte Post willkommen, Schl=C3=BCssel auf Anfrage oder vom Key-Server z.B. http://math-www.uni-paderb= orn.de/pgp/> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0073356341750867225==-- From xlarge@megabit.net Sun May 2 15:07:04 1999 From: xlarge@megabit.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 15:07:04 +0000 Message-ID: <372C6A18.970C218@megabit.net> In-Reply-To: <199905021208.OAA20381@mailserv.egu.schule.ulm.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5623206458012877630==" --===============5623206458012877630== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Steffen Moser wrote: >=20 > Hi, >=20 > On 2 May 99, at 13:37, xlarge wrote: >=20 > > Stimmt die URL ??? > > Ich komme einfach nicht auf diese Page ,the Server > > has no DNS entry ?! > > ....seltsam...... >=20 > Dasselbe bei mir. Aber >=20 > http://www.tu-chemnitz.de/misc/cusi.html<= /A> >=20 > scheint zu funktionieren. Besten Dank ,da klabbet ;-)) -- +++ =20 (o o) - Registered User #119107 - ---ooO--(_)--Ooo------------------------------------------ MfG Peter K. - Linux User - SuSE 5.2 - >>> http://www.megabit.net/home/xlarge> - -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5623206458012877630==-- From lxuser@gmx.net Sun May 2 15:37:27 1999 From: lxuser@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 15:37:27 +0000 Message-ID: <372C7137.35726DAD@gmx.net> In-Reply-To: <372B8384.462D8BDB@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3544502930105647203==" --===============3544502930105647203== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Raymond Haeb wrote: > > Arnd Fischer wrote: > > > > Henry Voigt wrote: > > > > Win-Emulationen unter Linux sind fuer mich keine richtigen Lösungen. > > > > > Vielleicht aber eine PC-Emulation, wo man dann win booten kann? > > VMWare tut sowas, kostet leider auch Geld. Ist aber sehr gut. > > Schon getestet ? > erzähl mal mehr! > Ja, ist im Prinzip eine recht einfache Sache: Das Programm emuliert halt kein Betriebssystem, sondern eine PC-Hardware. Unter Linux richtest Du Dir eine virtuelle Windows-Platte ein, sagst an, welche Windows-Geräte aus welche Linux-geräte gemappt werden sollen, und dann bootest Du die Virtual Machine und kannst ganz normal Windows + Applikationen installieren. Und immer wenn Win mal benötigt werden sollte, dann wird es halt auf der virtuellen Maschine unter Linux gebootet... Funktioniert echt gut, nur beim Drucken muß man einen kleinen Umweg machen, den kann man nicht direkt ansprechen, weil unter Linux der Spooler dafür zuständig ist. Aber mit Samba und einer lokalen Netzwerkverbindung zum virtuellen Windows ist das auch kein Thema. Siehe auch www.vmware.com, und in der iX war neulich auch mal ein Testbericht. Das Programm soll in der Vollversion $299 kosten, ich arbeite im Moment mit einer laufzeitbeschränkten (30 Tage) public Beta. Und wie gesagt: Ich bin begeistert :-) Gruß, Arnd -- --------------------------------------------------------------------- Arnd Fischer, Linux-User Computers are like air-conditioned rooms, so do not open WINDOWS! --------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3544502930105647203==-- From lxuser@gmx.net Sun May 2 15:42:13 1999 From: lxuser@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: Windows - wozu? Date: Sun, 02 May 1999 15:42:13 +0000 Message-ID: <372C7255.38EADC98@gmx.net> In-Reply-To: <19990502081951.A820@momomu.stoe.leipzig.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4642300619919544855==" --===============4642300619919544855== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Henry Voigt wrote: > Ich suchte aber _nicht_ ein Wörterbuch, sondern ein Übersetzungsprogramm! > (Wobei ich unter einem Wörterbuch noch etwas mehr verstehe, als eine > 1 zu 1 Übersetzung von Wörtern und Redewendungen > -Ausspracheregeln > -Übersetzungsvarianten,z.B. nach Land, Region) Kenn ich leider auch nicht. > > > > -Adressdatenbank wie D-Info > > jibbet auch: Tele-Info oder so, ich weiß aber nict, wie aktuell das ist. > > Wo, auf CD, im Netz? Habe im Netz nichts gefunden. > Hast Du vielleicht noche einen Tip? exakter Dateiname, www/ftp-server? > Ich hab eine ältere (1996) Ausgabe vom Tele-Info-Verlag. Keine Ahnung, obs den noch gibt, die CD wurde mal von SuSE verkauft. Das Ding heißt genau "Tele-Info Linux." Gruß, Arnd -- --------------------------------------------------------------------- Arnd Fischer, Linux-User Computers are like air-conditioned rooms, so do not open WINDOWS! --------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4642300619919544855==--