From andy@pneu.com Mon Dec 28 19:55:25 1998 From: andy@pneu.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: AW: Ditto 2GB par. unter Linux? Date: Mon, 28 Dec 1998 19:55:25 +0000 Message-ID: <5EAA7E2D3FB8D11186250060973041B43EA1FF@aeneas.pneu.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6334859310932524957==" --===============6334859310932524957== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Das Zauberwort ist: tftape (Ich habe leider die internet-adresse nicht mehr)!!. Ob und wie man es zum laufen bekommt, ist sache des "tftape-moduls", das mit den schluesselwoertern insmod in den zugegebenermassen "rennenden" tunix aeh linux-kernel eingebunden wird. :-) Ich bitte bei gelingen des vorhabens, eine mail an mich zu richten, wie es funzt und wie der ablauf war. damit ich mich an diesen erkenntnissen laben kann.=20 moegen die bites mit euch sein! bye Andy > ---------- > Von: m.huckenbeck(a)t-online.de[SMTP:m.huckenbeck(a)t-online.de] > Gesendet: Montag, 28. Dezember 1998 19:41 > An: suse-linux(a)suse.de > Cc: suse-linux(a)suse.com > Betreff: Ditto 2GB par. unter Linux? >=20 >=20 > Am 28.12.98 sendete das MasterControlSystem nachfolgende Bytes... >=20 > Hallo! >=20 > Und?! Kann ich das Iomega Ditto 2GB (par.) an Linux kleben und richtig >=20 > toeffte abstreamen? >=20 > ciao, mArTin mAx HuCkenBeCk > --=20 > WWW: http://www.t-online.de/home/m.= huckenbeck/> > PGP: 1024 / ABE4FA39 / 1998 / 12 / 10 > FB 34 05 7C C9 A8 1D 3F 62 4E EF BE 83 E2 41 B4 > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an > majordomo(a)suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux >=20 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6334859310932524957==--