From martin.haller@gmx.net Sat May 1 17:58:14 1999
From: martin.haller@gmx.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: IP Forwarding mit Kernel 2.2.5 ?
Date: Sat, 01 May 1999 17:58:14 +0000
Message-ID: <99050119584101.00852@max>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1716433786229494360=="
--===============1716433786229494360==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hi Liste,
ich habe testweise alles (!) ;-) was unter "Network" steht, eincompiliert und
trotzdem motzt das /sbin/init.d/masquerade-script, das der Kernel kein IP
Forwarding und Masquerading unterstützt. Was mich auch wundert, dass es den
Eintrag "IP Forwarding/Gatewaying" wie bei 2.0.36 gar nicht mehr gibt.
Muss man da noch was "von Hand" machen ?
(SuSE 6.1)
Danke Martin
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1716433786229494360==--
From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Sat May 1 18:57:31 1999
From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: IP Forwarding mit Kernel 2.2.5 ?
Date: Sat, 01 May 1999 18:57:31 +0000
Message-ID: <372B4E9B.D6ED3EAE@rumms.uni-mannheim.de>
In-Reply-To: <99050119584101.00852@max>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6728364265231865183=="
--===============6728364265231865183==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Martin Haller wrote:
>=20
> Hi Liste,
>=20
> ich habe testweise alles (!) ;-) was unter "Network" steht, eincompiliert u=
nd
> trotzdem motzt das /sbin/init.d/masquerade-script, das der Kernel kein IP
> Forwarding und Masquerading unterst=C3=BCtzt. Was mich auch wundert, dass e=
s den
> Eintrag "IP Forwarding/Gatewaying" wie bei 2.0.36 gar nicht mehr gibt.
>=20
> Muss man da noch was "von Hand" machen ?
Das Problem hatte ich auch. Ich habe am letzten Dienstag unter dem
Subject "masq: System lacks IP forqarding -> masquerading not enabled"
danach gefragt und die Antwort, die mir weitergeholfen hat war von
Hauke Lampe:
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D
Das IP-Forwarding muss manuell eingeschaltet werden.
Ich habe dazu in rc.config eine neue Variable $IP_FORWARD eingesetzt
und beim Booten wird folgendes ausgef=C3=BChrt:
#
# Enable IP forwarding
#
if test -n "$IP_FORWARD" -a "$IP_FORWARD" !=3D no -a \
-e /proc/sys/net/ipv4/ip_forward ; then
echo -n "Enabling IP forwarding"
case "$IP_FORWARD" in
yes) echo 1 ; ECHO_RETURN=3D$rc_done ;;
*) ECHO_RETURN=3D" invalid IP_FORWARD=3D$IP_FORWARD
$rc_skipped" ;;
esac > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward || ECHO_RETURN=3D$rc_failed
echo -e "$ECHO_RETURN"
fi
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D
Die Variable IP_FORWARD war schon vorhanden und war bei mir auf "no"
gesetzt, setzen auf "yes" und danach=20
# SuSEconfig
# /sbin/init.d/masquerading restart
Danach sollte alles wieder so sein, wie noch zu Zeiten von 2.0.x
Gru=C3=9F
Raphael Becker
--=20
Online-Doku: http:/=
/rhb.swm.uni-mannheim.de/online-doku/index.html>
Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen
Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL
mailto:beckerra(a)uni-mannheim.=
de
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============6728364265231865183==--
From packbart@gmx.de Sat May 1 19:22:47 1999
From: packbart@gmx.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: IP Forwarding mit Kernel 2.2.5 ?
Date: Sat, 01 May 1999 19:22:47 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <99050119584101.00852@max>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2536856271092876042=="
--===============2536856271092876042==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
On 1 May 1999, Martin Haller wrote:
> Was mich auch wundert, dass es den Eintrag
> "IP Forwarding/Gatewaying" wie bei 2.0.36 gar nicht mehr gibt.
> Muss man da noch was "von Hand" machen ?
Ja, siehe Hilfe zur Kerneloption "IP: Masquerading".
Neue Variable "IP_FORWARD" in rc.config eintragen.
/sbin/init.d/boot[.local]
#
# Enable IP forwarding
#
if test -n "$IP_FORWARD" -a "$IP_FORWARD" != no -a \
-e /proc/sys/net/ipv4/ip_forward ; then
echo -n "Enabling IP forwarding"
case "$IP_FORWARD" in
yes) echo 1 ; ECHO_RETURN=$rc_done ;;
*) ECHO_RETURN=" invalid IP_FORWARD=$IP_FORWARD $rc_skipped" ;;
esac > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward || ECHO_RETURN=$rc_failed
echo -e "$ECHO_RETURN"
fi
--
Grüssings,
Hauke
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============2536856271092876042==--