From Florian.Gross@t-online.de Thu Jan 7 22:18:10 1999 From: Florian.Gross@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: M$- Maus und X Date: Thu, 07 Jan 1999 22:18:10 +0000 Message-ID: <369532A2.26D7400B@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8564669679131761605==" --===============8564669679131761605== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo! (bzw HILFE!!!) Ich habe SuSE 5.3. Ich hab' dort (endlich) X zum Laufen gebracht (Sax wollte nicht das config- file schreiben, brach immer mit einer Fehlermeldung ab). Nur ein Problem hab ich: Als Displaymanager hab ich KDE eingestellt. Seitdem kommt direkt der grafische Login nach dem booten. So weit, so gut! Aber mein Mauszeiger weigert sich hartn=C3=A4ckig, sich zu bewegen... (ich arbeite mit fvwm95, bei fvwm2 das gleiche) Also eingeloggt und den Server mit STRG-ALT-BACKSPACE runtergefahren... auch gut! Aber jetzt kommt's: er startet einige Sekunden sp=C3=A4ter sofort wieder, trotz init 2 etc. Fahre ich ihn dann wieder runter (s.o.) und lasse yast starten, l=C3=A4dt er unbeeindruckt davon den Server wieder (startet yast zwar im Hintergrund, aber ich komm nicht ran) Liegt's an der M$- Maus (seriell, geht auf der Konsole mit gpm (o.=C3=A4.??))?=20 Was soll ich tun?? cu ein v=C3=B6llig ratloser flo --------------------------------------------------------- Florian Gro=C3=9F Wallbrunnenstra=C3=9Fe 37 74214 Sindeldorf Tel.: +49 (0)6294-45415 Fax: +49 (0)6294-45416 WWW: http://top-de.com/florian.gross/> e-mail: mailto:florian.gross@gmx.net= --------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8564669679131761605==-- From Thomas.Alberer@t-online.de Fri Jan 8 00:16:54 1999 From: Thomas.Alberer@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Fri, 08 Jan 1999 00:16:54 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <369532A2.26D7400B@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6064237081670400014==" --===============6064237081670400014== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Versuch mal XF86Setup anstatt Sax.=20 Yast: Microsoft kompatible serielle Maus an ttyS0 (COM1) XF86Setup: Maus protocol: Microsoft; Mouse Device: /dev/ttyS0 Probiers mal. Ciao, Tom On Thu, 7 Jan 1999, Florian [iso-8859-1] Gro=C3=9F wrote: >=20 > Hallo! (bzw HILFE!!!) >=20 > Ich habe SuSE 5.3. > Ich hab' dort (endlich) X zum Laufen gebracht (Sax wollte nicht das > config- file schreiben, brach immer mit einer Fehlermeldung ab). > Nur ein Problem hab ich: > Als Displaymanager hab ich KDE eingestellt. Seitdem kommt direkt der > grafische Login nach dem booten. > So weit, so gut! > Aber mein Mauszeiger weigert sich hartn=C3=A4ckig, sich zu bewegen... > (ich arbeite mit fvwm95, bei fvwm2 das gleiche) > Also eingeloggt und den Server mit STRG-ALT-BACKSPACE runtergefahren... > auch gut! > Aber jetzt kommt's: er startet einige Sekunden sp=C3=A4ter sofort wieder, > trotz init 2 etc. >=20 > Fahre ich ihn dann wieder runter (s.o.) und lasse yast starten, l=C3=A4dt er > unbeeindruckt davon den Server wieder (startet yast zwar im Hintergrund, > aber ich komm nicht ran) >=20 > Liegt's an der M$- Maus (seriell, geht auf der Konsole mit gpm > (o.=C3=A4.??))?=20 >=20 > Was soll ich tun?? >=20 > cu > ein v=C3=B6llig ratloser > flo >=20 > --------------------------------------------------------- > Florian Gro=C3=9F Wallbrunnenstra=C3=9Fe 37 74214 Sindeldorf > Tel.: +49 (0)6294-45415 Fax: +49 (0)6294-45416 > WWW: http://top-de.com/florian.gross/> > e-mail: mailto:florian.gross@gmx.n= et > --------------------------------------------------------- >=20 > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux >=20 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6064237081670400014==-- From HermannKaiser@swol.de Fri Jan 8 09:13:02 1999 From: HermannKaiser@swol.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Fri, 08 Jan 1999 09:13:02 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <369532A2.26D7400B@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2008787913587294258==" --===============2008787913587294258== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Flo, wechsle nach dem hochfahren des X-Servers mit ++ auf die zweite Konsole, starte dort yast und stell vorerst wieder ascii - login ein. Grafik-login erst wenn man sicher ist das auch alles funktioniert :-) ciao Hermann Hermann Kaiser Tel.: (07034) 930053 email: HermannKaiser@swol.de On Thu, 7 Jan 1999, Florian Gro=C3=9F wrote: >=20 > Hallo! (bzw HILFE!!!) >=20 > Ich habe SuSE 5.3. > Ich hab' dort (endlich) X zum Laufen gebracht (Sax wollte nicht das > config- file schreiben, brach immer mit einer Fehlermeldung ab). > Nur ein Problem hab ich: > Als Displaymanager hab ich KDE eingestellt. Seitdem kommt direkt der > grafische Login nach dem booten. > So weit, so gut! > Aber mein Mauszeiger weigert sich hartn=C3=A4ckig, sich zu bewegen... > (ich arbeite mit fvwm95, bei fvwm2 das gleiche) > Also eingeloggt und den Server mit STRG-ALT-BACKSPACE runtergefahren... > auch gut! > Aber jetzt kommt's: er startet einige Sekunden sp=C3=A4ter sofort wieder, > trotz init 2 etc. >=20 > Fahre ich ihn dann wieder runter (s.o.) und lasse yast starten, l=C3=A4dt er > unbeeindruckt davon den Server wieder (startet yast zwar im Hintergrund, > aber ich komm nicht ran) >=20 > Liegt's an der M$- Maus (seriell, geht auf der Konsole mit gpm > (o.=C3=A4.??))?=20 >=20 > Was soll ich tun?? >=20 > cu > ein v=C3=B6llig ratloser > flo >=20 > --------------------------------------------------------- > Florian Gro=C3=9F Wallbrunnenstra=C3=9Fe 37 74214 Sindeldorf > Tel.: +49 (0)6294-45415 Fax: +49 (0)6294-45416 > WWW: http://top-de.com/florian.gross/> > e-mail: mailto:florian.gross@gmx.n= et > --------------------------------------------------------- >=20 > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux >=20 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2008787913587294258==-- From B.Brodesser@online-club.de Fri Jan 8 09:53:05 1999 From: B.Brodesser@online-club.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Fri, 08 Jan 1999 09:53:05 +0000 Message-ID: <99010811015802.00426@brod> In-Reply-To: <369532A2.26D7400B@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4361156340742462011==" --===============4361156340742462011== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Don, 07 Jan 1999 schrieb Florian Groß: >Hallo! (bzw HILFE!!!) [...] >Aber mein Mauszeiger weigert sich hartnäckig, sich zu bewegen... >(ich arbeite mit fvwm95, bei fvwm2 das gleiche) Alle Windowmanager benutzen X. >Also eingeloggt und den Server mit STRG-ALT-BACKSPACE runtergefahren... >auch gut! >Aber jetzt kommt's: er startet einige Sekunden später sofort wieder, >trotz init 2 etc. Dann mach mal _nicht_ den Affengriff, sondern gehe auf eine Konsole, auch ein Affengriff: z.B. Ctrl-Alt-F1 und gebe dort init 2 ein. Du wirst sehen X wird runtergefahren, und bleibt es auch. >Fahre ich ihn dann wieder runter (s.o.) und lasse yast starten, lädt er >unbeeindruckt davon den Server wieder (startet yast zwar im Hintergrund, >aber ich komm nicht ran) Die Konsolen erreichst Du mit Ctrl-Alt-F1 bis Ctrl-Alt-F6 auf Ctrl-Alt-F7 liegt X Window und auf Ctrl-Alt-F10 eine Log-Ausgabe des Systems. Das ist zumindest die Grundeinstellung. Siehe SuSE-Handbuch. cu Bernd -- Bernd Brodeßer Mönchengladbach B.Brodesser@online-club.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4361156340742462011==-- From thorsten.feigenspan@med-rz.uni-sb.de Fri Jan 8 10:26:29 1999 From: thorsten.feigenspan@med-rz.uni-sb.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Fri, 08 Jan 1999 10:26:29 +0000 Message-ID: <3695DD54.135BE068@med-rz.uni-sb.de> In-Reply-To: <369532A2.26D7400B@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4757057082863403449==" --===============4757057082863403449== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi, ich würde mal den gpm abstellen, der hat mir unter X immer nur Schwierigkeiten bereitet (permanente Windoseähnliche Systemabstürze und sonstiges dubioses Verhalten). Nach gpm-Verbannung lief dann alles völlig stabil. Vielleicht hilft das ja auch bei dir. Yiamas Thorsten Florian Groß wrote: > > Hallo! (bzw HILFE!!!) > > > Liegt's an der M$- Maus (seriell, geht auf der Konsole mit gpm > (o.ä.??))? > > Was soll ich tun?? > -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4757057082863403449==-- From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Fri Jan 8 15:46:50 1999 From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Fri, 08 Jan 1999 15:46:50 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <3695DD54.135BE068@med-rz.uni-sb.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7389761414876815932==" --===============7389761414876815932== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Fri, 8 Jan 1999, Thorsten Feigenspan wrote: > > ich würde mal den gpm abstellen, der hat mir unter X immer nur > Schwierigkeiten bereitet (permanente Windoseähnliche Systemabstürze und > sonstiges dubioses Verhalten). Nach gpm-Verbannung lief dann alles > völlig stabil. Vielleicht hilft das ja auch bei dir. Das wuerde ich ja gerade andersrum machen: Dem X-Server erzaehlen, er soll sich gefaelligst hinten anstellen (beim gpm) und dem gpm die Maus richtig beibringen. Das reduziert die Anzahl der zu konfigurierenden Stellen von zwei auf eins was die Maus angeht. Wer mit zwei Maeusen arbeiten will -- auch kein Problem mit gpm. X-Server: "MouseSystems" an "/dev/gpmdata" (bleibt konstant) gpm-Parameter (in der rc.config): " -t mman -m /dev/mouse -R " Und dann wird bei Mauswechsel nur noch mman gegen ms/msc/pnp/ps2 oder weiss der Fuchs was getauscht. Und wer Grafiktabletts hat, sieht sich "man gpm" und "gpm -k; gpm -t help" an. Gerhard Sittig -- If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7389761414876815932==-- From m.adto.m@gmx.de Fri Jan 8 22:03:12 1999 From: m.adto.m@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Fri, 08 Jan 1999 22:03:12 +0000 Message-ID: <369680A0.A3C106D5@gmx.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7260337292006374967==" --===============7260337292006374967== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit hallo, Kleine Frage, wie komme ich nach ctrl+alt+f2 wieder auf meinen X-Screen zurueck? mit dem pendant ctrl+alt+f1 hat es nicht geklappt.... da bleibt er im textmodus?! danke und wech Tom Hermann Kaiser schrieb: > Hallo Flo, > wechsle nach dem hochfahren des X-Servers mit ++ > auf die zweite Konsole, starte dort yast und stell vorerst wieder > ascii - login ein. Grafik-login erst wenn man sicher ist das auch > alles funktioniert :-) > -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7260337292006374967==-- From B.Brodesser@online-club.de Sat Jan 9 00:05:15 1999 From: B.Brodesser@online-club.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Sat, 09 Jan 1999 00:05:15 +0000 Message-ID: <9901090108240C.00426@brod> In-Reply-To: <369680A0.A3C106D5@gmx.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8733588058921458975==" --===============8733588058921458975== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Fre, 08 Jan 1999 schrieb Thomas P.: >hallo, > >Kleine Frage, wie komme ich nach ctrl+alt+f2 wieder auf meinen X-Screen >zurueck? >mit dem pendant ctrl+alt+f1 hat es nicht geklappt.... da bleibt er im >textmodus?! ctrl+alt+f1 ... ctrl+alt+f6 sind virtuelle Konsolen. ctrl+alt+f7 ist X cu Bernd -- Bernd Brodeßer Mönchengladbach B.Brodesser@online-club.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8733588058921458975==-- From HermannKaiser@swol.de Sat Jan 9 01:00:44 1999 From: HermannKaiser@swol.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Sat, 09 Jan 1999 01:00:44 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <369680A0.A3C106D5@gmx.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6349612986577779497==" --===============6349612986577779497== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, zurück gehts mit + Der erste X-Server liegt auf F7 der zweite auf F8 ... Aber einer sollte genügen :-)) F1 bis F6 sind als Konsolen eingestellt. ciao Hermann Fri, 8 Jan 1999, Thomas P. wrote: > hallo, > > Kleine Frage, wie komme ich nach ctrl+alt+f2 wieder auf meinen X-Screen > zurueck? > mit dem pendant ctrl+alt+f1 hat es nicht geklappt.... da bleibt er im > textmodus?! > > danke und wech > Tom -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6349612986577779497==-- From jesau@warpserv.fh-bielefeld.de Sat Jan 9 01:10:43 1999 From: jesau@warpserv.fh-bielefeld.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Sat, 09 Jan 1999 01:10:43 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <369680A0.A3C106D5@gmx.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1282818116002054264==" --===============1282818116002054264== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Fri, 8 Jan 1999, Thomas P. wrote: | |hallo, | |Kleine Frage, wie komme ich nach ctrl+alt+f2 wieder auf meinen X-Screen |zurueck? ctrl-alt-f7, fuer das erste display. Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau You trust in 32 bit extensions for a 16 bit patch to an 8 bit operating system originally coded for a 4 bit microproccessor written by a 2 bit company that can't stand 1 bit of competition=20 =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D Linux on a single Floppy : http://www.toms.net/rb> =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1282818116002054264==-- From mmaureraks@st-wendel.de Sat Jan 9 03:08:04 1999 From: mmaureraks@st-wendel.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Sat, 09 Jan 1999 03:08:04 +0000 Message-ID: <19990109040804.A843@aksbbs.de> In-Reply-To: <369680A0.A3C106D5@gmx.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6496208009835074032==" --===============6496208009835074032== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Fri, Jan 08, 1999 at 10:03:12PM +0000, Thomas P. wrote: > Kleine Frage, wie komme ich nach ctrl+alt+f2 wieder auf meinen X-Screen > zurueck? > mit dem pendant ctrl+alt+f1 hat es nicht geklappt.... da bleibt er im > textmodus?! Nimm einfach ctrl+alt+entf, das hilft in jedem Fall. Ansonsten solltest du eine Neuinstallation erwaegen. Vielleicht kommst du dabei auf die Idee, das Handbuch zu befragen, welches staubig in der Ecke verkommt. Mario -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6496208009835074032==-- From Florian.Gross@t-online.de Sat Jan 9 17:15:44 1999 From: Florian.Gross@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X - hat sich erledigt! Date: Sat, 09 Jan 1999 17:15:44 +0000 Message-ID: <36978EBF.E57643E8@gmx.net> In-Reply-To: <99010811015802.00426@brod> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5401313278838363050==" --===============5401313278838363050== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo! Hab den Server jetzt =C3=BCberredet, auch meine Maus anzuerkennen. Dazu hab' ich XF86Setup aufgerufen, alles eingestellt und das Programm den Versuch unternehmen zu lassen, den X- server zu starten. Nach einer guten Handvoll Fehlermeldungen hab ich's gleich nochmal aufgerufen, seitdem rennt auch die Maus! Danke an alle :-) cu flo --------------------------------------------------------- Florian Gro=C3=9F Wallbrunnenstra=C3=9Fe 37 74214 Sindeldorf Tel.: +49 (0)6294-45415 Fax: +49 (0)6294-45416 WWW: http://top-de.com/florian.gross/> e-mail: mailto:florian.gross@gmx.net= --------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5401313278838363050==-- From Knut.Grahlmann@gmx.net Sat Jan 9 18:14:24 1999 From: Knut.Grahlmann@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Sat, 09 Jan 1999 18:14:24 +0000 Message-ID: <36979C80.441109DF@gmx.net> In-Reply-To: <369680A0.A3C106D5@gmx.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0521178090630668362==" --===============0521178090630668362== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Moin, > Kleine Frage, wie komme ich nach ctrl+alt+f2 wieder auf meinen X-Screen > zurueck? Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, ist die Loesung einfach: Consolen 1-6 (oder auch mehr) sind reine Textkonsolen zwischen denen man mit Alt+F1-F6 wechseln kann. Standartmaessig wird der output des x-servers auf die Konsole 7 gelenkt. Wenn du also nun auf 2 bist, einfach Alt+F7 (du brauchst kein STRG) druecken. > mit dem pendant ctrl+alt+f1 hat es nicht geklappt.... da bleibt er im > textmodus?! logisch (s.o). greetings Knut --=20 Knut Grahlmann registered Linux User #88582 http:/= /205.222.185.29> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0521178090630668362==-- From tr@work.base.net Sat Jan 9 19:09:07 1999 From: tr@work.base.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: M$- Maus und X Date: Sat, 09 Jan 1999 19:09:07 +0000 Message-ID: <3697A953.74C55EE3@work.base.net> In-Reply-To: <9901090108240C.00426@brod> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3208699262433323933==" --===============3208699262433323933== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Bernd Brodesser wrote: > > Am Fre, 08 Jan 1999 schrieb Thomas P.: > >hallo, > > > >Kleine Frage, wie komme ich nach ctrl+alt+f2 wieder auf meinen X-Screen > >zurueck? > >mit dem pendant ctrl+alt+f1 hat es nicht geklappt.... da bleibt er im > >textmodus?! > > ctrl+alt+f1 ... ctrl+alt+f6 sind virtuelle Konsolen. ctrl+alt+f7 ist X bzw alt+f7 wenn du schon unter der konsole bist. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3208699262433323933==--