From mhammann@online.de Fri Nov 20 11:38:04 1998 From: mhammann@online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: =?utf-8?q?Kanalb=C3=BCndelung?= Date: Fri, 20 Nov 1998 11:38:04 +0000 Message-ID: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6979639748588783360==" --===============6979639748588783360== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, wie richte ich meinen Internet-Zugang per ISDN (AVM-Fritz!) mit SuSE53 so ein, dass ich Kanalbündelung nutzen Kann? Mein Zugang unterstützt das jetzt. Hat da jemand schon Erfahrung oder gibt es da irgendwo was nachzulesen? Gruß, Michael. -- .................................................................. Dipl-Ing. Michael Hammann * Wasenstrasse 53 * D-75382 Ottenbronn. Tel. +49.7051.40089 * Fax +49.7051.77617 * Mobil (0171) 1756783 . .................................................................. Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen. (Josua 24, 15) . .................................................................. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6979639748588783360==-- From b.buerger@tu-bs.de Fri Nov 20 16:55:12 1998 From: b.buerger@tu-bs.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Kanalb=C3=BCndelung?= Date: Fri, 20 Nov 1998 16:55:12 +0000 Message-ID: <36559EF0.1E78D908@tu-bs.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4913510370884100994==" --===============4913510370884100994== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Michael Hammann wrote: > ein, dass ich Kanalb=C3=BCndelung nutzen Kann? Mein Zugang unterst=C3=BCtzt= das > jetzt. Hat da jemand schon Erfahrung oder gibt es da irgendwo was > nachzulesen? /usr/doc/* ist Dein Freund :-) Z.B. In=20 /usr/doc/wie_geht/DE-ISDN-HOWTO.txt.gz kommt das Wort Kanalbuendelung zumindest einmal vor - im=20 Zusammenhang mit I4L.=20 In .../howto/* sieht es sicherlich noch besser aus. Ciao, Bj=C3=B8rn --=20 o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany =20 --/---\-/(/-- mail: b.buerger(a)tu-bs.de http://bbs.home.pages.de> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4913510370884100994==-- From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Sat Nov 21 01:22:33 1998 From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Kanalb=C3=BCndelung?= Date: Sat, 21 Nov 1998 01:22:33 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4141291759346202777==" --===============4141291759346202777== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Fri, 20 Nov 1998, Michael Hammann wrote: > > wie richte ich meinen Internet-Zugang per ISDN (AVM-Fritz!) mit SuSE53 so > ein, dass ich Kanalbündelung nutzen Kann? Mein Zugang unterstützt das > jetzt. Hat da jemand schon Erfahrung oder gibt es da irgendwo was > nachzulesen? Geh nach DeJaNews und suche in isdn4linux nach MPPP. Und sei Dir vor allen Dingen klar darueber, welchen Fritz Du hast. Da ist keiner wie der andere (und manche werden nicht standardmaessig unterstuetzt), so dass man seine Distribution mit neueren ISDN-Treibern updaten muss. Online sollte lokal auch /usr/doc/packages/i4l/README.mppp rumliegen. G.Sittig(a)abo.FreiePresse.DE -- If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4141291759346202777==-- From mhammann@online.de Sat Nov 21 07:55:51 1998 From: mhammann@online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Kanalb=C3=BCndelung?= Date: Sat, 21 Nov 1998 07:55:51 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2392211903511741859==" --===============2392211903511741859== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, Danke für die Hinweise; es läuft (zumindest beim manuellen zuschalten des zweiten Kanals). Die Geschichte mit dem ibod krieg ich nicht hin. Gruß, Michael. ---Beantwortete eMail von Gerhard Sittig über Kanalbündelung > On Fri, 20 Nov 1998, Michael Hammann wrote: >> >> wie richte ich meinen Internet-Zugang per ISDN (AVM-Fritz!) mit SuSE53 so >> ein, dass ich Kanalbündelung nutzen Kann? Mein Zugang unterstützt das >> jetzt. Hat da jemand schon Erfahrung oder gibt es da irgendwo was >> nachzulesen? > > Geh nach DeJaNews und suche in isdn4linux nach MPPP. Und sei Dir > vor allen Dingen klar darueber, welchen Fritz Du hast. Da ist keiner > wie der andere (und manche werden nicht standardmaessig unterstuetzt), > so dass man seine Distribution mit neueren ISDN-Treibern updaten muss. > Online sollte lokal auch /usr/doc/packages/i4l/README.mppp rumliegen. > > > G.Sittig(a)abo.FreiePresse.DE ---Ende der beantworteten eMail -- .................................................................. Dipl-Ing. Michael Hammann * Wasenstrasse 53 * D-75382 Ottenbronn. Tel. +49.7051.40089 * Fax +49.7051.77617 * Mobil (0171) 1756783 . .................................................................. Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen. (Josua 24, 15) . .................................................................. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2392211903511741859==--