From boris@jouh.at Wed Jan 13 01:43:32 1999 From: boris@jouh.at To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Jahr-2000 Probleme Date: Wed, 13 Jan 1999 01:43:32 +0000 Message-ID: <369BFA44.691E6474@jouh.at> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0812394572698858789==" --===============0812394572698858789== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo! Uns ist ja allen bekannt, da=C3=9F PC-Hardware (die von IBM-kompatiblen) meist nicht gerade von hervorragender Qualit=C3=A4t ist. Dazu geh=C3=B6ren au= ch einige Probleme, die die Datumsumsstellung nach dem Jahr 1999 betreffen. Folgende Problemstellung gibt es: Verschiedene Bauteile in einem IBM-komp. sind kritische Komponenten bei der Jahresumstellung - vielleicht kann mir jemand beantworten was man unter LinuX dagegen machen kann. (Vielleicht w=C3=A4re eine Info von SuSE angebracht) BIOS RTC (Real Time Clock) OS (LinuX) betriebssystemnahe Software Anwendungen Gerade die zwei ersten Punkte sollten bei der meist =C3=A4lteren unter LinuX eingesetzten hardware eine Rolle spielen (Hier gilt =C3=BCbrigens alles als =C3=A4lter, was vor Mitte 1997 in die Regale gekommen ist!) Vielleicht w=C3=A4re es nicht unklug eine Liste von Hardware und die passenden Korrekturm=C3=B6glichkeiten anzugeben. Oder gibt es bereits Testm=C3=B6glichkeiten f=C3=BCr die Hardware Sch=C3=B6nen Tag noch! -- http://www.j= ouh.at> - bp@jouh.at DI Boris Povazay -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0812394572698858789==-- From b.buerger@tu-bs.de Wed Jan 13 08:10:33 1999 From: b.buerger@tu-bs.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Jahr-2000 Probleme Date: Wed, 13 Jan 1999 08:10:33 +0000 Message-ID: <369C54F9.1089DBDA@tu-bs.de> In-Reply-To: <369BFA44.691E6474@jouh.at> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5190884646544210484==" --===============5190884646544210484== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Boris Povazay wrote: > Verschiedene Bauteile in einem IBM-komp. sind kritische Komponenten bei > der Jahresumstellung - vielleicht kann mir jemand beantworten was man > unter LinuX dagegen machen kann. (Vielleicht w=C3=A4re eine Info von SuSE > angebracht) http://www.suse.de/security/y2k.html> Ciao, Bj=C3=B8rn --=20 o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany =20 --/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de http://bbs.home.pages.de> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5190884646544210484==-- From Michael.Zwintzscher@gft.de Wed Jan 13 08:23:48 1999 From: Michael.Zwintzscher@gft.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Jahr-2000 Probleme Date: Wed, 13 Jan 1999 08:23:48 +0000 Message-ID: <369C5814.15723E96@gft.de> In-Reply-To: <369BFA44.691E6474@jouh.at> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3423779920855541111==" --===============3423779920855541111== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Boris, Boris Povazay schrieb: > Folgende Problemstellung gibt es: > Verschiedene Bauteile in einem IBM-komp. sind kritische Komponenten bei > der Jahresumstellung - vielleicht kann mir jemand beantworten was man > unter LinuX dagegen machen kann. (Vielleicht w=C3=A4re eine Info von SuSE > angebracht) Schau mal unter http://www.suse.de/security/y2k.html<= /A> > BIOS > RTC (Real Time Clock) > OS (LinuX) > betriebssystemnahe Software > Anwendungen >=20 > Gerade die zwei ersten Punkte sollten bei der meist =C3=A4lteren unter LinuX > eingesetzten hardware eine Rolle spielen (Hier gilt =C3=BCbrigens alles als > =C3=A4lter, was vor Mitte 1997 in die Regale gekommen ist!) Schau Dir dazu bitte die Artikel in der (noch) aktuellen c't und/oder im iX-Magazin Ausgabe 1/99 an. > Vielleicht w=C3=A4re es nicht unklug eine Liste von Hardware und die > passenden Korrekturm=C3=B6glichkeiten anzugeben. Wie? Fuer alle Hardware-Bauteile aus den vergangen 5 Jahren? In allen erdenklichen Kombinationen? > Oder gibt es bereits Testm=C3=B6glichkeiten f=C3=BCr die Hardware Ja, und die sind im vergangenen Jahr auch schon in (nahezu) allen einschlaegigen Fachmagazinen vorgestellt worden. Einfachste Loesung: Rechner im BIOS auf kurz vor Jahreswechsel 2000 stellen, ausschalten, warten, einschalten (RTC sollte jetzt kurz nach Jahr-2000-Wechsel stehen) und schauen, was das Kommando "date" ausgibt. --=20 Mit freundlichen Gruessen Michael Zwintzscher - Technology Solutions - GFT Technologieconsulting AG mailto:Michael.Zwintzscher@gft.= de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3423779920855541111==--