From r.lemmermann@tcu.de Mon Dec 21 11:39:56 1998
From: r.lemmermann@tcu.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: HexEditor?
Date: Mon, 21 Dec 1998 11:39:56 +0000
Message-ID: <199812211039.LAA05583@mailserver.tcu.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1152841817259569054=="
--===============1152841817259569054==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Hallo Liste
T'schuldigung wenn das no doofe Frage ist!
Wo finde ich unter Linux 'nen HexEditor?
Oder kann man dem vi sowas beibringen?
Besten Dank schon mal vorab.
Mit freundlichen Gruss
R. Lemmermann Transcontainer Universal
Tele: 0421/17487-15
Fax: 0421/14188
E-Mail: R.LEMMERMANN@TCU.DE
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1152841817259569054==--
From sworn@gmx.net Mon Dec 21 12:01:25 1998
From: sworn@gmx.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: HexEditor?
Date: Mon, 21 Dec 1998 12:01:25 +0000
Message-ID: <367E3895.B760AB61@gmx.net>
In-Reply-To: <199812211039.LAA05583@mailserver.tcu.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5574965617321422220=="
--===============5574965617321422220==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
"R. Lemmermann" wrote:
> Wo finde ich unter Linux 'nen HexEditor?
mc
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============5574965617321422220==--
From b.buerger@tu-bs.de Mon Dec 21 14:06:27 1998
From: b.buerger@tu-bs.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: HexEditor?
Date: Mon, 21 Dec 1998 14:06:27 +0000
Message-ID: <367E55E3.8D20D50B@tu-bs.de>
In-Reply-To: <199812211039.LAA05583@mailserver.tcu.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6089819123498077577=="
--===============6089819123498077577==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
R. Lemmermann wrote:
> T'schuldigung wenn das no doofe Frage ist!
> Wo finde ich unter Linux 'nen HexEditor?
Entweder od und less, sicher auch Emacs.
Fuer Benutzer des KDE gibt es auch den Khexedit.
Ciao, Bj=C3=B8rn
--=20
o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering
.-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany =20
--/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de http://bbs.home.pages.de>
`-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY"
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============6089819123498077577==--
From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Mon Dec 21 17:11:57 1998
From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: HexEditor?
Date: Mon, 21 Dec 1998 17:11:57 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <199812211039.LAA05583@mailserver.tcu.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3197417711735105242=="
--===============3197417711735105242==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
On Mon, 21 Dec 1998, R. Lemmermann wrote:
>
> Wo finde ich unter Linux 'nen HexEditor?
> Oder kann man dem vi sowas beibringen?
Angeblich hat das VIeh einen binary mode, aber so richtig wie
ein Hexeditor hat er sich da AFAIR nicht benommen. Wenn ich
wuesste, wer od(1)-Ausgaben wieder einliest, wuerde ich den
benutzen. Zur Not kann das auch ein Perl-Dreizeiler sein.
Gerhard Sittig (der jetzt doch nicht beim Windows bleibt :)
--
If you don't understand or are scared by any of the above
ask your parents or an adult to help you.
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============3197417711735105242==--
From tim.beil@t-online.de Tue Dec 22 20:44:24 1998
From: tim.beil@t-online.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: HexEditor?
Date: Tue, 22 Dec 1998 20:44:24 +0000
Message-ID:
In-Reply-To:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3721322861805895538=="
--===============3721322861805895538==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
man hexdump
alias hexdump='hexdump -v -f /etc/hexdump.format'
dortselbst:
"%06.6_ax"
16/1 " 0"
" "
16/1 "%_p"
"\n"
führt zur ausgabe von:
000000 22 25 30 36 2e 36 5f 61 78 22 a 31 36 2f 31 20 "%06.6_ax".16/1
000010 22 25 33 78 22 a 22 20 22 20 a 31 36 2f 31 20 " 0"." " .16/1
000020 22 25 5f 70 22 a 22 5c 6e 22 a "%_p"."\n".
oder emacs' hexl-mode
mfg
tim
> > Wo finde ich unter Linux 'nen HexEditor?
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============3721322861805895538==--
From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Wed Dec 23 09:28:52 1998
From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: HexEditor?
Date: Wed, 23 Dec 1998 09:28:52 +0000
Message-ID:
In-Reply-To:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4662667129436551087=="
--===============4662667129436551087==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
On Tue, 22 Dec 1998, Tim Beil wrote:
>
> man hexdump
Das und od(1) und mc (soweit ich das gesehen habe) sind nur
Betrachter. Wenn ich mich recht entsinne, ging's um einen EDITOR.
> oder emacs' hexl-mode
DAS scheint einer zu sein. Gibt's noch andere ? Manchmal wuenscht
man sich so ein Teil, ohne dass emacs greifbar waere.
Gerhard Sittig (der jetzt doch nicht beim Windows bleibt :)
--
If you don't understand or are scared by any of the above
ask your parents or an adult to help you.
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============4662667129436551087==--
From volker.mueller@gmx.de Wed Dec 23 19:14:39 1998
From: volker.mueller@gmx.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: HexEditor?
Date: Wed, 23 Dec 1998 19:14:39 +0000
Message-ID:
In-Reply-To:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8692571921083934410=="
--===============8692571921083934410==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
On Wed, 23 Dec 1998, Gerhard Sittig wrote:
>Das und od(1) und mc (soweit ich das gesehen habe) sind nur
>Betrachter. Wenn ich mich recht entsinne, ging's um einen EDITOR.
Haha - jetzt kann ich Gerhard auch mal korrigieren :-)
Du kannst mit dem Viewer des mc, wenn er im Hex-Mod ist, auch editieren!
(F3 fuer View, dann F4 fuer Hex-Mod, dann F2 fuer Edit). Geht sogar recht
gut!
>DAS scheint einer zu sein. Gibt's noch andere ? Manchmal wuenscht
>man sich so ein Teil, ohne dass emacs greifbar waere.
Siehe oben.
Tschau, Froehliche Fress^H^H^H^Hesttage und 'n guten Rutsch,
Volker
--=20
Volker Mueller,volker.mueller@gmx.de,http://www.in-berl=
in.de/user/flinux>
Macht mit beim Streik gegen das Sch**s Wetter: 10.11.'98 - (unbefristet)
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============8692571921083934410==--
From B.Brodesser@online-club.de Wed Dec 23 20:08:10 1998
From: B.Brodesser@online-club.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: HexEditor?
Date: Wed, 23 Dec 1998 20:08:10 +0000
Message-ID: <98122321195500.17489@brod>
In-Reply-To:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1246784189554797403=="
--===============1246784189554797403==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Am Mit, 23 Dez 1998 schrieb Gerhard Sittig:
>> oder emacs' hexl-mode
>
>DAS scheint einer zu sein. Gibt's noch andere ? Manchmal wuenscht
>man sich so ein Teil, ohne dass emacs greifbar waere.
Hallo Gerhard, hallo Liste
khexdit aus KDE ist was Du suchst. Beim K Hex editor ist es bei der
Version 0.6 aber mit dem editieren noch nicht weit hin. Bisher
funktioniert nur überschreiben. Dafür sowohl mit Hexcode als auch mit
ASCII.
cu Bernd
--
Bernd Brodeßer
Mönchengladbach
B.Brodesser@online-club.de
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1246784189554797403==--
From cschult@gmx.de Wed Dec 23 21:29:31 1998
From: cschult@gmx.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: HexEditor?
Date: Wed, 23 Dec 1998 21:29:31 +0000
Message-ID: <19981223222930.B1225@gmx.de>
In-Reply-To:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3672231615777113880=="
--===============3672231615777113880==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Gerhard Sittig wrote:
[Hex-Editor gesucht]
> DAS scheint einer zu sein. Gibt's noch andere ? Manchmal wuenscht
> man sich so ein Teil, ohne dass emacs greifbar waere.
Es gibt auch Ncurses Hexedit, gerade ne Ank=C3=BCndigung auf
http://news.freshmeat.net/1998/12/23/> geles=
en.
christian
--=20
Bitte kein Cc: bei Antwort an Mailingliste
+ + +
PGP public key by "Subject: send pgp-key" or from public key server.
fingerprint: 06 3A 6D 67 8A 8A 2E C7 10 83 22 BD DC D7 39 9D
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============3672231615777113880==--