From h8613375@edv1.boku.ac.at Sat Nov 21 18:05:19 1998 From: h8613375@edv1.boku.ac.at To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Fwd: Re: Filtereinstellungen bei KMAIL Date: Sat, 21 Nov 1998 18:05:19 +0000 Message-ID: <98112119064002.00281@dialin19> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0947337736778105728==" --===============0947337736778105728== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Subject: Re: Filtereinstellungen bei KMAIL Date: Sat, 21 Nov 1998 19:01:46 +0100 From: wilfried trabold Am Thu, 01 Jan 1970 schriebst Du,Michael Renner, unter dem titel Re: Filterei= nstellungen bei KMAIL: >At 10:28 20.11.1998 +0100, J?rg Sch?tter wrote: >> >>Am Thu, 19 Nov 1998 schriebst Du: >>>Hilfe !! >don't worry, son! > >SuSE versieht die List mit: > >Sender: owner-suse-linux(a)suse.com >X-Mailinglist: suse-linux > >Kannst Du das statt TO: oder FROM: >als Filterkriterium eintragen? bei mails mit suse als copy-recipient gehts nicht . leider auch nicht bei "irgendein header" enth=C3=A4lt "suse" :( mfg w. -- wilfried trabold, wien mailto:change.to.linux.(a)gmx.n= et -- sorry michael renner fuer die unbeabsichtigte PM... -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0947337736778105728==--