From hartge@gmx.net Sun Mar 1 00:54:41 1998 From: hartge@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Squid-Cachemanager Probs ... Date: Sun, 01 Mar 1998 00:54:41 +0000 Message-ID: <6dabkh$mv6$1@Galois.suse.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1995862281057090487==" --===============1995862281057090487== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi! ok, nachdem ich nach auff=C3=A4llig kurzem fuddeln an der squid.conf das teil auf meinem rechner zum laufen bekommen habe ( squid 1.1.18 von suse 5.1 auf suse 4.4 laufend), bin ich doch auf ein problem gesto=C3=9Fen, was ich mir ni= cht erkl=C3=A4ren oder l=C3=B6sen konnte. ich habe das cachemgr.cgi in das /usr/local/httpd/cgi-bin/-verzeichnis kopiert (apache von suse 5.1 ... ja, ich wei=C3=9F, ziemliches flickwerk bei mir, aber l=C3=A4uft ja alles). rufe ich das jetzt im lynx (oder sonsteinem browser auf), gebe den host (127.0.0.1) und den port (8080) ein, dr=C3=BCcke submit und es passiert: nich= ts. der squid schmiert ab, zeigt aber im log-file noch an:=20 host 127.0.0.1 requested: info und das wars dann auch schon. nehme ich stattdessen einen anderen men=C3=BCpunkt, so geht alles ohne proble= me, nur der 1. men=C3=BCpunkt (info) macht probleme. da der cache f=C3=BCr ein in= ternes netz arbeiten soll und 2 user auch zugriff auf den cachemgr haben sollen, will ich m=C3=B6glichst verhindern, das sie ausversehen den cache abschie=C3= =9Fen.=20 also, was ist zu tun? weder die sdb noch sonstwas von der suse-seite haben mir helfen k=C3=B6nnen. ------------------------------------------------------------------- Sven Hartge -CompuSOFT- http://www.umlauf.de> redaktion(a)umlauf.de eMail : hartge(a)gmx.net Endlich geschafft, eine eigene Domain :)=20 ------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.de schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1995862281057090487==--