From y8kuen@pluto.rz.uni-jena.de Mon Nov 16 20:17:51 1998
From: y8kuen@pluto.rz.uni-jena.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: netscape Internetverbindung
Date: Mon, 16 Nov 1998 20:17:51 +0000
Message-ID: <3650886F.58F9709F@pluto.rz.uni-jena.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1297550859689088804=="
--===============1297550859689088804==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hallo Liste,
vielen Dank denen, die mir bei meinen pppd-probs geholfen haben. Die
Verbindung zum Uniserver läßt sich mittlerweile einwandfrei herstellen.
Nun habe ich ein neues Problem:
Die Verbindung stelle ich in der Konsole mit ppp-up [provider] her.
Nachdem sie aufgebaut ist, starte ich netscape. Wenn ich dort eine Site
abrufen will (bspw. www.suse.de) kommt folgende Fehlermeldung:
www.suse.de
The server does not have a DNS entry
Was mache ich falsch, die Angaben über IP, DNS etc. habe ich in der
yast-Maske vorgenommen!
Vielen Dank für Eure Mühen
Enrico
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1297550859689088804==--
From fredi@bigfoot.de Mon Nov 16 21:26:54 1998
From: fredi@bigfoot.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: netscape Internetverbindung
Date: Mon, 16 Nov 1998 21:26:54 +0000
Message-ID: <3650989E.6B311EAF@bigfoot.de>
In-Reply-To: <3650886F.58F9709F@pluto.rz.uni-jena.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8582461643937673995=="
--===============8582461643937673995==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Enrico Kunz schrieb:
> Nachdem sie aufgebaut ist, starte ich netscape. Wenn ich dort eine Site
> abrufen will (bspw. www.suse.de) kommt folgende Fehlermeldung:
> www.suse.de
> The server does not have a DNS entry
> Was mache ich falsch, die Angaben =C3=BCber IP, DNS etc. habe ich in der
Versuch mal unter "Preferences" als Startseite eine "blank" Site
einzustellen, dann solltest du keine Fehlermeldung mehr haben.
(Netscape versucht sofort nach den Start die Verbindung mit der
Startseite)
Fredi
<http://ww=
w.fredi.de>>
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============8582461643937673995==--
From benzid@uni-duesseldorf.de Tue Nov 17 21:40:30 1998
From: benzid@uni-duesseldorf.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: RE: netscape Internetverbindung
Date: Tue, 17 Nov 1998 21:40:30 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <3650886F.58F9709F@pluto.rz.uni-jena.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5879308581376400718=="
--===============5879308581376400718==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
On 16-Nov-98 Enrico Kunz wrote:
| www.suse.de
| The server does not have a DNS entry
Die Lösung könnte ein fehlender Proxi-Eintrag sein.
Da fragst Du am besten mal in der Deiner Benutzerberatung nach.
Oder versuch es mit 8080 für http.
MfG
Mounir Benzid
--------------------------------------------------
e-mail: Mounir Benzid
Date: 17-Nov-98
Powerd by Linux
--------------------------------------------------
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============5879308581376400718==--
From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Wed Nov 18 01:07:40 1998
From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: netscape Internetverbindung
Date: Wed, 18 Nov 1998 01:07:40 +0000
Message-ID: <36521DDC.885884C3@rumms.uni-mannheim.de>
In-Reply-To:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8971350797146763529=="
--===============8971350797146763529==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Mounir Benzid wrote:
>
> On 16-Nov-98 Enrico Kunz wrote:
> | www.suse.de
> | The server does not have a DNS entry
> Die Lösung könnte ein fehlender Proxi-Eintrag sein.
> Da fragst Du am besten mal in der Deiner Benutzerberatung nach.
> Oder versuch es mit 8080 für http.
Ich verwende sowohl für meinen eigenen SuSE-Server mit Squid als auch
für die an der Uni verfügbare www-cache-Einheit den Port 3128.
Mfg
Raphael Becker
--
___________ Powered by SuSE __________________
___ /___(_)__________ _____ __ ___ ____/__|__ / Raphael
__ / __ /__ __ \ / / /_ |/_/ ______ \ ___/_ < Becker
_ /___ / _ / / / /_/ /__> < ____/ /______/ /
/_____/_/ /_/ /_/\__,_/ /_/|_| /_____/_(_)____/
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============8971350797146763529==--