From m.reiter@sti.com.br Mon Nov 23 20:45:52 1998 From: m.reiter@sti.com.br To: users-de@lists.opensuse.org Subject: X-CD-ROAST Date: Mon, 23 Nov 1998 20:45:52 +0000 Message-ID: <3659C980.4E692CFA@sti.com.br> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8597066687442747357==" --===============8597066687442747357== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Weis jemand ob das obige Programm auch IDE Brenner Bedienen kann! Wenn ja den "HP CD-WRITER Plus 7200" auch schon?? Ht jemand erfarung damit! Danke im Vorraus! Martin aus Brasilien! Heute kein Wetterbericht! --=20 _ o Marga DB1VX //\_/|_ Martin* =3D> http://i.am/mmt> (_<__)\ Manfred =3D> http://i.am/berufsschule> DL2VX /\ /\ Manuela (i.d.F.) WINDOWS 9x kann dank 32 bit einfach alles. Wenn ich 32 Bit getrunken habe, glaube ich auch immer, dass ich alles kann! -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8597066687442747357==-- From Roland.Hoppe@kiel.netsurf.de Tue Nov 24 13:36:34 1998 From: Roland.Hoppe@kiel.netsurf.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: X-CD-ROAST Date: Tue, 24 Nov 1998 13:36:34 +0000 Message-ID: <365AB662.70F4D159@kiel.netsurf.de> In-Reply-To: <3659C980.4E692CFA@sti.com.br> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2165112142650462868==" --===============2165112142650462868== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo! >=20 > Weis jemand ob das obige Programm auch IDE Brenner Bedienen kann! > Wenn ja den "HP CD-WRITER Plus 7200" auch schon?? > Ht jemand erfarung damit! Mit meinem Mitsumi-Ide-Brenner geht=C5=BDs einwandfrei. Vorraussetzungen: Im Kernel=20 SCSI-Support : y SCSI CD-Rom Supprom:Modul SCSI generic Supprot:Modul SCSI emulation Support :y und Wichtig: include ide/atapi cdrom support :n (dann musst du dein CD-Rom&Brenner auch in /etc/fstab als scdXY anmelden :-)) ) Geht alles wunderbar mit make xconfig einzustellen. (in /usr/src/linux gehen und make xconfig eingeben) (Dann natuerlich Kernel neu kompilieren.) Danach erkennt x-cd-roast deinen Brenner als scdXY,=20 und du kannst ihn ganz normal benutzen.=09 Daten-CD=C5=BDs kann man damit dann problemlos brennen. Aber: Audiodateien lassen sich bei mir damit nicht einlesen. Er gibt zwar an etwas zu tun, erzeugt auch=20 eine entsprechende "CDR-Datei", aber man kann sie sich nicht anh=C3=B6ren, und wenn man sie auf CD brennt, dann zeigt der CD-PAyer zwar im Display die richtigen Daten an, aber hoeren tut man nix.... :-(( (Dazu gabs hier in dieser Liste vor einiger Zeit schon=20 mal eine Diskussion.. Gibt=C5=BDs mitlerweile auch Eine Loesung zu diesem Prob.??) --=20 Roland Hoppe =20 =20 e-mail: r.hoppe(a)gmx.de =20 http://homes.cls.net/~Roland.Hoppe> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2165112142650462868==-- From eschwenk@fto.de Tue Nov 24 13:52:31 1998 From: eschwenk@fto.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: X-CD-ROAST Date: Tue, 24 Nov 1998 13:52:31 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <3659C980.4E692CFA@sti.com.br> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6230220681079206486==" --===============6230220681079206486== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On 23-Nov-98 m.reiter wrote: > > Weis jemand ob das obige Programm auch IDE Brenner Bedienen kann! Kann es. > Wenn ja den "HP CD-WRITER Plus 7200" auch schon?? > Ht jemand erfarung damit! kA. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6230220681079206486==-- From lichtenberg@home.ivm.de Tue Nov 24 15:46:02 1998 From: lichtenberg@home.ivm.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: X-CD-ROAST Date: Tue, 24 Nov 1998 15:46:02 +0000 Message-ID: <98112416512300.00266@thomas> In-Reply-To: <3659C980.4E692CFA@sti.com.br> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2620889088655534771==" --===============2620889088655534771== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Mon, 23 Nov 1998 m.reiter wrote: >Weis jemand ob das obige Programm auch IDE Brenner Bedienen kann! >Wenn ja den "HP CD-WRITER Plus 7200" auch schon?? >Ht jemand erfarung damit! Hallo. Bei mir laeuft genau dieser Brenner. Und zwar ohne Probleme. Allerdings brauchst Du ein gepatchtes xcdroast um Audio CD's brennen zu koennen. Dabei werden dann keine CDR-files erzeugt, sondern wav-files. Mit dem Prg. sox kannst Du dann die files konvertieren, um sie dann anschliessend auf CD zu brennen. Mehr infos findest Du auf der xcdroast-Homepage http://www.fh-muenchen.de/rz/xcdroas> Wie gesagt, bei mir laeuft das Teil hervorragend. Ich kann es nur empfehlen, wenn's kein SCSI Geraet sein soll. Thomas -- Thomas Lichtenberg http://www.home.ivm.de/~lichtenberg/> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2620889088655534771==-- From kaestner@metronet.de Sat Nov 28 08:04:57 1998 From: kaestner@metronet.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: X-CD-ROAST Date: Sat, 28 Nov 1998 08:04:57 +0000 Message-ID: <365FAEA9.7FA97A31@metronet.de> In-Reply-To: <365AB662.70F4D159@kiel.netsurf.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1905392591218601306==" --===============1905392591218601306== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, Roland Hoppe wrote: >=20 > Hallo! >=20 > [...] > > Aber: Audiodateien lassen sich bei mir damit nicht > einlesen. Er gibt zwar an etwas zu tun, erzeugt auch > eine entsprechende "CDR-Datei", aber man kann sie sich > nicht anh=C3=B6ren, und wenn man sie auf CD brennt, dann zeigt > der CD-PAyer zwar im Display die richtigen Daten an, aber > hoeren tut man nix.... :-(( > (Dazu gabs hier in dieser Liste vor einiger Zeit schon > mal eine Diskussion.. Gibt=C5=BDs mitlerweile auch Eine Loesung zu diesem > Prob.??) >=20 Wenn du nicht darauf bestehst die Audio-Daten mit xcdroast einlesen zu m=C3=BCssen: ja ;-) Mit cdparanoia III funzt es bei mir mit nem Traxdata 2260 wonnebar. Zu finden unter: http://www.mit.edu/= afs/sipb/user/xiphmont/cdparanoia/> Ist sehr leicht zu installieren und zu bedienen :) Die eingelesenen Tracks k=C3=B6nnen als WAV, AIFC oder RAW-File abgelegt werden. Ggf. z.B. mit sox in *.cdr konvertieren... Hoffe es hilft... Andreas ***kaestner(a)metronet.de*** -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1905392591218601306==--