From tld@gmx.de Wed Nov 18 04:21:58 1998 From: tld@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Mal wieder so ne frage zum aufregen ... :-)) Date: Wed, 18 Nov 1998 04:21:58 +0000 Message-ID: <009a01be12ab$3767a700$d604d3c3@dominique> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8990279186420464446==" --===============8990279186420464446== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Moin Roland! >Werden beim Linux-start die ganzen Kernelstatusmeldungen irgendwo >protokolliert , oder kann man das irgendwie >einstellen ? Yup, wird protokolliert, und zwar in der Datei boot.msg im Verzeichnis /var/log/. Dort wird auch sonst so ziemlich alles an Systemausgaben festgehalten. > >Ansonsten habe ich hier noch ein Problem : >Hat jemand Erfahrungen mit Paralell-port zip-drives und danach einen >drucker . >es gelingt mir einfach nicht , diesen bl=C3=B6den drucker unter linux ans >drucken zu kriegen . >printer support ist im kernel fest eingebaut , apsfilter ist >konfiguriert , das zipdrive ist nicht mal als modul eingebunden , also >es existiert f=C3=BCr das system eigentlich nicht . >soundunterst=C3=BCtzung ist auch nicht aktiviert . > >und der warteschlangen - deamon ( oder so ) behauptet , da=C3=9F er auf ein >reply des druckers wartet , was aber wohl nicht kommt ! >Also hier bin ich wiedermal ratlos . > >Hat jemand da eine rettende Idee oder einen Vorschlag ?? >-=C3=BCbrigens : drucker : canon bjc 7000 ( unter winnt druckt er bei >gsview32 mit 600x600 dpi ganz gut ) Meine Erfahrungen werden leider erst innerhalb der n=C3=A4chsten Woche kommen= ... Ciao Dominique Ule tld(a)gmx.de http://ind.d= e/tld/> ICQ: 22998638 > >mit freundlichen gr=C3=BC=C3=9Fen und vielen dank im voraus > >Roland -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8990279186420464446==-- From Klaus_Debes@t-online.de Wed Nov 18 11:25:08 1998 From: Klaus_Debes@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Mal wieder so ne frage zum aufregen ... :-)) Date: Wed, 18 Nov 1998 11:25:08 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <009a01be12ab$3767a700$d604d3c3@dominique> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6816541671101451152==" --===============6816541671101451152== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > >Ansonsten habe ich hier noch ein Problem : > >Hat jemand Erfahrungen mit Paralell-port zip-drives und danach einen > >drucker . > >es gelingt mir einfach nicht , diesen blöden drucker unter linux ans > >drucken zu kriegen . > >printer support ist im kernel fest eingebaut , apsfilter ist > >konfiguriert , das zipdrive ist nicht mal als modul eingebunden , also > >es existiert für das system eigentlich nicht . > >soundunterstützung ist auch nicht aktiviert . Ich glaube, das ist bereits schon das Problem. Drucker und Zip geht zusammen nicht. Lade am besten Printer und Zip als Module. Zumindest gibt es Probleme, wenn das Zip am Parallelport hängt und das Printermodul geladen ist. Bei mir war mal - aus unerfindlichen Gründen - nach dem Booten das Zipmodul geladen, dann wollte weder Drucker, noch Zip. In diesem Fall konnte ich das Problem damit beheben, beide Module zu entfernen (lsmode -> entfernen Befehl???), und danach wieder zu Fuß zu neu zu laden. Vielleicht hilft ja sowas? Ciao Klaus -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6816541671101451152==--