From geschu@ma5.seikyou.ne.jp Sat Nov 4 10:36:12 2000 From: geschu@ma5.seikyou.ne.jp To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Suse und =?utf-8?q?Japanischunterst=C3=BCtzung?= Date: Sat, 04 Nov 2000 10:36:12 +0000 Message-ID: <003201c0464b$0de55a00$c4cb21ca@gs> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4228975525440391445==" --===============4228975525440391445== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, hat irgendjemand Erfahrungen mit Japanischunterstützung unter Suse. Anders als bei allen anderen Distributionen, die ich kenne, gibt es keine rpms für kinput2 und entsprechende Server (z.B. canna), die man zur Eingabe japanischer Zeichen braucht. Hat jemand kinput2 mit "fremden" rpms oder von source installiert und kann mir einen Tip geben? Danke im voraus Gerhard Schuck
Hallo,
hat irgendjemand Erfahrungen mit Japanischunterstützung unter Suse. Andersals bei allen anderen Distributionen, die ich kenne, gibt es keine rpms fürkinput2 und entsprechende Server (z.B. canna), die man zur Eingabejapanischer Zeichen braucht. Hat jemand kinput2 mit "fremden" rpms oder vonource installiert und kann mir einen Tip geben?
Danke im voraus

Gerhard Schuck
--===============4228975525440391445==--