From linux@friederike.de Sat Nov 21 20:54:13 1998 From: linux@friederike.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: tar mit einer Load von 6.4 Date: Sat, 21 Nov 1998 20:54:13 +0000 Message-ID: <36572875.E633AEA9@friederike.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8381999908828526545==" --===============8381999908828526545== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo! Gestern habe ich was mit tar ausgepackt und mich gewundert, warum die Load von 0.4 um Ruhezustand auf 6.4 ansteigt, meine beiden Prozessoren ziemlich ausgelastet waren und der Mauszeiger schon sehr ruckelte. An sich ist tar doch eine ziemlich simple Aufgabe, bei der die Prozessoren doch hauptsaechlich auf die Festplatte warten sollten, da es ja im wesentlichen lineares Lesen und Schreiben ist. Warum lastet das den Rechner dann so aus ? Oder liegt es an der Ansteuerung der EIDE-Platte, das die Auslastung so hoch ist ? Laesst sich da was verbessern ? Betreibt Linux EIDE-Platten standardmaessig im DMA-Modus, oder muss ich das irgendwie einstellen? Tschau, Sabine -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8381999908828526545==-- From jesau@warpserv.fh-bielefeld.de Sun Nov 22 08:46:50 1998 From: jesau@warpserv.fh-bielefeld.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: tar mit einer Load von 6.4 Date: Sun, 22 Nov 1998 08:46:50 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <36572875.E633AEA9@friederike.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0331326501750026362==" --===============0331326501750026362== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Sat, 21 Nov 1998, Sabine Friederike Wolf wrote: | |Hallo! | |Gestern habe ich was mit tar ausgepackt und mich gewundert, warum die |Load von 0.4 um Ruhezustand auf 6.4 ansteigt, meine beiden Prozessoren |ziemlich ausgelastet waren=20 aha, mit einem prozessor bist du nicht zufrieden ? und dann hast du angst dass spracherkennung deine maschine ueberlastet ;-) [...] wenn das archiv komprimiert war muss er /muessen sie (die cpu's) den kram ja auch erst wieder aufblasen, das kann schon *etwas* schlauchen.. falls du deine platten etwas scheu machen moechtest: man hdparm Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau If that makes any sense to you, you have a big problem. =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D Linux on a single Floppy : http://www.toms.net/rb> =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D If you have Microsoft shares, prepare to sell them now. =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0331326501750026362==-- From eschwenk@fto.de Sun Nov 22 16:58:34 1998 From: eschwenk@fto.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: tar mit einer Load von 6.4 Date: Sun, 22 Nov 1998 16:58:34 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <36572875.E633AEA9@friederike.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7805284278440557646==" --===============7805284278440557646== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On 21-Nov-98 Sabine Friederike Wolf wrote: > > Hallo! > > Gestern habe ich was mit tar ausgepackt und mich gewundert, warum die > Load von 0.4 um Ruhezustand auf 6.4 ansteigt, meine beiden Prozessoren > ziemlich ausgelastet waren und der Mauszeiger schon sehr ruckelte. An > sich ist tar doch eine ziemlich simple Aufgabe, bei der die Prozessoren > doch hauptsaechlich auf die Festplatte warten sollten, da es ja im > wesentlichen lineares Lesen und Schreiben ist. Warum lastet das den > Rechner dann so aus ? Oder liegt es an der EIDE-Platte, > das die Auslastung so hoch ist ? Laesst sich da was verbessern ? > Betreibt Linux EIDE-Platten standardmaessig im DMA-Modus, oder muss ich > das irgendwie einstellen? 1. Das Tar-File könnte komprimiert sein (Parameter "z"). Dann kann das schon CPU-Last produzieren. 2. EIDE-Platten produzieren zumindest wesentlich mehr CPU-Last als SCSI. Mit hdparm (man hdparm hilft weiter) kann man da noch ein bisschen dran drehen, aber vorsichtig - man kann auch was damit kaputtmachen. Normalerweise sollte man mit hdparm -i schauen was die Platte kann. Auch wenns da angezeigt wird heißt das allerdings noch nicht, daß es funktioniert. 3. Zusätzlich kann man im Kernel spezielle EIDE-Optionen setzen. Siehe /usr/src/linux/Documentation/ide.txt oder so ähnlich. =========================================================== Erhard Schwenk - alias Bitrunner =)B==o) =========================================================== No Spam replies please. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7805284278440557646==-- From linux@friederike.de Mon Nov 23 11:55:45 1998 From: linux@friederike.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: tar mit einer Load von 6.4 Date: Mon, 23 Nov 1998 11:55:45 +0000 Message-ID: <36594D41.3ED541AC@friederike.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1702419573954525044==" --===============1702419573954525044== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Jens! > > aha, mit einem prozessor bist du nicht zufrieden ? > und dann hast du angst dass spracherkennung deine maschine ueberlastet ;-) Na, wo heutzutage jeder eine 350er-Maschine aus dem Penny-Markt nach Hause tr= agen kann, wollte ich schon was besseres habnen. ;-) Und die Sachen, die ich vorha= be, lassen sich prima auf 2 Prozessoren erledigen ( Rendern von Bildern). > > [...] > wenn das archiv komprimiert war muss er /muessen sie (die cpu's) > den kram ja auch erst wieder aufblasen, das kann schon *etwas* > schlauchen.. Hmm, war es aber bestimmt nocht, ich habe das Archiv ja vorher mit gunzip ausgepackt. > > > falls du deine platten etwas scheu machen moechtest: > man hdparm Ja, werd ich mal ausprobieren, ich spiele auch schon mit dem Gedanken, mir ei= nfach noch ne zweite Platte zu kaufen und mal Raid auszuprobieren, aber so dringend brauch ich Plattenperformance eigentlich noch nicht. Tschau, Sabine -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1702419573954525044==-- From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Mon Nov 23 22:43:12 1998 From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: tar mit einer Load von 6.4 Date: Mon, 23 Nov 1998 22:43:12 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <36594D41.3ED541AC@friederike.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5499416426048455115==" --===============5499416426048455115== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Mon, 23 Nov 1998, Sabine Friederike Wolf wrote: > > > [...] > > wenn das archiv komprimiert war muss er /muessen sie (die cpu's) > > den kram ja auch erst wieder aufblasen, das kann schon *etwas* > > schlauchen.. > > Hmm, war es aber bestimmt nocht, ich habe das Archiv ja vorher mit gunzip > ausgepackt. Hat der Rechner ordentlich (will heissen normal bzw vernuenftig) Speicher ? Vielleicht hat er ja in den Cache hinein ausgepackt und war gerade beim flushen, als Du ihn zum Auspacken weitergeschickt hast ? "tar tvzf $FILE" geht IMHO alleine schon durch die Kopplung ueber eine Pipe effektiver als ueber die Platte zu dekomprimieren und auszupacken. G.Sittig(a)abo.FreiePresse.DE -- If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5499416426048455115==-- From linux@friederike.de Tue Nov 24 11:14:42 1998 From: linux@friederike.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: tar mit einer Load von 6.4 Date: Tue, 24 Nov 1998 11:14:42 +0000 Message-ID: <365A9522.FD18BCB1@friederike.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4645690512765470587==" --===============4645690512765470587== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo Gerhard! > > > Hat der Rechner ordentlich (will heissen normal bzw vernuenftig) > Speicher ? Vielleicht hat er ja in den Cache hinein ausgepackt > und war gerade beim flushen, als Du ihn zum Auspacken weitergeschickt > hast ? "tar tvzf $FILE" geht IMHO alleine schon durch die Kopplung > ueber eine Pipe effektiver als ueber die Platte zu dekomprimieren > und auszupacken. Hmm, 256 MB RAM sollten eigentlich ausreichen. :-) Und Linux benutzt wirklich eine menge davon fuer Cache und Puffer laut xosview. Tschau, Sabine -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4645690512765470587==-- From linux@friederike.de Thu Nov 26 15:54:28 1998 From: linux@friederike.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: [suse-linux] Re: tar mit einer Load von 6.4 Date: Thu, 26 Nov 1998 15:54:28 +0000 Message-ID: <365D79B4.4C054EA6@friederike.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3249787203683938818==" --===============3249787203683938818== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Gerhard! > > > Hat der Rechner ordentlich (will heissen normal bzw vernuenftig) > Speicher ? Vielleicht hat er ja in den Cache hinein ausgepackt > und war gerade beim flushen, als Du ihn zum Auspacken weitergeschickt > hast ? "tar tvzf $FILE" geht IMHO alleine schon durch die Kopplung > ueber eine Pipe effektiver als ueber die Platte zu dekomprimieren > und auszupacken. Ich habe das Problem gefunden, ich war auf einer FAT-Partition, als ich die Datei entpackt habe, irgendwie scheint die sehr langsam zu sein, auch einfach= es kopieren von da dauert ne ganze Weile. Als ich das Archiv nochmal auf einer Linux-Partition entpackt habe, ging es viel schneller und mit viel weniger Prozessorbelastung. :-) Tschau, Sabine -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3249787203683938818==--