From blancke@t-online.de Sun Dec 27 16:52:09 1998 From: blancke@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: VFAT in 2.0.30 fehlerhaft? Date: Sun, 27 Dec 1998 16:52:09 +0000 Message-ID: <368665B9.F7B59AA@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6530552287872318204==" --===============6530552287872318204== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit System: SuSE 5.0 mit Kernel 2.0.30 und Win95B auf einem Rechner Unter Linux habe ich mit Typ vfat die Win-Partition gemountet, Befehl: mount -t vfat /dev/sda1 /mnt Danach habe ich ein Abbild in /mnt erzeugt mit tar -cvzf SICHERUNG * Die Datei SICHERUNG habe ich auf einen anderen PC gezogen und dort ausgepackt mit tar -xvzf SICHERUNG Das ging auch alles recht brav und schnell, jetzt habe ich ein geclontes Win95-System hochgezogen, welches auch gut und richtig spielt. Kleiner Schoenheitsfehler: Das Verzeichnis C:\Programme\Zubehör wird von Scandisk als fehlerhaft gemeldet, allerdings dann richtig korrigiert. Die Meldung lautet sinngemaess: "Im MSDOS-Dateinamen ŽZubehörŽ kommt ein Fragezeichen drin vor, das darf nicht sein." Klar, wir von Linux kennen das Fragezeichen in ZUBEH?R. Ist das unvermeidlich oder mache ich da was falsch? Man kann immerhin mit leben. Danke fuer Ratschlaege. Gruss Peter Blancke. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6530552287872318204==-- From Steffen.Herrmann@stud.informatik.uni-erlangen.de Sun Dec 27 17:21:58 1998 From: Steffen.Herrmann@stud.informatik.uni-erlangen.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: VFAT in 2.0.30 fehlerhaft? Date: Sun, 27 Dec 1998 17:21:58 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <368665B9.F7B59AA@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8753886911046204588==" --===============8753886911046204588== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Sun, 27 Dec 1998, Blancke, Peter wrote: > Danach habe ich ein Abbild in /mnt erzeugt mit >=20 > tar -cvzf SICHERUNG * >=20 > Die Datei SICHERUNG habe ich auf einen anderen PC gezogen und dort > ausgepackt mit >=20 > tar -xvzf SICHERUNG >=20 > Das ging auch alles recht brav und schnell, jetzt habe ich ein geclontes > Win95-System hochgezogen, welches auch gut und richtig spielt. Autsch ! Sowas in einer mailing-liste herum erzaehlen ist natuerlich noch gefaehrlicher als der Vorgang an sich. Ausser Du hast tatsaechlich eine Lizenz fuer mehr als einen Arbeitsplatz oder es ist wirklich nur eine Sicherungskopie und Du loescht sie sofort wieder, nachdem Du gesehen hast, dass es funktioniert. Steffen _______________________________________________________________ Steffen.Herrmann(a)stud.informatik.uni-erlangen.de <= A HREF=3D"http://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/user/snherrmahttp://w= wwcip.informatik.uni-erlangen.de/user/snherrma> PGP-Key available on my Homepage or with finger -l _______________________________________________________________ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8753886911046204588==-- From blancke@t-online.de Sun Dec 27 19:16:46 1998 From: blancke@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: VFAT in 2.0.30 fehlerhaft? Date: Sun, 27 Dec 1998 19:16:46 +0000 Message-ID: <3686879E.5FD3CABD@t-online.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2781030014703095762==" --===============2781030014703095762== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Steffen.Herrmann schrieb: > > On Sun, 27 Dec 1998, Blancke, Peter wrote: > > > [...] > > ...es ging um das Clonen von Win95-Rechnern > Autsch ! > Sowas in einer mailing-liste herum erzaehlen ist natuerlich noch > gefaehrlicher als der Vorgang an sich. > Ausser Du hast tatsaechlich eine Lizenz fuer mehr als einen Arbeitsplatz > oder es ist wirklich nur eine Sicherungskopie und Du loescht sie sofort > wieder, nachdem Du gesehen hast, dass es funktioniert. Bitte, Steffen, ich hoffte hier auf qualitative Antwort. Im Rahmen einer Schulausstattung, die das - zugegebenermassen vielleicht zweifelhafte - Praedikat der "Microsoft Modellschule" fuehrt, mache Du Dir bitte keine Gedanken ueber die hiesige Lizenzpolitik. Diese Gedanken mache _ich_ mir schon! Oder, um Worte aus der Mediamarkt-Werbung zu gebrauchen: "Ich bin doch niocht bloed!" Gruss Peter Blancke. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2781030014703095762==-- From parakarl@rup.net Sun Dec 27 23:57:36 1998 From: parakarl@rup.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: VFAT in 2.0.30 fehlerhaft? Date: Sun, 27 Dec 1998 23:57:36 +0000 Message-ID: <3686C970.8E70F3BB@rup.net> In-Reply-To: <368665B9.F7B59AA@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1021152422002940469==" --===============1021152422002940469== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi, Blancke, Peter wrote: > > System: SuSE 5.0 mit Kernel 2.0.30 und Win95B auf einem Rechner ... > Das Verzeichnis C:\Programme\Zubehör wird von Scandisk als fehlerhaft > gemeldet, allerdings dann richtig korrigiert. Die Meldung lautet > sinngemaess: "Im MSDOS-Dateinamen ŽZubehörŽ kommt ein Fragezeichen drin > vor, das darf nicht sein." > > Klar, wir von Linux kennen das Fragezeichen in ZUBEH?R. > > Ist das unvermeidlich oder mache ich da was falsch? Man kann immerhin > mit leben. versuche einen neuer kernel (denke ab 2.0.34) zu verwenden, bei dem für das VFAT-system eine code-page ausgewählt werden kann: /usr/src/linux-2.0.35/.config: ... CONFIG_VFAT_FS=m # CONFIG_NLS_CODEPAGE_437 is not set ... frag bitte nicht welche code-page - meine maschine ist native linux bye Karl Esau (parakarl(a)rup.net) ___ceterum_censeo_Microsoft_esse_delendum -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1021152422002940469==-- From carsten.meyer@home.gelsen-net.de Tue Dec 29 08:14:36 1998 From: carsten.meyer@home.gelsen-net.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: VFAT in 2.0.30 fehlerhaft? Date: Tue, 29 Dec 1998 08:14:36 +0000 Message-ID: <36888F6C.4EE31388@home.gelsen-net.de> In-Reply-To: <368665B9.F7B59AA@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8100023707656311438==" --===============8100023707656311438== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > Danach habe ich ein Abbild in /mnt erzeugt mit > tar -cvzf SICHERUNG * > Die Datei SICHERUNG habe ich auf einen anderen PC gezogen und dort > ausgepackt mit > tar -xvzf SICHERUNG > Das Verzeichnis C:\Programme\Zubehör wird von Scandisk als fehlerhaft > gemeldet, allerdings dann richtig korrigiert. Die Meldung lautet > sinngemaess: "Im MSDOS-Dateinamen ŽZubehörŽ kommt ein Fragezeichen drin > vor, das darf nicht sein." Zuerst einmal solltest Du auf 2.0.34 updaten, falls es sich um FAT32 handelt. Wenn nicht, solltest Du trotzdem updaten ;-) Auf der Arbeit benutzen wir die Befehle tar cSpvfz /backup/DATEI.tgz /QUELLE tar xSpvfz /backup/DATEI.tgz Stand mal vor geraumer Zeit in dieser Liste. Lediglich "Ägypten.bmp" mutiert zu "_gypten.bmp" und ist nicht mehr ohne weiteres löschbar. Carsten -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8100023707656311438==--