From das@unforgettable.com Sat May 1 23:48:23 1999 From: das@unforgettable.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: News-Server Date: Sat, 01 May 1999 23:48:23 +0000 Message-ID: <99050201504500.00339@das> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6363340750798972229==" --===============6363340750798972229== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo! Ich möchte gerne bestimmte Newsgruppen nachts automatisch abholen lassen, um sie dann mit einem zweiten Rechner bearbeiten zu können. Die Frage: Ist "inn" dafür das richtige Programm? Danke im Vorraus, Daniel Sadilek -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6363340750798972229==-- From jhe@star.bawue.com Sun May 2 04:55:46 1999 From: jhe@star.bawue.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: News-Server Date: Sun, 02 May 1999 04:55:46 +0000 Message-ID: <372BDAD2.C350018E@typhoon.star.bawue.com> In-Reply-To: <99050201504500.00339@das> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4449364130856497379==" --===============4449364130856497379== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Daniel Sadilek wrote: > Ich m=C3=B6chte gerne bestimmte Newsgruppen nachts automatisch abholen lass= en, um > sie dann mit einem zweiten Rechner bearbeiten zu k=C3=B6nnen. > Die Frage: Ist "inn" daf=C3=BCr das richtige Programm? ja, ist es. alternativ zu nennen w=C3=A4re noch CNEWS. /me verwendet INN 1.7.2 Mfg, Joerg. --=20 Henner & Bullinger, Datentechnik GbR | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05 Linux, Netzwerke, Webhosting & Authoring | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09 | Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92 Gesch=C3=A4ftsleitung, Perl/CGI, Support | http://star.bawue.com> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4449364130856497379==-- From LKA364@t-online.de Mon May 3 13:06:07 1999 From: LKA364@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: News-Server Date: Mon, 03 May 1999 13:06:07 +0000 Message-ID: <372D9F39.CFCBD5B6@t-online.de> In-Reply-To: <99050201504500.00339@das> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1598528647874154556==" --===============1598528647874154556== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Halo Daniel, > Hallo! > > Ich m=C3=B6chte gerne bestimmte Newsgruppen nachts automatisch abholen lass= en, um > sie dann mit einem zweiten Rechner bearbeiten zu k=C3=B6nnen. > Die Frage: Ist "inn" daf=C3=BCr das richtige Programm? inn ist sicherlich richtig. Die Konfiguration ist aber nicht trivial. Ich habe mehrere Monate Zeit verbraten, und habe es trotzdem nie zu meiner Zufriedenhe= it zum Laufen bekommen. Englisch ist leider nur meine zweite Muttersprache ;-). = Da nicht so umfangreich konfigurierbar ist leafnode aber auch innerhalb von 15 Minuten installiert und l=C3=A4uft. Die beiden einzigen Eintragungen, die Du = nach der Installation von Yast noch machen mu=C3=9Ft, werden auch f=C3=BCr Englischleg= asteniker wie mich leicht beschrieben. Zur Konfiguration geh=C3=B6rt auch, wer welche Newsgroups liefert, wer sie ho= lt usw.. Das erledigt leafnode v=C3=B6llig automatisch. Im inn mu=C3=9Ft Du beim Beste= llen einer neuen Newsgroup diese in den Konfigurationsdateien eintragen und pflegen. Wie gesagt, ohne Vorwissen, bei wenigen PC, wenigen Newsservern und diversen Newsgroups, die ab und zu auch mal wechseln, ist leafnode der erst Gewinner. Und wer was richtiges lernen will, der nimmt selbstverst=C3=A4ndlich inn ;-)) Gru=C3=9F Thoams -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1598528647874154556==--