From it419@stfw.ch Mon Jan 4 20:27:23 1999
From: it419@stfw.ch
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Geschafft! Drucken via Novell Server 3.12 aber...
Date: Mon, 04 Jan 1999 20:27:23 +0000
Message-ID: <3691242B.3893FCF7@stfw.ch>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8573179929496213271=="
--===============8573179929496213271==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Hallo
endlich habe ich es geschafft zu drucken
ABER
das ganze sieht so wie ne Treppe aus!
so wie hier
der Text
versetzt ist!
Kennt das jemand?
Danke
Mario
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============8573179929496213271==--
From tec@tecdata.de Tue Jan 5 00:17:29 1999
From: tec@tecdata.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Geschafft! Drucken via Novell Server 3.12 aber...
Date: Tue, 05 Jan 1999 00:17:29 +0000
Message-ID: <36915A18.91C1A8C0@tecdata.de>
In-Reply-To: <3691242B.3893FCF7@stfw.ch>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2821389630424417968=="
--===============2821389630424417968==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Puppo Mario schrieb:
> Hallo
> endlich habe ich es geschafft zu drucken
> ABER
> das ganze sieht so wie ne Treppe aus!
> so wie hier
> der Text
>
> versetzt ist!
> Kennt das jemand?
>
Ja .. ich .. von frueher ..
10 print "Hallo !" ;
20 goto 10
tschuldigung .. aber den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ..
Didi
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============2821389630424417968==--
From hans.klein@net-con.net Tue Jan 5 01:20:29 1999
From: hans.klein@net-con.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Geschafft! Drucken via Novell Server 3.12 aber...
Date: Tue, 05 Jan 1999 01:20:29 +0000
Message-ID: <4.1.19990105021800.009f5660@195.38.129.5>
In-Reply-To: <36915A18.91C1A8C0@tecdata.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8199783962085252666=="
--===============8199783962085252666==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
At 01:17 05.01.99 +0100, Dietmar Radtke wrote:
>Ja .. ich .. von frueher ..
>10 print "Hallo !" ;
^
syntax error in 10
>20 goto 10
>
>tschuldigung .. aber den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ..
ich auch nicht, aber davon verstehen wir wenigstens was ;-)
und servus
Hans K.
--=20
/* http://www.RegiONline.net> */
/* Infos unter: */
/* mailto:info@regionline.net */
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============8199783962085252666==--
From christoph.jahn@gmx.de Tue Jan 5 08:25:59 1999
From: christoph.jahn@gmx.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Geschafft! Drucken via Novell Server 3.12 aber...
Date: Tue, 05 Jan 1999 08:25:59 +0000
Message-ID: <4.1.19990105091556.00a20990@mail.edv-jahn.de>
In-Reply-To: <3691242B.3893FCF7@stfw.ch>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7913297792788365116=="
--===============7913297792788365116==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
At 21:27 04.01.99 +0100, Puppo Mario wrote:
>endlich habe ich es geschafft zu drucken
>ABER
>das ganze sieht so wie ne Treppe aus!
> so wie hier
> der Text
>
>versetzt ist!
>Kennt das jemand?
Ja, die Ursache ist die unterschiedliche Behandlung eines Zeilenendes
in UNIX bzw. DOS/PC. W=C3=A4hrend in der PC-Welt mit einer Kombination
CHR(10)+CHR(13) gearbeitet wird, benutzt UNIX nur CHR(10) (reiner
Zeilenvorschub ohne Wagenr=C3=BCcklauf). Und das ist genau, das was Dein
Ausdruck zeigt.
Vermutlich steuerst Du den Drucker direkt mit nprint oder novell_print
an. Dabei f=C3=A4llt nat=C3=BCrlich die automatische Konvertierung unter den
Tisch.
Erstelle unter YAST einen Netzwerkdrucker an Novellserver und schau
dann in die Datei /etc/apsfilterrc.lj3 (bei einem LaserJet III). Ganz
am Anfang steht
REMOTE_PRINTER=3D"/usr/bin/novell_print -S server -U user -P passwort -
printqueue -"
oder so =C3=A4hnlich. Ich hatte das Problem, da=C3=9F die letzten zwei Zeiche=
n,
nicht immer korrekt von YAST eingestellt wurden. Diese sind aber
absolut notwendig. Auf einen entsprechende Bug-Report habe ich bis
heute keine Reaktion. Allerdings k=C3=B6nnte es sein, da=C3=9F dies in YAST
0.97.5 gefixt worden ist.
Zu beachten ist weiterhin, da=C3=9F f=C3=BCr die Dauer eine User-Connection
verbraten wird, ist der Novell-Server diesbez=C3=BCglich ausgereizt, geht
der Printjob nach /dev/null, keine Fehlermeldung.
Tara
Xtoph
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 5.5.3i for non-commercial use <http://www.pgpi.com>>
iQA/AwUBNpG+hlDnuWALzzAwEQI+igCfUA4at5sjA5Ev8nEnjP0k3FI28o8AnRoB
HA4+FJlYDafpwM5icECCSPG1
=3DP454
-----END PGP SIGNATURE-----
PGP encrypted messages are welcome.
Key from key server.
Finger print:
FF7C 9D44 D028 7B56 1BF2 31C0 50E7 B960 0BCF 3030
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============7913297792788365116==--