From b.buerger@tu-bs.de Sat Jan 2 15:37:32 1999 From: b.buerger@tu-bs.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: HylaFax Date: Sat, 02 Jan 1999 15:37:32 +0000 Message-ID: <368E3D3C.798FDF80@tu-bs.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0726893001658915117==" --===============0726893001658915117== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable "Thomas D=C3=B6rr" wrote: > und Haylafax installiert hat , ist es dann m=C3=B6glichsich von einem ander= en > Modem einzuw=C3=A4hlen oder auch ein Fax zu empfangen =C3=BCber das gleiche > Device, kann HylaFax dies unterscheiden ?? ? Du kannst mgetty und hylafax kombinieren oder gleich mgetty&sendfax fuer den kompletten Empfang verwenden.=20 man mgetty Ciao, Bj=C3=B8rn --=20 o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany =20 --/---\-/(/-- mail: b.buerger(a)tu-bs.de http://bbs.home.pages.de> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0726893001658915117==-- From tec@tecdata.de Sat Jan 2 18:37:26 1999 From: tec@tecdata.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: HylaFax Date: Sat, 02 Jan 1999 18:37:26 +0000 Message-ID: <368E6765.363FC3F9@tecdata.de> In-Reply-To: <368E3D3C.798FDF80@tu-bs.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6089169096386493162==" --===============6089169096386493162== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Bjoern Buerger schrieb: > Du kannst mgetty und hylafax kombinieren oder gleich mgetty&sendfax fuer > den kompletten Empfang verwenden. Dann doch lieber gleich mgetty und sendfax ... weil : in den docus hab ich gelesen das der faxgetty vom hylafax NICHT mit mgetty zusammen funktioniert .. also dann mgetty ohne faxgetty . aber mit egetty ciaogetty Dietmargetty Radtkegetty .. P.S.: nach 634-E12 versuchen Hylafax zu installieren .. klappts nun PRIMA ! :-) nur nen kleinen schaden hab ich zurückbehalten .. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6089169096386493162==-- From steinel@ki.comcity.de Sat Jan 2 23:40:47 1999 From: steinel@ki.comcity.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: HylaFax Date: Sat, 02 Jan 1999 23:40:47 +0000 Message-ID: <368EAE7F.B2268A@ki.comcity.de> In-Reply-To: <368E6765.363FC3F9@tecdata.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4212956806199400990==" --===============4212956806199400990== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Dietmar Radtke wrote: > > Bjoern Buerger schrieb: > > > Du kannst mgetty und hylafax kombinieren oder gleich mgetty&sendfax fuer > > den kompletten Empfang verwenden. > > Dann doch lieber gleich mgetty und sendfax ... weil : > in den docus hab ich gelesen das der faxgetty vom hylafax NICHT mit mgetty > zusammen funktioniert .. > also dann mgetty ohne faxgetty . aber mit egetty Wo kann man egetty denn bekommen? Ich hab den bis jetzt nur in Russland gefunden, leider ist das archiv kaputt :-( > ciaogetty > Dietmargetty Radtkegetty .. MfG Florian -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4212956806199400990==--