From Thomas.vonSteiger@se.admin.ch Thu Nov 19 12:55:49 1998
From: Thomas.vonSteiger@se.admin.ch
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: AW: 3D-Modelling unter Linux
Date: Thu, 19 Nov 1998 12:55:49 +0000
Message-ID: <0C3F8FC63354D111AB9E08002BB9D31544500C@msesberxx003.se.admin.ch>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5063773964557348463=="
--===============5063773964557348463==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Title: AW: 3D-Modelling unter Linux
Hi Andi
Schau mal bei http://www.blend=
er.nl/download/download.html> vorbei.
Die Software ist frei verfuegbar und macht =
einen sehr guten Eindruck.
Ich wuerde am liebsten Lightwave benutzen unter=
Linux.
Leider konnte noch niemand NewTek dazu bewe=
gen, die Software auf Linux zu portieren.
Aber in anbetracht das M$<->Linux Geschicht=
kann noch viel passieren.
Gruss Thomas
-----Urspr=C3=BCngliche Nachricht-----
Von: Andreas Wanske [SMTP:andreas.wanske(a)airbus.dasa.de]
Gesendet am: Donnerstag, 19. November 1998 12:37
An: Mailingliste
Betreff: 3D-Modelling unter Linux
Hi,
ich suche Modellierungsso=
ftware unter Linux (wie z.B. moonlightCreator),
bzw. Viewer. VRML1, VRML2=
und .iv sollten unterstuetzt werden.
Wer kann mir in dieser Richtu=
ng Software empfehlen, oder noch besser:
wer hat schon Erfahrung u=
nter Linux in diesem Bereich gesammelt???
Danke fuer eure Hilfe,
Andi
--
Um aus der Liste ausgetra=
gen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: u=
nsubscribe suse-linux
--===============5063773964557348463==--