From hajenol@t-online.de Mon Jan 11 14:35:37 1999 From: hajenol@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Samba-Server und DATEV-Windows Software Date: Mon, 11 Jan 1999 14:35:37 +0000 Message-ID: <000101be3d6f$b158bec0$f57d9fc1@klaus.voss> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5769975633957012791==" --===============5769975633957012791== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo liebe Linuxer, auf unseren Linux-Server können wir mit Windows98-Clients dank SAMBA auf alle Daten mit unterschiedlichsten Programmen zugreifen. Unser Steuerberater möchte nun eine DATEV-WINDOWS-Anwendung installieren und ist NICHT sicher, ob LINUX als Server-Software geeignet ist. Sein Softwarehaus schwört auf WINDOWS NT. Meine Frage: Sind Unverträglichkeiten zwischen DATEV-WINDOWS Software bekannt ? Hat jemand erfahren in diesem Bereich ? Viele Grüße Klaus -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5769975633957012791==-- From yasar@icos-informatik.de Mon Jan 11 16:15:39 1999 From: yasar@icos-informatik.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Samba-Server und DATEV-Windows Software Date: Mon, 11 Jan 1999 16:15:39 +0000 Message-ID: <369A23AB.99F767DA@icos-informatik.de> In-Reply-To: <000101be3d6f$b158bec0$f57d9fc1@klaus.voss> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8315091295801149931==" --===============8315091295801149931== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, was macht die DATEv-Software ? Wenn Sie nur dateien auf dem File-Server ablegt (z.B. *.Exe) oder nur die Druckerqueues des Servers benutzt, sollte die Datev-Software ohne Probleme auch hier laufen, sofern Samba korrekt eingerichtet ist. Installiert Sie hingegen Komponenten auf dem NT-Server, die auch dort ausgef=C3=BChrt werden (z.B. f=C3=BCr Client-/Server-Betrieb), so hast Du m=C3=B6glicherweise ein Problem, bei dem Dir WINE weiterhelfen k=C3=B6nnte. I= n diesem Fall w=C3=BCrde ich Dir aber auf jeden Fall den Einsatz von NT empfehlen, weil dies=20 garantiert weniger Kopfweh im produktiven Einsatz bedeutet. Die File/Print/Comm-Services k=C3=B6nnen ja immer noch =C3=BCber Linux/Samba erle= digt werden. mfg YA hajenol schrieb: >=20 > Hallo liebe Linuxer, >=20 > auf unseren Linux-Server k=C3=B6nnen wir mit Windows98-Clients dank SAMBA > auf alle Daten mit unterschiedlichsten Programmen zugreifen. >=20 > Unser Steuerberater m=C3=B6chte nun eine DATEV-WINDOWS-Anwendung installier= en und > ist > NICHT sicher, ob LINUX als Server-Software geeignet ist. Sein Softwarehaus > schw=C3=B6rt auf > WINDOWS NT. >=20 > Meine Frage: Sind Unvertr=C3=A4glichkeiten zwischen DATEV-WINDOWS Software > bekannt ? > Hat jemand erfahren in diesem Bereich ? >=20 > Viele Gr=C3=BC=C3=9Fe >=20 > Klaus >=20 > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --=20 Yasar Arman _/ _/ _/_/_/_/_/ ICOS Informatik GmbH _/ _/ _/ _/ Markircher Stra=C3=9Fe 22 _/ _/ _/ _/ 68229 Mannheim _/_/_/ _/_/_/_/_/ Germany _/ _/ _/ _/ _/ _/ Phone: +49 621 4804 -249 _/_/_/ _/ _/ _/ _/ Fax: +49 621 4804 -200 http://www.icos-informatik.de> mailto:yarman@icos-informatik.de= -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8315091295801149931==-- From christoph.jahn@gmx.de Mon Jan 11 17:17:20 1999 From: christoph.jahn@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Samba-Server und DATEV-Windows Software Date: Mon, 11 Jan 1999 17:17:20 +0000 Message-ID: <4.1.19990111181634.00b5b220@mail.edv-jahn.de> In-Reply-To: <000101be3d6f$b158bec0$f57d9fc1@klaus.voss> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8462928573343521367==" --===============8462928573343521367== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 At 15:35 11.01.99 +0100, hajenol wrote: >Unser Steuerberater m=C3=B6chte nun eine DATEV-WINDOWS-Anwendung installieren und >ist >NICHT sicher, ob LINUX als Server-Software geeignet ist. Sein Softwarehaus >schw=C3=B6rt auf >WINDOWS NT. DATEV-Hotline fragen, die kennen sich mit ihrer Software echt aus. Tara Xtoph -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGPfreeware 5.5.3i for non-commercial use <http://www.pgpi.com>> iQA/AwUBNpokD1DnuWALzzAwEQIUoQCg3xPYbyDxZ9+oClaHRZ9X3laCGkgAoOLf tDF1tx3uumsZ1CW/X+oDdwMi =3DKMMO -----END PGP SIGNATURE----- PGP encrypted messages are welcome. Key from key server. Finger print: FF7C 9D44 D028 7B56 1BF2 31C0 50E7 B960 0BCF 3030 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8462928573343521367==-- From peter.kuechler@frankfurt.netsurf.de Mon Jan 11 18:50:29 1999 From: peter.kuechler@frankfurt.netsurf.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Samba-Server und DATEV-Windows Software Date: Mon, 11 Jan 1999 18:50:29 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <000101be3d6f$b158bec0$f57d9fc1@klaus.voss> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2266168753352326153==" --===============2266168753352326153== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Mon, 11 Jan 1999, hajenol wrote: >=20 > Hallo liebe Linuxer, >=20 > auf unseren Linux-Server k=C3=B6nnen wir mit Windows98-Clients dank SAMBA > auf alle Daten mit unterschiedlichsten Programmen zugreifen. >=20 > Unser Steuerberater m=C3=B6chte nun eine DATEV-WINDOWS-Anwendung installier= en und > ist > NICHT sicher, ob LINUX als Server-Software geeignet ist. Sein Softwarehaus > schw=C3=B6rt auf > WINDOWS NT. >=20 > Meine Frage: Sind Unvertr=C3=A4glichkeiten zwischen DATEV-WINDOWS Software > bekannt ? > Hat jemand erfahren in diesem Bereich ? Ich habe bei einem Kumpel von mir (Kanzlei) einen Linuxserver mit Windowsclients installiert. Die betreiben dort auch Datev Zeugs. Ich frag ihn mal, wenn Du willst... mfg Peter K=C3=BCchler -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2266168753352326153==--