From hans.klein@net-con.net Sun Nov 29 20:32:15 1998 From: hans.klein@net-con.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: ipfwadm Date: Sun, 29 Nov 1998 20:32:15 +0000 Message-ID: <3.0.32.19981129213214.0068ea28@195.38.129.5> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0801334532091713862==" --===============0801334532091713862== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable At 21:02 29.11.98 +0100, OliverL wrote: >> ipfwadm -F -a accept -S 192.168.10.1 / XX [#was soll >> den hier hin, bzw welche Bedeutung hat XX ???]=20 > >xx steht hier f=C3=BCr den letzten host aus deinem netz. also z. b. >192.168.10.1 / 20. das hei=C3=9Ft dann alle host von 192.168.10.1 bis >192.168.10.20 werden akzeptiert. > >das sollte aber in der man stehen. hoijoijoi !!! dann aber mal schnell da nachsehen !! nach dem / ist die Netmask die in Bits angegeben wird: Netzmaske 255.255.255.0 kann man hier so angeben: /24 da es drei byte sind mit 255, ein byte hat 8 bit, ergibt 3*8=3D 24 ! also ein ganzen Class-C Netz zB. alle von 192.168.10.0 bis 192.168.10.255 ZB: 192.168.10.128/30 sind die IPs: 192.168.10.128 192.168.10.129 192.168.10.130 und 192.168.10.131 und servus Hans K. /* http://www.RegiONline.net> */ /* Infos unter: */ /* mailto:info(a)regionline.net = */ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0801334532091713862==--