From jimmy@cys.de Fri Aug 1 10:22:55 1997
From: jimmy@cys.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: [S.u.S.E. Linux] Netscape-mail Verzeichnis auf VFAT
Date: Fri, 01 Aug 1997 10:22:55 +0000
Message-ID: <5rsddv$mk@Galois.fs100.suse.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6411771113655926279=="
--===============6411771113655926279==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Suse-Linuxer,
ich hab hier einen kleines Problem:
ich betreibe Suse Linux 5.0 parallel mit Windows95 auf dem selben
Rechner.
auf beiden Systemen l=C3=A4uft der Netscape Communicator.
ich w=C3=BCrde sehr gerne beide mit demselben Mail Verzeichnis laufen lassen
dass ich nicht alle mails doppelt bekomme.
da beginnt das Problem -> nat=C3=BCrlich kann ich unter Linux in den
Preferences das Verzeichnis des Windows Communicator angeben.... aber da
findet der Linux Communicator seine Inbox nicht. Wie denn auch unter
Windows ist das n=C3=A4mlich die INBOX ! ;-) Ok! -> w=C3=A4re ja kein Problem=
ich
m=C3=BCsste das Teil ja nur in Inbox umbenennen :-) aber das geht unter
Windows ja nicht (oder nur =C3=BCber den Umweg eines anderen Namens).
Da ich aber ungef=C3=A4hr 80 Verzeichnisse in meinem Mail Verzeichnis
angelegt habe w=C3=BCrde ich gerne vorher wissen ob sich der Aufwand lohnt,
und ob dies =C3=BCberhaupt funktionieren k=C3=B6nnte (sind die Formate der
Maildateien gleich)?
Weiterhin ist mir aufgefallen das in dem Windows Mailverzeichniss *.snm
Dateien sind von denen ich aber leider nicht wei=C3=9F wof=C3=BCr sie gut sin=
d ?
TIA
ci jimmy...
--
Jimmy Schulz CyberSolutions
Gesch=C3=A4ftsf=C3=BChrer Gesellschaft f=C3=BCr kommunikative Datent=
echnik mbH
jimmy(a)cys.de Frankfurter Ring 193a
http://www.cys=
.de> D-80807 M=C3=BCnchen / Germany
Fon: +49 89 32369223 Fax: +49 89 32369220
--===============6411771113655926279==--