From m.schlichting@ndh.net Thu Nov 26 21:07:11 1998 From: m.schlichting@ndh.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: [suse-linux] lp1 nicht ansprechbar? Date: Thu, 26 Nov 1998 21:07:11 +0000 Message-ID: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2205101951225224011==" --===============2205101951225224011== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo! Ich komme hier mal wieder mit zwei Anf=C3=A4nger-Fragen dahergewatschelt und hoffe auf eure=20 Unterst=C3=BCtzung ;-)) Also, kommen wir zur Sache: Ich m=C3=B6chte an meiner Linuxkiste einen (etwas betagten) Drucker einrichte= n. Nachdem ich diesen=20 angeschlossen habe wollte ich also erstmal die kommunikation testen und habe ein=20 cat fstab > /dev/lp1 auf den Weg geschickt. - Leider kam die Meldung bash: /dev/lp1: No such device or address zur=C3=BCck. Woran mag das liegen? Der Support f=C3=BCr die Schnittstelle ist= in der Kernel eingebunden. So=20 langsam bin ich mit meinem kleinen Anf=C3=A4nger-Latein am Ende. Au=C3=9Ferdem habe ich noch eine andere Frage: gibt es eine gute OCR-Software unter Linux?=20 soweit erstmal Markus ------------------------------------------------- ICQ - No.: 8167400 eMail: m.schlichting(a)ndh.net ht= tp://madmas.notrix.de> ------------------------------------------------- __o _`\<,_ Get the feeling! (_)/ (_)=20 ------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2205101951225224011==-- From sworn@gmx.net Thu Nov 26 22:02:46 1998 From: sworn@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: [suse-linux] Re:lp1 nicht ansprechbar? =?utf-8?q?__________________?= =?utf-8?q?_________________________________________________________________?= =?utf-8?q?____?= [suse-linux] Date: Thu, 26 Nov 1998 22:02:46 +0000 Message-ID: <365DD006.67738DB9@gmx.net> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8415343061093411783==" --===============8415343061093411783== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Markus Schlichting wrote: > > Hallo! > habe ein > cat fstab > /dev/lp1 > auf den Weg geschickt. - Leider kam die Meldung > bash: /dev/lp1: No such device or address > > zurück. Woran mag das liegen? Der Support für die Schnittstelle ist in der > Kernel eingebunden. So Hast Du mit yast einen Drucker eingerichtet? Ist /dev/lp1 da? Nachschauen! (ls /dev/lp*) Welchen Kernel benutzt Du? 2.1.xxx wirkt anders. OCR? Bleib bei Windows! Soeren -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8415343061093411783==-- From B.Brodesser@online-club.de Thu Nov 26 23:14:48 1998 From: B.Brodesser@online-club.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: [suse-linux] lp1 nicht ansprechbar? Date: Thu, 26 Nov 1998 23:14:48 +0000 Message-ID: <98112700160304.00206@brod> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4071389036261677564==" --===============4071389036261677564== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Don, 26 Nov 1998 schrieb Markus Schlichting: >cat fstab > /dev/lp1 > >auf den Weg geschickt. - Leider kam die Meldung > >bash: /dev/lp1: No such device or address Versuch doch mal cat fstab > /dev/lp2 cu Bernd -- Bernd Brodeßer Mönchengladbach B.Brodesser(a)online-club.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4071389036261677564==-- From axel@callisto.forbrf.lth.se Fri Nov 27 08:09:18 1998 From: axel@callisto.forbrf.lth.se To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: [suse-linux] lp1 nicht ansprechbar? Date: Fri, 27 Nov 1998 08:09:18 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0791283270070779294==" --===============0791283270070779294== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Thu, 26 Nov 1998, Markus Schlichting wrote: > > Hallo! > Ich komme hier mal wieder mit zwei Anfänger-Fragen dahergewatschelt und > hoffe auf eure > Unterstützung ;-)) > > Also, kommen wir zur Sache: > Ich möchte an meiner Linuxkiste einen (etwas betagten) Drucker einrichten. > Nachdem ich diesen > angeschlossen habe wollte ich also erstmal die kommunikation testen und > habe ein > > cat fstab > /dev/lp1 > > auf den Weg geschickt. - Leider kam die Meldung > > bash: /dev/lp1: No such device or address > > zurück. Woran mag das liegen? Der Support für die Schnittstelle ist in der > Kernel eingebunden. So > langsam bin ich mit meinem kleinen Anfänger-Latein am Ende. Hallo Markus, die Meldung: No such device or address weist imho darauf hin, dass der Treiber nicht geladen wurde. Stelle (als root) mittels lsmod und evtl. insmod lp sicher, dass das lp-Modul wirklich geladen ist. Wenn der Drucker an einer anderen Schnittstelle hängt, sollte er mal kurz blinken ( = Laden des Modules ), dann aber still sein. Fehlermeldungen sind dann nicht zu erwarten. Also - wirklich sicherstellen, dass lp geladen ist. > > Außerdem habe ich noch eine andere Frage: gibt es eine gute OCR-Software > unter Linux? Ich habe mal in dieser Richtung gesucht, allerdings recht erfolglos. Das Programm xocr (woher ich es hatte, weiss ich nicht mehr, aber im install.readme ist zu finden: (C) by Martin Bauer , Zeppelinstr. 97 , 70193 Stuttgart , Germany e-mail: martin_bauer(a)s2.maus.de ) ist ... naja, wahrscheinlich muss man es ganz schön trainieren... Wenn du etwas anderes entdeckst - denk' mal an mich! /Axel Axel Franke Combustion Physics Lund Institute of Technology / Sweden Phone +46-46-22-20353 Fax +46-46-22-24542 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0791283270070779294==-- From pahlke@zedat.fu-berlin.de Fri Nov 27 09:16:56 1998 From: pahlke@zedat.fu-berlin.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: [suse-linux] lp1 nicht ansprechbar? Date: Fri, 27 Nov 1998 09:16:56 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7959975996298175337==" --===============7959975996298175337== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On 27-Nov-98 axel(a)callisto.forbrf.lth.se wrote: >> Außerdem habe ich noch eine andere Frage: gibt es eine gute >> OCR-Software >> unter Linux? > Ich habe mal in dieser Richtung gesucht, allerdings recht erfolglos. > Das > Programm xocr (woher ich es hatte, weiss ich nicht mehr, aber im > install.readme ist zu finden: > (C) by Martin Bauer , Zeppelinstr. 97 , 70193 Stuttgart , Germany > e-mail: martin_bauer(a)s2.maus.de > ) ist ... naja, wahrscheinlich muss man es ganz schön trainieren... Dieses Programm geistert seit mindestens einem Jahr (so lange lese ich diese Liste) hier herum, ohne daß jemals jemand berrichten konnten, daß er damit die Erkennung eines Textes geschafft hätte. Aber ich will dich natürlich nicht bremsen.:-) Ansonsten gibt es noch mindestens ein kommerzielles Programm (habe die URL aber nicht mehr parat), dessen Preis sich aber irgendwo im vierstellingen DM-Bereich bewegt. Für Windows geschriebene OCR-Programme laufen leider nicht mit Wine oder Wabi (zwei Windows-3.1-Emulatoren für Linux), zumindest konnte ich bisher noch kein entsprechendes Programm finden. Gruß, Heinz. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7959975996298175337==-- From mjacobs@germanynet.de Fri Nov 27 10:50:12 1998 From: mjacobs@germanynet.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: [suse-linux] Re: lp1 nicht ansprechbar? Date: Fri, 27 Nov 1998 10:50:12 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1472282148120195729==" --===============1472282148120195729== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Markus, > > Hallo! > Ich komme hier mal wieder mit zwei Anfänger-Fragen dahergewatschelt und > hoffe auf eure > Unterstützung ;-)) > > Also, kommen wir zur Sache: > Ich möchte an meiner Linuxkiste einen (etwas betagten) Drucker einrichten. > Nachdem ich diesen > angeschlossen habe wollte ich also erstmal die kommunikation testen und > habe ein > > cat fstab > /dev/lp1 > > auf den Weg geschickt. - Leider kam die Meldung > > bash: /dev/lp1: No such device or address Achtung: unter Linux/Unix wird beim numerieren mit der 0 begonnen. Deine DOS/Windows LPT1 ist also das Geräte /dev/lp0. > > zurück. Woran mag das liegen? Der Support für die Schnittstelle ist in der > Kernel eingebunden. So > langsam bin ich mit meinem kleinen Anfänger-Latein am Ende. > Good luck. Martin -- Martin Jacobs * Windsbach * 100.179370(a)germanynet.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1472282148120195729==-- From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Sat Nov 28 10:29:58 1998 From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: [suse-linux] Re: lp1 nicht ansprechbar? Date: Sat, 28 Nov 1998 10:29:58 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0096782237990163213==" --===============0096782237990163213== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Fri, 27 Nov 1998, Martin Jacobs wrote: >=20 > > bash: /dev/lp1: No such device or address >=20 > Achtung: unter Linux/Unix wird beim numerieren mit der 0 > begonnen. Deine DOS/Windows LPT1 ist also das Ger=C3=A4te > /dev/lp0. Ausgerechnet bei den Druckern (parallelen Ports) NICHT ! Da sind lp1 und lp2, was man als ersten (0x378 ?) und zweiten (0x278 ?) Parallelport kennt. Und lp0 ist der, der auf der Hercules-Karte war (0x3bc ?) -- also das, was man als dritten Port geneigt ist zu bezeichnen. Genaueres gibt's sicher unter /usr/src/linux/Doc oder .../linux/drivers/char/ oder vielleicht auch bei den LILO Parametern (append lp=3D...). > > zur=C3=BCck. Woran mag das liegen? Der Support f=C3=BCr die Schnittstelle= ist in der > > Kernel eingebunden. So=20 Ist das Problem noch akut ? Sorry, habe das nicht sonderlich verfolgt, weiss aber, dass das schon ewig geht. "no such device or address" heisst "kein Treiber fuehlt sich zustaendig" und bei Modulsupport zusaetzlich "auch kein Treiber nachladbar". Sieh nach, ob bei 'cat /proc/devices' der lp Treiber auftaucht. Hast Du den Kernel auch aktiviert (lies: gebootet) ? Ich empfehle trotzdem, lp als Modul zu bauen und in /etc/conf.modules sicherzustellen, dass bei Bedarf das modul geladen wird. BTW: Wenn der /dev/lp1 Verzeichniseintrag nicht da ist, heisst die Fehlermeldung anders ("no such file"). In dem Falle kannst Du Treiber laden, wie Du willst, und findest trotzdem keinen Weg dorthin. Pruefe einmal, ob bei 'ls -l /dev/lp?' sowas rauskommt: crw-rw---- 1 root lp 6, 0 Jul 26 21:45 /dev/lp0 crw-rw---- 1 root lp 6, 1 Jul 26 21:45 /dev/lp1 crw-rw---- 1 root lp 6, 2 Jul 26 21:45 /dev/lp2 Falls nicht (in dieser Form), hast Du DA ein Problem. G.Sittig(a)abo.FreiePresse.DE --=20 If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0096782237990163213==-- From m.schlichting@ndh.net Sat Nov 28 14:36:44 1998 From: m.schlichting@ndh.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: DANKE zu Re: [suse-linux] Re: lp1 nicht ansprechbar? Date: Sat, 28 Nov 1998 14:36:44 +0000 Message-ID: <199811281441.PAA22548@public.ndh.com> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7434593488406237588==" --===============7434593488406237588== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi Leute! Vielen Dank f=C3=BCr eure Antworten! Das Problem hat sich mittlerweile erledigt...nur zu der OCR-Software bin ich nicht f=C3=BCndig geworden :-(( soweit markus ------------------------------------------------- ICQ - No.: 8167400 eMail: m.schlichting(a)ndh.net ht= tp://madmas.notrix.de> ------------------------------------------------- __o _`\<,_ Get the feeling! (_)/ (_)=20 ------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7434593488406237588==--