From krs@treu-elektro.de Mon Nov 23 08:55:44 1998
From: krs@treu-elektro.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Frontpage Servererweiterungen und Apache 1.3.0
Date: Mon, 23 Nov 1998 08:55:44 +0000
Message-ID: <36592310.16E4C031@treu-elektro.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5663846627391517153=="
--===============5663846627391517153==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo,
wie kann ich mittels Frontpage (Explorer / Editor) die Seiten auf
einem
Apache administrieren?
Was geschah bisher:
Grundsystem SuSE 5.3, Quellen von Apache 1.3.0, fp-patch-apache_1.3.0,
change_server.sh, fp30.linux.tar.Z und fp_install.sh (letztere vier
stammen von <=
A HREF=3D"http://www.microsoft.com/frontpage/wpp/appatche.htmhttp://www.=
microsoft.com/frontpage/wpp/appatche.htm>)
Da der vorkompilierte Apache von der SuSE keine FP-Erweiterungen hat,
mu=C3=9F er neu kompiliert werden:
1) auspacken der Quellpakete und anschlie=C3=A1endes patchen
cat fp-patch-apache_1.3.0 | patch (im Apache-Quell-Verzeichnis)
lief
fehlerfrei durch.
2) configure --enable-module=3Dmost --enable-shared=3Dmax
--add-module=3Dmod_frontpage.c und
make ; make install liefen auch fehlerfrei.
3) jetzt wird's haarig. Die MS-Beschreibung legt sich nicht darauf
fest,
welches Script anschlie=C3=9Fend gestartet werden mu=C3=9F. Ich denke,
change_server.sh dient dazu, eine alte FP-Erweiterung auf den
neusten
Stand zu bringen. Daher habe ich fp.install.sh gestartet. Nach
ein paar symbolischen links, weil die Datein nicht da waren, wo das
script sie erwartet lief das auch fehlerfrei durch.
4) Ich kann jedoch nicht mit dem Frontpage-Explorer auf dem Webserver
zugreifen. Die Fehlermeldung lautet:
404 Not Found
Not Found The requested URL /_vti_bin/shtml.exe/_vti_rpc was
not found on this server.
So, jetzt brauche ich Hilfe. Wer hat das schon 'mal gemacht? Wo mu=C3=9F
ich
korrigierend eingreifen?
MfG
Stefan Krister
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============5663846627391517153==--
From mmaureraks@st-wendel.de Tue Nov 24 04:00:18 1998
From: mmaureraks@st-wendel.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Frontpage Servererweiterungen und Apache 1.3.0
Date: Tue, 24 Nov 1998 04:00:18 +0000
Message-ID: <19981124050018.A554@aksbbs.de>
In-Reply-To: <36592310.16E4C031@treu-elektro.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8603307249790249349=="
--===============8603307249790249349==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
On Mon, Nov 23, 1998 at 09:55:44AM +0100, Stefan Krister wrote:
> wie kann ich mittels Frontpage (Explorer / Editor) die Seiten auf
> einem Apache administrieren?
problemlos ;-)))
> Da der vorkompilierte Apache von der SuSE keine FP-Erweiterungen hat,
> mu=C3=9F er neu kompiliert werden:
Unsinn, apache kann so benutzt werden, wie er ausgeliefert wird.
Compilation haettest du dir ersparen koennen. Wenn du
zwingend auf einen gepatchten apache Wert legst, findest du eine
bereits geaenderte Version in den Servererweiterungen unter
/usr/local/frontpage/version3.0/httpd
> Daher habe ich fp.install.sh gestartet. Nach
> ein paar symbolischen links, weil die Datein nicht da waren, wo das
> script sie erwartet lief das auch fehlerfrei durch.
Das Hauptproblem also schon mal geloest ;-)
> Ich kann jedoch nicht mit dem Frontpage-Explorer auf dem Webserver
> zugreifen. Die Fehlermeldung lautet:
> 404 Not Found
> Not Found The requested URL /_vti_bin/shtml.exe/_vti_rpc was
> not found on this server.
Das ist natuerlich Irrefuehrung der Menschheit.
_vti_rpc existiert in Wirklichkeit nicht, sondern stellt lediglich
die Rueckmeldung aus dem Schreibzugriff auf das cgi-skript shtml.exe dar.
Hast du apache nach der Installation auch neu gestartet ?
Ansonsten sind die neuen Eintraege im Konfigurationsfile
dem Server noch nicht bekannt.
Wenn ja, fehlt dir der entsprechende Skriptalias in der Konfiguration.
Nachdem alles richtig durchgelaufen ist muesste ein Eintrag in folgender
oder aehnlicher Form im File httpd.conf zu finden sein:
ScriptAlias /_vti_bin/ /var/lib/apache/WWW/virgo/_vti_bin/
Da die Frontpage-Erweiterungen so einigen Muell im Rootverzeichnis
des Webservers ablegen, hab ich mir gedacht, $MS mischt mir nicht
in meinen Kram und deshalb einen virtuellen Host angelegt.
httpd.conf sieht in dem Fall auszugsweise derart aus:
ServerAdmin webmaster(a)aksbbs.de
DocumentRoot /var/lib/apache/WWW/virgo
ServerName virgo.aksbbs.de
# damit funktioniert eine Administration aus dem Webbrowser heraus
# wunderpraechtig und man braucht sich nicht laufend mit dem=20
# Kommandozeilentool zu quaelen. Die mitgelieferten Admin-Skripte
# sind allerdings fehlerhaft ;-))
# deshalb besser die Seiten aus der Installation von
# Frontpage auf der Winkiste verwenden =20
Options all ExecCGI
AllowOverride all
Order deny,allow
deny from all
allow from all
# hier kommen dann die Zuweisungen der einzelnen "Webs"
ScriptAlias /_vti_bin/_vti_adm/ /var/lib/apache/WWW/virgo/_vti_bin/_vti_adm/
ScriptAlias /_vti_bin/_vti_aut/ /var/lib/apache/WWW/virgo/_vti_bin/_vti_aut/
ScriptAlias /_vti_bin/ /var/lib/apache/WWW/virgo/_vti_bin/
ScriptAlias /NewWeb/_vti_bin/_vti_adm/ /var/lib/apache/WWW/virgo/NewWeb/_vti_=
bin/_vti_adm/
ScriptAlias /NewWeb/_vti_bin/_vti_aut/ /var/lib/apache/WWW/virgo/NewWeb/_vti_=
bin/_vti_aut/
ScriptAlias /NewWeb/_vti_bin/ /var/lib/apache/WWW/virgo/NewWeb/_vti_bin/
# usw. und so lustig ...
# zum Abschluss dann End of virtual host.
!!! WICHTIG !!!=20
Das Verzeichnis, in dem die Webs zu liegen kommen muss auch
eine Schreibberechtigung fuer "write by others" enthalten, da
alle Schreibzugriffe unter dem User ablaufen, der als Admin
innerhalb der Erweiterungen agiert, sonst geht nichts. Das
gilt natuerlich auch fuer httpd.conf. Aus dem Grund habe ich
eine zweite httpd.conf fuer Frontpage angelegt, die dann mit
include in die "richtige" Konfiguration uebernommen wird.
Falls du nicht weiterkommst, melde dich nochmal ;-)
Mario=20
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============8603307249790249349==--