From matthias.strack@paritaet.org Mon May 3 08:33:26 1999
From: matthias.strack@paritaet.org
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Samba 2.0.3 und Win98
Date: Mon, 03 May 1999 08:33:26 +0000
Message-ID: <3.0.1.32.19990503103326.0086bc60@195.88.82.35>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1465711575348328783=="
--===============1465711575348328783==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
halloele,
irgendwie mag mein Win98 meinen Samba Server nicht mehr. In der
Netzwerkumgebung ist der Rechner zwar noch zu sehen, aber wenn man sich mit
einem Doppelklick die freigegebenen Ressource ansehen will, kriegt man nur
den Fehler =C3=A1 la 'Der Rechner blabla wurde im Netzwerk nicht gefunden'.
Der REgistry Patch f=C3=BCr die Verwendung von Klartext Passw=C3=B6rtern wurd=
e auf
dem 98er Rechner eingespielt, und der Zugriff von 95 auf fukntioniert auch
wunderbar, nur eben von der 98er Gurke aus nicht.
irgendwelche Ideen? :)
ciao
-
Think global - http://www.egelsbach.nu>
=20
http://www.paritaet.org/user/matthias>
=20
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1465711575348328783==--
From hauke@www.burse.uni-hamburg.de Mon May 3 09:20:15 1999
From: hauke@www.burse.uni-hamburg.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Samba 2.0.3 und Win98
Date: Mon, 03 May 1999 09:20:15 +0000
Message-ID: <3.0.5.32.19990503112015.007d4a30@louis.localnet>
In-Reply-To: <3.0.1.32.19990503103326.0086bc60@195.88.82.35>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7213803112813455463=="
--===============7213803112813455463==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
At 10:33 03.05.99 +0200, you wrote:
>irgendwie mag mein Win98 meinen Samba Server nicht mehr.
[...]
>Der REgistry Patch für die Verwendung von Klartext Passwörtern wurde auf
>dem 98er Rechner eingespielt,
?!
Warum das?
Samba unterstützt wunderbar die verschlüsselten Passwörter und funktioniert
hier im Netz mit mehreren Win'95, '98 und NT-Clients.
man smb.conf
/etc/smb.conf: encrypted passwords = yes
Grüssings,
Hauke
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============7213803112813455463==--
From matthias.strack@paritaet.org Mon May 3 10:08:18 1999
From: matthias.strack@paritaet.org
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Samba 2.0.3 und Win98
Date: Mon, 03 May 1999 10:08:18 +0000
Message-ID: <3.0.1.32.19990503120818.0089f220@195.88.82.35>
In-Reply-To: <3.0.5.32.19990503112015.007d4a30@louis.localnet>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8527667862068791675=="
--===============8527667862068791675==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
sry, ich hab versaeumt zu erwaehnen das es mit verschluesselten
passwoertern auch nich funzt.
ciao
Am/Um 11:20 03.05.1999 +0200 schrieben Sie:
>
>At 10:33 03.05.99 +0200, you wrote:
>
>
>?!
>Warum das?
>Samba unterst=C3=BCtzt wunderbar die verschl=C3=BCsselten Passw=C3=B6rter un=
d funktioniert
>hier im Netz mit mehreren Win'95, '98 und NT-Clients.
>
>man smb.conf
>/etc/smb.conf: encrypted passwords =3D yes
--
Deutscher Parit=C3=A4tischer Wohlfahrtsverband
Heinrich-Hofmann-Str. 3
60528 Frannkfurt/Main
Matthias Strack
069/6706-256
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============8527667862068791675==--
From packbart@gmx.de Mon May 3 12:00:59 1999
From: packbart@gmx.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Samba 2.0.3 und Win98
Date: Mon, 03 May 1999 12:00:59 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <3.0.1.32.19990503120818.0089f220@195.88.82.35>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6082614714824523791=="
--===============6082614714824523791==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
On Mon, 3 May 1999, Matthias Strack wrote:
> sry, ich hab versaeumt zu erwaehnen das es mit verschluesselten
> passwoertern auch nich funzt.
Also denn.
ping funktioniert?
Ist 'hosts allow' richtig eingestellt?
Starte smbd und nmbd doch mal mit '-d2' und schau mal in die Logfiles,
was passiert, wenn du versuchst, auf den Samba-Server zuzugreifen.
Meine (leicht) kommentierte smb.conf findest du auf
http://www.burse.uni-=
hamburg.de/~hauke/misc/smb.conf>
--=20
Gr=C3=BCssings,
Hauke
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============6082614714824523791==--